Schlicht, einfach und wirkungsvoll

Freiräume der Stadt als Wesensmerkmal gesichert und weiterentwickelt

_5_LUZ_Lauffen_Neckarufer_19_700pixel

Am Neckarufer mit Zabermündung trifft einiges aufeinander: zwei Flüsse, Stadt und Landschaft, Infrastruktur und Park, Kultur und Natur, Festplatz und Biotop, Hochwasserschutz und städtebaulicher Missstand, Geschichte und Gegenwart. Luz Landschaftsarchitekten reagierten auf diese komplexe Situation mit pointierten, im Grunde einfachen Maßnahmen, die jedoch viel bewirken.

Grundsätzlich wurden die Freiräume des Auftraggebers, die Stadt Lauffen am Neckar, als Wesensmerkmal gesichert und weiterentwickelt. Zum Teil zur Marke der Stadt, indem sich Soziotop und Biotop sowie Gestalt und Nutzung zu einem Ganzen fügen. Wesentlich sind die Bausteine des Freiraumkonzeptes im Kontext der städtischen Bebauung. Es werden Verbindungen und räumliche Zusammenhänge geschaffen sowie ein ganzes Quartier rückgebaut, um einen wirksamen Hochwasserschutz mit landschaftsarchitektonischen Mitteln der Geländegestaltung herzustellen. Entstanden sind auf diesem Wege gestaltete und vor allem nutzbare Freiräume.

Im ersten Schritt sollte die Festwiese, mitten in der Stadt und am Neckarufer gelegen, an Wert, Großzügigkeit und Nutzungsmöglichkeiten gewinnen. Möglich wurde dies durch eine angepasste Wegeführung sowie Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen an der Vegetation, sodass die ehemals versiegelte Fläche in der Stadtmitte heute sozusagen ein Garten ist. Durch Lichten des Baumbestandes und Absenken der Ufer entstanden Durchblicke und wahrnehmbare Zusammenhänge eines Raumes, der seinesgleichen sucht, nutzerisch aber unterschiedliche Bereiche beidseits der Zaber erhält. Die Aufwertung der Zabermündung und die Wegeführung über eine neu gebaute Furt stärken diesen Eindruck deutlich (Bilder oben). Die Zaber wird deutlich aufgeweitet; steile unzugängliche Uferböschungen wurden deutlich abgeflacht und damit die Erlebbarkeit und ökologische Vielfalt verbessert. In einem weiteren Schritt ist dies nach Westen fortgeführt worden. Durch die Umwandlung eines weitgehend bebauten Quartiers zum Lamparter Park mittels großflächiger Geländeveränderung und -gestaltung wurden großzügige Parkflächen geschaffen. Und zugleich ein wirksamer Hochwasserschutz quasi „nebenher“ ohne größere technische Bauten bewirkt. Wichtiger integrierter Bestandteil ist auch hier die Zaber, die umfangreich renaturiert und aufgewertet wurde. Der Abschnitt ist als Zwischenstand übergeben und nutzbar. Abhängig von den verfügbaren Grundstücken soll dieser bis zum Stand eines qualitätsvollen Randes des Stadtkerns zum Fluss hin fortgeführt werden.  

www.luz-landschaftsarchitektur.de

Fotos:

Luz Landschaftsarchitektur

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|22)

 

Nothing found.

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Einmal Paradiesgarten bitte

Aus einer unstrukturierten Grasfläche wird ein Traumgarten samt Pool

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Nothing found.

So viel Holz wie möglich

Ökologisch und langlebig geplanter Gewerbebau vereint alle Unternehmensfunktionen

CF009668-Kopie_10_700pixel

Eigener Standpunkt

Einfamilienhaus trotzt herausforderndem Grundstück am Hang vier Wohnebenen mit Garten ab

mgf_Object-Campus_20_15_700pixel

Innovative Firmenzentrale

Object Campus – City of Visions: Die Zukunft hat begonnen

082_PUB_Chama-leon-Steingau_02_-C-Sebastian-Schels_10_700pixel

Chamäleon

Wohnhaus einer Baugruppe mit Grundrissen zum Durchwohnen und ein Nutzgarten auf dem Dach

STUDIOFISCHER_Haus-JK42_03_Aussenansicht-Luftaufname_15_700pixel

Steilvorlage

Schmales Einfamilienhaus entwickelt sich über vier Geschosse mit zwei Terrassen am Hang

dzpa_Sanierung-und-Modernisierung_Haus-Z-in-Mo-ssingen_Strassenansicht_b_15_700pixel

Modern mit 60er-Jahre-Charme

Umbau eines Wohnhauses mit flächigen Elementen in Massiv- und Holzbauweise

093_PUB_Kirchheimat_09_-C-Sebastian-Schels_15_700pixel

Spiel der Ebenen

Urbanes Einfamilienhaus auf schmalem Grundstück mit individuellem Charakter

Familiengarten_FulRes-56-_15_700pixel

Hier ist Leben drin

Aus einem verwilderten Garten wird ein Familienparadies am Hang mit Pool