Ein Ort der Entspannung

Geschmackvoll und funktional: Osteopathische Praxis im Bezirk Tiergarten

9B9E917B-5F62-4548-922C-7484BD85CDE1_b_15_700pixel

Nach langjähriger Erfahrung, als freiberuflicher Physiotherapeut und Osteopath in verschiedenen Gemeinschaftspraxen, hatte Stanislav Offenborn eine präzise Vorstellung davon, welche Raumaufteilung und Ausstattung für die eigene Praxis benötigt werden. Es war schon immer sein Traum gewesen, eine eigene Praxis im Herzen Berlins zu eröffnen. Nachdem Räumlichkeiten in Tiergarten gefunden waren, waren die Möglichkeiten, die sich bei der Aufteilung und Einrichtung boten, quasi unbegrenzt. Es entstanden zwei großzügige Behandlungsräume, ein geräumiger Empfangsbereich, ein offener Sportbereich, ein Personalraum sowie getrennte WC-Räume für Patient:innen und Mitarbeitende.

Bei der Planung wurde viel Wert auf ein klares und minimalistisches Design mit zahlreichen Holzelementen gelegt. Klare Strukturen sowie wenige Farbvariationen bringen Ruhe in den Raum und vermitteln eine Atmosphäre, in der sich Patient:innen von Beginn an wohl – und gut aufgehoben fühlen. Mit knapp vier Metern Deckenhöhe und bodentiefen Glasfronten werden die Praxisräume den gesamten Tag über mit viel Licht und Sonne durchflutet. An der Decke wurde ein indirektes Lichtkonzept installiert.Die in den Behandlungsräumen verbauten und speziell von Stanislav Offenborn designten Sideboards schaffen viel Stauraum für Laborutensilien. Die einzelnen Räume werden durch speziell angefertigte Trennelemente aus Glas und pulverbeschichtetem Stahl voneinander separiert. Um die Privatsphäre der Patient:innen während der Behandlungen zu wahren, wurden die mittleren Glaskomponenten mit milchiger Folie beschichtet.

Für den Eingangsbereich wurde ein vertikaler Garten mit eigenständiger Bewässerung entworfen und eingebaut und auch innerhalb der Praxis sind viele Pflanzen platziert, die Lebendigkeit in die Räume bringen. Beim Betreten der Räume fällt der Blick auf ein blaugrünes Designersofa – der Eyecatcher im Eingangsbereich. Mit dem Farbkonzept aus Weiß, Schwarz und zartem Graublau sowie den Holzelementen wurde die Idee, einen Ort der Entspannung zu schaffen, verwirklicht. Zarte Akzente aus Goldtönen und das Grün der Pflanzen verleihen den Räumlichkeiten zusätzlich Wärme und vermitteln das Gefühl, sich in einer Wohlfühloase zu befinden.

www.osteopathie-offenborn.de

Fotos: 

Stanislav Offenborn

(Erschienen in CUBE Berlin 01|23)

Nothing found.

Einstige Kirche wird Kunstraum

Subtiler Kirchenumbau lässt Begegnungsstätte in neuem Kontext entstehen

Kleiner Campus ganz gross

Lernlandschaft mit Grundschule, Haus für Kinder und Turnhalle in Neuperlach

Aktiv und robust

Neues Wohnquartier an der Wuppertaler Nordbahntrasse nimmt Fahrt auf

Dauerhaft statt temporär

Musterfläche wird zur lebendigen Arbeitswelt

Nothing found.

RA_KfW_Tresen_15_700pixel

Pausieren in neuem Ambiente

Neugestaltung der Kantine und des Innenhofes der KfW Bankengruppe

The-Ritz-Carlton-Berlin_Fragrances_7_Foto-Matthew-Shaw_15_700pixel

Die Welt der Aromen

Die Bar Fragrances im Ritz-Carlton überrascht mit einem weltweit einzigartigen Konzept

Preisgekrönt

Wohnquartier in Holz-Hybrid-Bauweise – in jeder Hinsicht beispielhaft ausgeführt

Relaxt kreativ gemütlich

Auftraggeber und Innenarchitektin designen als eingespieltes Team ein Büro der anderen Art

IMAG5938_15_700pixel

Wie im Urlaub

Dachterrasse in Kreuzberg entwickelt inmitten von Baumwipfeln eine maritime Atmosphäre

Ein Tempel für Berlin

Das Reethaus in der Rummelsburger Bucht – sakral und profan zugleich

Jona-s-Haus_Su-d-Ostansicht_2102191_DSF0301_15_700pixel

Jona’s Haus

Ein schlichtes, funktionales Haus in Holzbauweise, das zwei Wohngruppen von je fünf Kindern aufnehmen kann.