Nachhaltiges Design

Dustin Jessen entwirft Möbel und Accessoires aus recycelten Materialien

Dustin Jessen ist Produktdesigner und Designtheoretiker – der gebürtige Hattinger interessiert sich für die Überschneidungen von Design und Forschung. 2014 schloss er sein Studium am Royal College of Art in London ab, nachdem er zuvor Industrial Design an der Folkwang Universität der Künste (FUdK) in Essen und an der Design Academy Eindhoven studiert hatte. Seitdem arbeitete Jessen als selbständiger Designer in Essen und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Studiengang Industrial Design an der FUdK. Darüber hinaus betreibt er gemeinsam mit Steffen Hartwig Das Rezyklat: ein Studio samt Werkstatt, das Produkte aus recycelten Materialien, insbesondere aus Kunststoff, entwirft und produziert.

Der HKN-Garderobenhaken setzt auf eine reduzierte Form und spielt mit dem Verzicht auf alles Überflüssige bereits im Namen – einer vokallosen Form des Begriffes Haken. Das Accessoire sorgt im Flur, im Büro oder im Schlafzimmer für Ordnung und bietet Platz für Jacken, Schals und Taschen. Es besteht komplett aus recyceltem Kunststoffabfall. Erhältlich ist der Garderobenhaken in drei exklusive Farbmischungen – More than Black, Colorful Grey und Almost White. Auch die runden Wandhaken der Serie Laura’s Hook bestehen zu 100 Prozent aus recyceltem Plastik. Sie haben einen Durchmesser von 70 Millimetern und können einzeln oder als Gruppe zum Einsatz kommen. Für seinen Stuhl Piatta nutzt Jessen Sperrholz, Massivholz und Filz aus recyceltem PET. Piatta eignet sich sowohl für den Einsatz im Büro als auch in Privaträumen. Für den Versand lässt sich der Stuhl flach zerlegen und vor Ort aufbauen.

www.dustinjessen.de

Fotos:
Dominik Antoni
www.dominik-antoni.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 03|24)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

Strassenansicht-Haus-1_19_700pixel

Individuelle Zweisamkeit

Zwei eigenständige Häuser in Essen-Kettwig bilden ein städtebauliches Ensemble

NOA_Noa-outdoor-living-opening_58_19_700pixel

High-End Outdoor Living

Der Inspirationspark „NOA Outdoor Living“ vereint 30 Marken in 12 Mustergärten

LANUV-Aussenaufnahme-20190109-082_15_700pixel

300 Kilometer Kabel für das LANUV

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz hat seinen Sitz in Duisburg

Sportpark_Styrum_Muehlheim_NB_057_15_700pixel

Auspowern und entspannen

In Mülheim-Styrum ist ein vielseitiger Sport- und Freizeitpark für jedermann entstanden

a-Kleines-Grundstu-ck-Grosses-Haus-_10_700pixel

Ganz stark, das kleine Haus

In Bochum-Ehrenfeld wurde ein in vielerlei Hinsicht ungewöhnliches Bauprojekt verwirklicht

SC-Essen-Ero-ffnung-2020-13-_15_700pixel

Selbstbewusstes Pendant

In der Nähe des Limbecker Platzes in Essen entstand ein Büro- und Geschäftsgebäude

_MED1940_58_700pixel

Durchwohnen mit Parkblick

Ein energieeffizientes Einfamilienhaus in Herne besticht durch seine Sichtbezüge

kranki_Q5B9148_15_700pixel

heimathafen für Talente

Das Digitalkontor in Duisburg zeigt Flagge und steht für die Wertschätzung der Mitarbeiter