Perfekt wie ein Maßanzug

Ein Penthouse auf einem denkmalgeschützten Prachtgebäude auf der Fischerinsel

Die Penthäuser häufen sich in Berlin. Da es kein Bauland für Privathäuser gibt, finden die Eigenheime als Dachpavillons auf den Dächern des historischen Bestandes statt. Dieses großzüge Penthouse mit einer Wohnfläche von 160 m² sollte umgebaut und – samt Interieur – völlig neu gestaltet werden. Es bestand aus zahlreichen kleinen Räumen, die keine Offenheit oder gemeinschaftliches Beisammensein zuliessen.

Die Entwurfsidee von Gisbert Pöppler, derzeit einer der angesagtesten Interiordesigner, war so einfach wie brillant: Den Grundriss so zu gestalten, dass ein Großteil der Fläche offen bleibt und drei scheinbar beliebig angeordnete „Boxen“ mit opaken Wänden hineingestellt werden. Das Ergebnis nach dem erfolgreichen Umbau: Eine großzügige Wohnfläche, die man gemäß des eigenen Geschmacks gestalten konnte. Hier oben, im 7. Obergeschoss, gibt es keine neugierigen Nachbar:innen – daher können die Wände bis auf die tragenden Teile aus Glas sein. So entstand ein dreiseitig verglaster Pavillon. Durch die Umgestaltung haben die zwei Schlafräume und ein Badezimmer etwas mehr Intimsphäre und Ruhe erhalten. Gisbert Pöppler nennt diesen Entwurf „The Village“: Eine Dorfstraße, an der kleine Häuser aber auch offene Gemeinschaftsflächen liegen. Ausserhalb des lichtdurchfluteten „Dorfes“ kommen noch zwei Terrassen hinzu. Pöppler und sein Team entwickelen das Konzept in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber. Erst als eine Vertrauensbasis bestand, waren der Kreativität Tür und Tor geöffnet. So einigte man sich sukzessiv auf verschiedene Materialien mit unterschiedlichen Texturen und Farben. Ein dunkelrot getäfelter Eingang, ein weißes Kalksteinrelief als Überleitung zum Wohnbereich, massives Eichenholzparkett und eine dunkel-auberginefarbene Decke geben der Wohnung ein behagliches Raumgefühl.

Die übrigen Farbtöne der Möbel sind eher blass, gedeckt sowie elfenbeinfarben und ergeben so ein harmonisches Ganzes. Auch Möbelentwürfe des Innenarchitekten kommen hier zum Zuge: Die Ambassador Chaiselongue, der Junior Armchair und der Tisch Otto – um nur einige zu nennen. Das Bad aus Lavastein, maßgefertigte Schränke, ein Teil der Decke mit Edelstahl verkleidet: Ein perfektes Zuhause für zwei Personen – vornehm zurückhaltend und elegant, mit diskret luxuriöser Grundnote.

www.gisbertpoeppler.com

Fotos:
Robert Rieger
www.robrie.com

(Erschienen in CUBE Berlin 03|24)

Nothing found.

Kleiner Campus ganz gross

Lernlandschaft mit Grundschule, Haus für Kinder und Turnhalle in Neuperlach

Aktiv und robust

Neues Wohnquartier an der Wuppertaler Nordbahntrasse nimmt Fahrt auf

Dauerhaft statt temporär

Musterfläche wird zur lebendigen Arbeitswelt

Unverwechselbar

Holzhybridbau mit nachhaltiger Dach- und Fassadengestaltung

Nothing found.

loeffelhardt_5026_22_700pixel

Extravaganz auf leise Art

Ein Ensemble aus gehobenen Mehrgeschosswohnungen in Schmargendorf

20200425-_C1A6325b-fin_15_700pixel

Wechselhafte Geschichte

Neuer und letzter Erweiterungsbau des Ministeriums für Arbeit und Soziales

ES_Haus-Lademann_071_15_700pixelkmEFvMlv9t82z

Besonders wohnen

Behutsame Sanierung eines Gründerzeitgebäudes an der Spree

Kissen-Terracotta-natr-scherenschnitt_15_700pixel

Besondere Erinnerungsstücke

Cornelia Bohnen entwirft Wohntextilien und Schmuck aus Scherenschnitten

w-001_15_700pixel

Schatzsuche im Kiez

Objektsuche, Dachausbau und Inneneinrichtung aus einer Hand

TOG-Kontorhaus-Berlin-1-_15_700pixelxO3c32fUdyu6s

Aufregend anders

Ein neuer Workspace präsentiert Ideen für das Arbeiten von morgen

Know-How auf italienische Art

„Made in Italy“ ist das Gütezeichen einer Wohnungszusammenlegung in Berlin