Transparent und multifunktional

Mehr Flächeneffizienz durch Einbindung von Verkehrs- und Funktionsflächen

Transparent und multifunktional

Die bauliche Struktur bestimmt, wie effizient eine Fläche ist. Dabei spielen neben mobilen Wänden und Einbauten, hohen Decken sowie großen Fenster für viel Tageslicht bzw. tageslichtnahe Beleuchtung und die Akustik eine wesentliche Rolle. Zwei beeindruckende Projekte zeigen, wie Flächen funktional gestaltet werden können und den unterschiedlichen Anforderungen des Arbeitsalltags gerecht werden.

Zirkuläres Pilotprojekt „The Cradle“
Im Herzen des sogenannten Düsseldorfer Medienhafens, der durch architektonisch herausragende Gebäude geprägt ist, wurde 2023 das erste multifunktionale Holzhybrid-Bürogebäude der Landeshauptstadt realisiert. „The Cradle“, das in Fachkreisen auch als „Leuchtturmprojekt für die Immobilienbranche“ bezeichnet wird, ist im Auftrag der Interboden Gruppe von HPP Architekten geplant worden und hat als zirkuläres Pilotprojekt bereits mehrere Architekturauszeichnungen und -preise erhalten.

Kreatives Arbeiten in wohltuender Atmosphäre Innen präsentiert sich das innovative Bürogebäude lichtdurchflutet, offen und transparent. Auf einer Fläche von rund 7.200 m² ist hier viel Platz für kreatives Arbeiten. Das Cradle to Cradle®-Prinzip, bei dem alle eingesetzten Baustoffe und Materialien wiederverwertbar sein müssen, wird hier konsequent umgesetzt.

Gute Akustik im multifunktionalen Foyer
Höchste Nachhaltigkeitsansprüche werden auch im großzügig gestalteten Foyer erfüllt. Der lichtdurchflutete, offene Raum lässt sich dank mehrerer drehbarer Holzlamellenelemente optisch in zwei separate Bereiche aufteilen und kann so auch für Veranstaltungen oder Vorträge genutzt werden. Gestalterische Akzente setzen die an der hohen Decke installierten Troldtekt®-Akustikplatten auf Basis des Zementtyps FUTURECEM™, die einen reduzierten Fußabdruck verglichen mit Troldtekt-Platten auf Basis von herkömmlichen Zement haben. Sie tragen auch zur Kompensation der schallharten Oberflächen bei.

Für die Polizei von morgen
Im Hamburger Stadtteil Alsterdorf ist im Auftrag der Behörde für Inneres und Sport ein imposanter Neubau für eine der modernsten Polizeiakademien Deutschlands von AH+P Architekten realisiert worden. Beachtung findet am „Haus A“ insbesondere das teilweise auskragende Obergeschoss.
Ausbildungszentrum mit allen technischen Raffinessen Auf insgesamt fünf Etagen – zwei davon unterirdisch – bietet die neue Polizeiakademie auf einer Gesamtfläche von rund 10.000 m² Platz für 1.500 Auszubildende und Studierende im Polizeidienst, die hier von rund 400 Mitarbeitenden fit für den Job gemacht werden. Im Inneren befinden sich unter anderem mit allen technischen Raffinessen ausgestattete Hörsäle, Konferenz-, Vortrags- und Umkleideräume, Büros, Trainingswohnungen, diverse Lager und eine Fahrzeughalle. In einer komplett eingerichteten Tatortwohnung lässt sich zudem das Spurensichern üben. Nur wer sich wohlfühlt, kann produktiv arbeiten und lernen. Nach diesem Grundsatz haben die Verantwortlichen bei der Planung der Innenräume größten Wert sowohl auf modernste Ausstattung als auch auf eine offene und wohnliche Gestaltung gelegt und durch den Einsatz von viel Glas transparente Räume entlang der Flure geschaffen. In den hellen Wänden sind Sitzecken eingelassen, deren Anordnung eine flexible Nutzung der Verkehrsflächen ermöglicht. Sie können außerhalb der Unterrichtsräume und Aufenthaltsräume von den Auszubildenden zu informellen Treffpunkten genutzt werden.
Einen starken gestalterischen Effekt haben die an den Decken der Flure installierten grauen Akustikplatten der Designlösung Troldtekt® Line Design.

Akustikplatten als Designelement
Die Akustik spielt in Gebäuden mit offenen Räumen und vielen harten Materialien eine große Rolle. Selbst in nicht oder wenig möblierten Räumen wird durch den Einsatz von Troldtekt ®-Akustiklösungen eine optimierte Akustik erzielt. Sie besitzen sehr gute schallabsorbierende Eigenschaften und sind atmungsaktiv, diffusionsoffen, allergikerfreundlich und zugleich robust und langlebig. Die Platten werden in Dänemark aus Holz sowie Zement aus dänischen Rohstoffquellen unter hochmodernen Bedingungen hergestellt. Troldtekt ist sowohl FSC®- (FSC®C115450) als auch PEFC-zertifiziert. Dazu sind die Akustikplatten Cradle to Cradle Certified® in der Kategorie Gold.

www.troldtekt.de

Fotos: Olaf Wiechers

Akustikoptimiertes Open Office

Akustikoptimiertes Open Office

Wand- und Deckendesigns mit eigenen Mustern und Rhythmen kreieren

Cradle to Cradle in realisierter Architektur

Cradle to Cradle in realisierter Architektur

Ökologisch, ökonomisch und sozial bauen

Optimale Akustik per se

Das Büro von Morgen ist bereits Gegenwart

Nachhaltigkeit, Ökologie und Design in der Büroarchitektur

Design und Akustik a la Carte

Design und Akustik à la carte

Zwei eindrucksvolle Beispiele aus dem Gastronomiebereich

Modern, Farbenfroh, Lebendig

Modern, Farbenfroh, Lebendig

„Grundschule am Grünen Gleis“ mit farbigem Akustikkonzept

Optimale Akustik per se

Optimale Akustik per se

Design und Nachhaltigkeit im Umfeld von New Work Konzepten

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Mehr als nur neue Wände

Umbau und Sanierung spiegeln den Wandel der Arbeitswelt und der Unternehmenskultur wider

Modern und einladend

Der Hauptsitz der Commerzbank in Essens Innenstadt erhielt ein frisches Innen-Design

Wenige Mittel – große Wirkung

Ein kleiner Zechengarten in Essen wird durch kluge Planung zum grünen Paradies

Akustikoptimiertes Open Office

Akustikoptimiertes Open Office

Wand- und Deckendesigns mit eigenen Mustern und Rhythmen kreieren

Cradle to Cradle in realisierter Architektur

Cradle to Cradle in realisierter Architektur

Ökologisch, ökonomisch und sozial bauen

Optimale Akustik per se

Das Büro von Morgen ist bereits Gegenwart

Nachhaltigkeit, Ökologie und Design in der Büroarchitektur

Design und Akustik a la Carte

Design und Akustik à la carte

Zwei eindrucksvolle Beispiele aus dem Gastronomiebereich

Modern, Farbenfroh, Lebendig

Modern, Farbenfroh, Lebendig

„Grundschule am Grünen Gleis“ mit farbigem Akustikkonzept

Optimale Akustik per se

Optimale Akustik per se

Design und Nachhaltigkeit im Umfeld von New Work Konzepten

Lebendiges Zentrum

Lebendiges Zentrum

Zukunftsweisende Lösung für die Gestaltung des Spinelli Quartierplatzes

Alles ist möglich!

Focus bietet individuelle Feuerstätten auch für strengste Emissionsnormen

Klassisch und modern zugleich

Ein Einfamilienhaus nutzt seine Dachpotenziale kreativ aus

Vergleich von Carports: Premium-Qualität oder Basisausführung?

Vergleich von Carports: Premium-Qualität oder Basisausführung?

Erfahre, wie sich ein Premium-Carport von einem Standardmodell unterscheidet – in Material, Ausstattung, Design und Funktionalität. Jetzt mehr…

Design trifft Philosophie

Mario Botta's architektonische Vision für einen kreativen Arbeitsort

Bild-1-C-Torsten-Stapel_15_700pixel

Urbaner „Plantasiegarten“

Eine gewisse Herausforderung für Spaziergänger:innen

Gold für den Postpalast in Budapest

Gold für den Postpalast in Budapest

Innenarchitektur und Leuchten ziehen die Blicke auf sich