Wohnen, Arbeiten, Relaxen

Eine Villa in Grünwald vereinigt alles auf einem Grundstück

316_HS_200625_1075_OO_Jaist_42_700pixel

Das Villenviertel in Grünwald ist berühmt-berüchtigt – hier kann nur wohnen, wer es wirklich sich leisten kann. Das Architekturbüro Falk von Tettenborn wurde mit dem Auftrag beglückt, dort eine Villa für einen Immobilienentwickler zur Eigennutzung zu planen. Der Entwurf auf dem 1.450 m² großen Grundstück sei im Prinzip ganz einfach, erklärt der Architekt: Im Grunde besteht die Villa aus vier Baukörpern, die wie verschieden große Schachteln auf dem Gelände verteilt wurden. Die Nutzungsbereiche sind somit deutlich ablesbar: Ein Wohnhaus, ein Bürogebäude, ein Poolhaus und an der Nordgrenze die Tiefgarageneinfahrt.

Die Gebäudekuben mit den unterschiedlichen Funktionen sind klar voneinander getrennt. Aufgefächert öffnen sie sich nach Südwesten, wie die Finger einer Hand im spitzen Winkel zueinander. Rechts im Osten liegt das Wohnhaus als einziger zweigeschossiger Baukörper. Dieses wird über den zentralen quadratischen Eingangsbereich erschlossen, der auch eine Verbindung zu dem mittleren Trakt mit dem Büro des Bauherren herstellt. Als Abschluss im Westen befindet sich das Poolhaus – nur durch einen schmalen Weg und eine Mauer von der Straße getrennt. Mit der hier geschlossenen Quarzitfassade schützt die Schwimmhalle vor Einblicken von außen, öffnet sich zum Garten und schirmt diesen zur Straße ab. Im Poolhaus befindet sich noch ein kleiner Wellnesstrakt mit Dampfbad. Die Gebäude sind Stahlbetonbauten, der Sockel ist mit Valser Quarzit verkleidet. Im Untergeschoss des Wohnhauses gibt es die Tiefgarage, Technikräume sowie eine Einliegerwohnung für Gäste – und nicht zu vergessen: einen Weinkeller. Bei der Innenausstattung des Wohnhauses wurde auf hochwertige Materialien und durchaus auch auf Luxus gesetzt. Im Obergeschoss befinden sich Schlafräume sowie Bäder für die Eltern und zwei Kinder. Im Erdgeschoss gelangt man zunächst in einen großen Eingangsbereich, dessen Boden auf Wunsch der Bauherrin aus Keramikriemchen besteht. Im Wohnbereich sind lange Eichendielen verlegt, für die Arbeitsflächen der Küche, das Kamingesims und den Regalsockel im Wohnbereich wurden massive Nagelfluhplatten verwendet. Jedes einzelne Bad und WC ist mit einem anderen edlen Naturstein und dazu passenden sanitären Einrichtungen ausgestattet. Eine Podesttreppe verbindet das Erdgeschoss mit dem Obergeschoss. Der riesige Gaskamin aus Stahl und Glas ist das Zentrum des Wohnraumes, die Einbauten in der Küche samt Küchenblock sind eigens angefertigt und harmonieren mit den anderen Brauntönen im Raum. Der Wohnbereich ist bodentief mit Schiebetüren verglast. Von hier gelangt man über die mit großformatigen Betonplatten gestaltete Terrasse in den Garten.

www.tettenborn.net

Wohnfläche: 385 m² (670 m² mit Nutzfläche)
Grundstücksgröße: 1.450 m²
Bauzeit: 2017–2019
Bauweise: Stahlbeton
Energiekonzept: Geothermie

Fotos:

Oliver Jaist
www.oliverjaist.com

(Erschienen in CUBE München 03|22)

Architekten:

Falk von Tettenborn
Projektleitung: Katarina Michalkova
www.tettenborn.net

Außenanlagen:

Pangratz & Keil
www.pangratzundkeil.de

Innenarchitektur, Schreinerarbeiten:

Holzrausch
www.holzrausch.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Hörmann Haustechnik
www.haustechnik-hoermann.de

Elektro:

MBD-Technik
www.mbd-technik.de

Lichtplanung:

PSLab
www.pslab.lighting

Photovoltaikanlage:

Ibeko Solar
www.ibeko-solar.de

Alarmanlage:

KHL Elektroanlagen
www.khl.de

Metallbauer:

Hassel Metallbau
www.hassel-metallbau.de

Poolbauer:

Re-He
www.rehe-schwimmbadbau.de

Weinkeller:

Gröll Gewölbebau
www.anton-groell.de

Gaskamin:

Bentlage Kamine
www.bentlage.de

Schreiner:

P&S Interiors
www.psinteriors.eu

Natursteinarbeiten:

Die Steinwerkstatt Weiler
www.diesteinwerkstatt.com

WDVS, Innen- und Außenputz, Maler:

Sperling Maler
www.maler-sperling.de

Maler:

Ronny Völter Malerei
www.malermeister-voelter.de

Trockenbau:

ATA Trockenbau Ablassmeier
www.ata-trockenbau.de

Parkett:

Schreinerei Josef Eham
www.eham.de

Innentüren:

Goldacher Türen Rudolf Seisenberger
www.goldacher.de

Treppenbau:

Friedrich Treppenbau
www.friedrich-treppenbau.de

Betonkosmetik:

Roman Kropf
www.betonkosmetik-kropf.de

Glaswände und Duschen:

Glaserei Büchler
www.glas-buechler.de

Außenjalousien:

Schenker Storen
de.schenkerstoren.com

Fertigteiltreppen:

Streibl Betonfertigteile
www.streibl-beton.de

Nothing found.

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Nothing found.

_E0A8748-Kopie_230803_DINA4_19_700pixel

Vom Kloster zur Klinik

Profanierung eines Gebäudes von Friedrich von Gärtner

_AlexFilz-8580_15_700pixel

Von der Bank zum „Byro“

Ungewöhnlicher Verwandlungsprozess im Glockenbachviertel

Freundliches Alien

Ein schwarzes eckiges Etwas entpuppt sich als sympathisches Einfamilienhaus

_SOM5710_1_2Naturallungen-01_15_700pixel

Reihenhaus reloaded

Ein Mittelhaus aus den 1980ern erfährt ein skandinavisch orientiertes Redesign

Cube_flamingo_foto_01_HLADY_ralfgamboeck_15_700pixel

Mit karibischem Spirit

Ein Schwimmbad mit Spa-Bereich punktet mit exotischen Farben und beschwingter Leichtigkeit

Mehrwert durch Lebensqualität

Multifunktionaler Familiengarten mit unterschiedlichen Aufenthaltsorten

Taschen mit Geschichte

„Kurzzug“ entwirft Gepäck und Accessoires für die Stadt

08_Haus_Pool_seitl-quer_15_700pixel

Ruheort und Wellnessoase

Symbiose von Bauherren und Architekten schuf ein kleines Paradies für drei Generationen