Optimale Akustik per se

Design und gute Akustik im Umfeld von New Work

Optimale Akustik per se

Open Desk Büros, Coworking-Spaces, Homeoffice und Gleitzeit sind nur einige Begriffe, die wir mit New Work Konzepten in Verbindung bringen. Flexible Lebensgestaltung der Mitarbeiter ist ein Ziel, das einher geht mit Auflösung von festen Arbeitszeiten, festen Arbeitsgruppen und -plätzen und dem Hierarchieabbau. Grundvoraussetzung hierfür sind u.a. eine geeignete IT-Infrastruktur, moderne Konferenzlösungen für eine ortsunabhängige Zusammenarbeit der Mitarbeiter und flexibel nutzbare Büroräume, begleitet von einer ästhetischen Innenarchitektur, die eine wohltuende Atmosphäre schafft. Wie sich die neue Form der Arbeitsumgebung etabliert hat, zeigen zwei Beispiele aus Berlin, die zudem großen Wert auf technische Standards und Design legen.

Berlins innovativstes Bürogebäude
Das EDGE Grand Central Berlin bietet auf knapp 14.000 Quadratmetern hochmoderne Arbeitsplätze. Der von dem Berliner Architekturbüro Bolwin Wulf entworfene achtstöckige Neubau liegt in unmittelbarer Nähe zum Berliner Hauptbahnhof und erfüllt höchste technische Standards und Zertifizierungen im Bauwesen.

Mehrfach zertifiziert
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat das EDGE Grand Central für seine Bauweise und Energieeffizienz mit der höchsten Bewertungsstufe „Platin“ vorzertifiziert. Darüber hinaus hat das Gebäude als erstes Gebäude in Deutschland das „WELL Gold Core & Shell“ Vorzertifikat des International Well Building Instituts (IWBI) erhalten. Mit diesem Zertifikat werden außergewöhnliche Konzepte honoriert, die zur Schaffung eines gesunden Arbeitsumfelds und zur Steigerung des Wohlbefindens der Menschen beitragen, die sich im Gebäude aufhalten und dort arbeiten.

Komfort für die Mitarbeitenden
Zum Wohlbefinden in dem Bürokomplex tragen unter anderem die vier Dachterrassen, Fitness-, Ruhe, und Massageräume, ein Kaminzimmer sowie verschiedene Spielangebote (Tischtennis, Kicker und Billard) und ein 400 Quadratmeter großer Gemeinschaftsbereich bei. Dank der hochmodernen IT-Infrastruktur in dem Neubau können die Mitarbeitenden über eine Gebäude-App Beleuchtung, Belüftung und Temperatur individuell auf ihre Bedürfnisse anpassen und einstellen.

Viel Liebe zum Detail
Die insgesamt 113 unterschiedlich großen und technisch bestens ausgestatteten Besprechungsräume wurden mit viel Liebe zum Detail und in Hinblick auf ein kreatives und innovatives Miteinander konzipiert und eingerichtet. Teppichböden in kräftigen Farben verleihen den Räumen einen gemütlichen und einladenden Charakter. Jeweils farblich passend zum Boden wurden an einigen Wänden Troldtekt Akustikelemente angebracht. Die Struktur der Wandverkleidung erfüllt zusätzlich zum essenziellen Schallschutz auch eine wichtige gestalterische Funktion.

„everyworks“ – das Coworking der Zukunft
Am zentralsten Ort der Hauptstadt ganz in Ruhe und konzentriert arbeiten? Die Deutsche Bahn macht es möglich mit „everyworks“, dem ersten mietbaren Coworking-Space seiner Art direkt am Berliner Hauptbahnhof. Im zehnten Obergeschoss können all jene, denen im Homeoffice die Decke auf den Kopf fällt, die auf der Durchreise sind oder die einen Besprechungsraum suchen, ihren Arbeitsplatz oder Meetingraum ganz bequem per App auf Zeit – sowohl kurz- als auch langfristig und sogar auf Minutenbasis – buchen. Erschlossen wird die rund 1.500 m² große Fläche über die Welcome Area. Ein Barelement dient gleichzeitig als Empfang, Kaffeebar und Arbeitstisch. Wie in allen Räumen bestimmen teils leuchtende Farben das Design. Für ein stilles, fokussiertes Arbeiten stehen derzeit 115 flexibel buchbare sogenannte Minute Seats sowie weitere 21 Arbeitsplätze in der „Focus Area“ im hinteren Teil der geräumigen und lichtdurchfluteten Fläche zur Verfügung. Zudem gibt es neun Meetingräume für zwei bis acht Personen. Sie sind mit höhenverstellbaren Tischen, Bluetooth-fähigen Screens (43 und 55 Zoll), großen Whiteboards und einer Toolbox mit Präsentationsmaterial ausgestattet. HDMI- und VGA-Adapter können kostenlos ausgeliehen werden. Auch das Internet sowie Wasser, Kaffee und Tee sind inklusive. Wer möchte, kann zusätzlich noch einen Catering-Service buchen.
Für eine optimale Akustik in diesem kreativen Arbeitsumfeld sind alle Wandbeläge sowie die textilen Oberflächen der Möbel akustisch wirksam. Gleichwohl sind sie Markenzeichen des Konzepts. Partiell finden sich an den Wänden der Büroräumen schwarze Troldtekt-Akustikplatten wieder. Sie garantieren eine größtmögliche Schallreduktion und schaffen eine ruhige Atmosphäre.

Zertifizierte Akustiklösungen

Troldtekt-Akustikplatten für Decken und Wände bestehen aus Holz sowie aus Zement, der aus dänischen Rohstoffen hergestellt wird. 10 Jahren nach der ersten Cradle to Cradle Zertifizierung von Troldtekt wurde die gesamte Serie von Troldtekt-Holzwolleprodukten von Cradle to Cradle Silber auf Cradle to Cradle Gold hochgestuft. Die Zertifizierung umfasst nicht nur die Platten in Natur Hell sondern auch in den Standardfarben sowie auch Troldtekt-Platten auf Basis von dem CO2-reduziertem Zementtyp FUTURECEM™, die einen CO2-Fussabdruck haben, der 26 bzw. 38 Prozent niederiger ist als Troldtekt-Platten auf Basis von Grau- und Weißzement. Im Kriterium Material Health wurden die Produkte sogar auf Platinum eingestuft.

www.troldtekt.de

Fotos: Olaf Wiechers

 

Akustikoptimiertes Open Office

Akustikoptimiertes Open Office

Wand- und Deckendesigns mit eigenen Mustern und Rhythmen kreieren

Cradle to Cradle in realisierter Architektur

Cradle to Cradle in realisierter Architektur

Ökologisch, ökonomisch und sozial bauen

Design und Akustik a la Carte

Design und Akustik à la carte

Zwei eindrucksvolle Beispiele aus dem Gastronomiebereich

Modern, Farbenfroh, Lebendig

Modern, Farbenfroh, Lebendig

„Grundschule am Grünen Gleis“ mit farbigem Akustikkonzept

Troldtekt – Perfekte Raumakustik mit Designanspruch

Perfekte Raumakustik mit Designanspruch

Neue Arbeitswelt am Campus Rainvilleterrasse

Schon bei der Planung im Fokus

Durch welche Maßnahmen sich die Akustik im gebauten Raum entscheidend verbessern lässt

Transparent und multifunktional

Transparent und multifunktional

Mehr Flächeneffizienz durch Einbindung von Verkehrs- und Funktionsflächen

Einstige Kirche wird Kunstraum

Subtiler Kirchenumbau lässt Begegnungsstätte in neuem Kontext entstehen

Kleiner Campus ganz gross

Lernlandschaft mit Grundschule, Haus für Kinder und Turnhalle in Neuperlach

Aktiv und robust

Neues Wohnquartier an der Wuppertaler Nordbahntrasse nimmt Fahrt auf

Dauerhaft statt temporär

Musterfläche wird zur lebendigen Arbeitswelt

Akustikoptimiertes Open Office

Akustikoptimiertes Open Office

Wand- und Deckendesigns mit eigenen Mustern und Rhythmen kreieren

Cradle to Cradle in realisierter Architektur

Cradle to Cradle in realisierter Architektur

Ökologisch, ökonomisch und sozial bauen

Design und Akustik a la Carte

Design und Akustik à la carte

Zwei eindrucksvolle Beispiele aus dem Gastronomiebereich

Modern, Farbenfroh, Lebendig

Modern, Farbenfroh, Lebendig

„Grundschule am Grünen Gleis“ mit farbigem Akustikkonzept

Troldtekt – Perfekte Raumakustik mit Designanspruch

Perfekte Raumakustik mit Designanspruch

Neue Arbeitswelt am Campus Rainvilleterrasse

Schon bei der Planung im Fokus

Durch welche Maßnahmen sich die Akustik im gebauten Raum entscheidend verbessern lässt

Transparent und multifunktional

Transparent und multifunktional

Mehr Flächeneffizienz durch Einbindung von Verkehrs- und Funktionsflächen

Schon bei der Planung im Fokus

Durch welche Maßnahmen sich die Akustik im gebauten Raum entscheidend verbessern lässt

Transparent und multifunktional

Transparent und multifunktional

Mehr Flächeneffizienz durch Einbindung von Verkehrs- und Funktionsflächen

Design und Akustik a la Carte

Design und Akustik à la carte

Zwei eindrucksvolle Beispiele aus dem Gastronomiebereich

Cradle to Cradle in realisierter Architektur

Cradle to Cradle in realisierter Architektur

Ökologisch, ökonomisch und sozial bauen

Salutecare – Die Penthouse-Intensivstation

Ein Meisterwerk der Luxusklasse

Transparent und multifunktional

Transparent und multifunktional

Mehr Flächeneffizienz durch Einbindung von Verkehrs- und Funktionsflächen

Gästehaus auf Ibiza – veredelt mit Dekton

Ultrakompakte Steinoberfläche von Cosentino wird im ganzen Haus verwendet und setzt gestalterische Akzente