Farbe sorgt für Orientierung

Ein Gesundheitszentrum in Duisburg hat an Struktur gewonnen

4-Stock-Wartebereich_15_700pixel

Farben wirken sich auf das menschliche Wohlbefinden aus. Sie bieten darüber hinaus Orientierung und sind Wegweiser in öffentlichen Räumen, wie auch im Gesundheitsbereich, in Arztpraxen und Therapie- und Pflegeeinrichtungen oder auch in Parkhäusern. Dies sind Bereiche, in denen Diplom-Farbberaterin Nathalie Pagels häufig hinzugezogen wird – idealerweise bereits während der Bauphase, aber auch im Nachhinein, wenn es darum geht, bestehende Strukturen zu optimieren. Ein Beispiel für Letzteres ist ein Gesundheitszentrum in Duisburg, für das die Farbexpertin ein barrierefreies Farbkonzept mit Leitsystem entwickeln sollte.

In dem Gebäude sind auf vier Etagen 14 verschiedene Fachrichtungen untergebracht. Wie die erste Begehung sichtbar machte, wiesen bei der bisherigen Gestaltung ausschließlich Beschilderungen den Weg zu den Räumlichkeiten des gewünschten Ansprechpartners. Irritationen waren daher vorprogrammiert und wurden von den Auftraggebern wie folgt beschrieben: Orientierungslosigkeit, keine Unterscheidbarkeit der Nutzungszonen und Etagen, Unruhe sowie bauliche Besonderheiten, die die Orientierung erschwerten. Die komplexe konzeptionelle Aufgabe begann für die Farbberaterin mit einem ausführlichen Briefing, in dem die Nutzung, die Bedürfnisse und die Wünsche klar analysiert wurden. Das daraus entwickelte Farbkonzept mit Leitsystem präsentiert sich im Ergebnis als einladend, freundlich und repräsentativ. 

 

„Durch die Farben und Themenbereiche, die der Natur entlehnt sind, weiß der Besucher genau, wo er sich befindet“, erklärt Nathalie Pagels. Die Gestaltung entspricht den Kontrastanforderungen und macht die einzelnen Nutzungszonen und Etagen unterscheidbar. Die Wartebereiche heißen willkommen, sind beruhigend und haben einen individuellen Charakter. Die freundliche Atmosphäre wirkt zeitgemäß, folgt jedoch keinem Trend und erfüllt somit in dieser Hinsicht den immer wichtiger werdenden Aspekt der Nachhaltigkeit. Mit in die Planung einbezogen wurden bereits bestehende Elemente, die sich nun wie selbstverständlich in das neue Ambiente fügen. Der Holzton des strapazierfähigen Designbodens in den breiten und großzügigen Fluren vermittelt Wärme. Wandvor- und Rücksprünge lassen kleine Nischen entstehen und schaffen Areale mit gemütlichen Sitzgruppen und Wartezonen. Diese sind unterschiedlich bestuhlt sowie farblich gestaltet und tragen damit zur Orientierung bei. 

www.pagels-farbkonzepte.de

Fotos:

Nathalie Pagels/Christel Schröder

(Erschienen in CUBE Berlin 01|23)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

DHF_7532_15_700pixel

Wo sich Kunst und Gäste treffen

Essens erstes Concierge Hotel an der Messe besticht durch Komfort und Ambiente

Das Wohnzimmer der Stadt

Die neue Bibliothek im Forum Velbert spricht Menschen jeglichen Alters an

NEU2_2-1-_19_700pixel

Die Natur baut mit

Beim Entwurf für eine Wohnanlage in Moers wurde Rücksicht auf Platanen genommen

Ländlicher Gartenpark

Ein schmuckloses Gelände um einen alten Hof wird zu einem natürlichen Gartenparadies

ACE_9203_15_700pixel

In die Zukunft geplant

Die Architektur des Aldi Nord Campus fördert die neue Kommunikation und ist zudem nachhaltig

_SIM6473-Kopie_700pixel

Klinik verbindet Alt und Neu

Gelungene Erweiterung der Helios St. Johannes Klinik im Duisburger Norden

Lernen, Natur, Gemeinschaft

Die Gestaltung der Berswordt-Europa-Grundschule in Dortmund unterstützt das pädagogische Konzept