Langlebig und natürlich

Nicholas Blears entwirft nachhaltige Möbel in skandinavischem Design

ISLA-SCHREIBTISCH8_15_700pixel

Klar und zeitlos: Nicholas Blears entwirft und fertigt in seiner Werkstatt in Alt-Treptow Möbelstücke, die von skandinavischem und Mid-Century Design inspiriert sind. Der gebürtige Brite zog vor zehn Jahren in die Hauptstadt und gründete 2017 hier sein eigenes Label – Nicholas Alexander. Der Designer verfolgt den Ansatz, nachhaltige und besonders hochwertige Möbelstücke zu fertigen, die sehr langlebig sind. Zum Einsatz kommt dabei in erster Linie Massivholz, vor allem aus regionaler und nachhaltiger Forstwirtschaft.  

Zu den besonders gefragten Produkten des Labels gehört der Isla Desk: Dieser spielt mit den Formen des skandinavischen und des Mid-Century Designs. Handgefertigt aus massivem, europäischem Eschenholz wird der Schreibtisch mit traditionellen Tischler- und Schreinertechniken hergestellt. Die runden, konischen Beine sind mit Schlitz- und Zapfenverbindungen verbunden. Eingelassene Schubladengriffe sorgen für einen sauberen, beschlaglosen Look, die Maserung verläuft entlang der beiden Soft-Close-Schubladen. Der Fife Nachttisch setzt auf klare, moderne Formen. Er besteht aus europäischem Eschenholz und wird, wie auch der Isla Desk, mit einem speziellen Hartwachsöl behandelt, das die natürliche Farbe des Holzes bewahrt. Fife lässt sich durch ein einfaches Befestigungssystem bündig an der Wand montieren. Neben seiner ursprünglichen Funktion als Nachttisch kann Fife aber auch vielseitig eingesetzt werden und macht sich zum Beispiel gut als zusätzlicher Stauraum in kleinen Fluren  und Ablagefläche für Schlüssel, Handy sowie  alles, was im Alltag schnell griffbereit sein muss.

www.nicholasalexander.de

Fotos: 

Vincent Roux 

(Erschienen in CUBE Berlin 01|23)

 

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Havel-Therme_Aussenansicht_Archiograph-Philip-Neise_15

Urlaub vor der Haustür

Mit Fun-, Wellness- und Badeanlagen lockt die neue Havel-Therme in Werder

mg-20180628-L1064205_15_700pixel

Konzept schlägt Kommerz

Frizz23: Pionierprojekt für das Kreativgewerbe

Es werde Licht

Der Charakter dieser Wohnung bestimmt das Lichtkonzept

7-sehw-architektur-RA25-berlin-HB_DSC_1769_15_700pixel

Zwillinge für Großstadtnomaden

Ein Zwillingbau bestehend aus zwei Boardinghouses wurde In Oberschöneweide eröffnet.

Kleinstadt in der Großstadt

Wohnbauprojekt „Schoenegarten“ überzeugt durch gestalterische Vielfalt

DJI_0826_bird-s-eye-view-garden-house_15_700pixel

Gemeinsam für eine Baugruppe

Erfreulich virtuos: Ein verspieltes und effizientes Ensemble für 15 Parteien

Regie führt das Licht

Innovativer Dachaufbau mit einer Reihe aus Betonrippen als Krönung eines alten Industriegebäudes

03_LKL_Up-_Berlin_EP03964-0146_15_700pixel

Vom Warenhaus zum Workspace

Das Up! Berlin präsentiert sich als markantes Bürogebäude mit ausgefallenem Lichtkonzept