Nachhaltiges Design

Dustin Jessen entwirft Möbel und Accessoires aus recycelten Materialien

Dustin Jessen ist Produktdesigner und Designtheoretiker – der gebürtige Hattinger interessiert sich für die Überschneidungen von Design und Forschung. 2014 schloss er sein Studium am Royal College of Art in London ab, nachdem er zuvor Industrial Design an der Folkwang Universität der Künste (FUdK) in Essen und an der Design Academy Eindhoven studiert hatte. Seitdem arbeitete Jessen als selbständiger Designer in Essen und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Studiengang Industrial Design an der FUdK. Darüber hinaus betreibt er gemeinsam mit Steffen Hartwig Das Rezyklat: ein Studio samt Werkstatt, das Produkte aus recycelten Materialien, insbesondere aus Kunststoff, entwirft und produziert.

Der HKN-Garderobenhaken setzt auf eine reduzierte Form und spielt mit dem Verzicht auf alles Überflüssige bereits im Namen – einer vokallosen Form des Begriffes Haken. Das Accessoire sorgt im Flur, im Büro oder im Schlafzimmer für Ordnung und bietet Platz für Jacken, Schals und Taschen. Es besteht komplett aus recyceltem Kunststoffabfall. Erhältlich ist der Garderobenhaken in drei exklusive Farbmischungen – More than Black, Colorful Grey und Almost White. Auch die runden Wandhaken der Serie Laura’s Hook bestehen zu 100 Prozent aus recyceltem Plastik. Sie haben einen Durchmesser von 70 Millimetern und können einzeln oder als Gruppe zum Einsatz kommen. Für seinen Stuhl Piatta nutzt Jessen Sperrholz, Massivholz und Filz aus recyceltem PET. Piatta eignet sich sowohl für den Einsatz im Büro als auch in Privaträumen. Für den Versand lässt sich der Stuhl flach zerlegen und vor Ort aufbauen.

www.dustinjessen.de

Fotos:
Dominik Antoni
www.dominik-antoni.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 03|24)

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

Nr_075-Kopie_15_700pixel

Den Platz optimal genutzt

Eine Essener Kieferorthopädiepraxis ersetzt Einzelräume durch Behandlungskojen

Wohnen in der Innenstadt

In der Essener Weststadt entstand erschwinglicher und wertiger Wohnraum

01_Kinzel-Architecture_Edeka-Hundrieser-Essen-Bedienbereich_15_700pixel

Nur nicht die Show stehlen

Das klare Industriedesign eines Lebensmittelmarkts lässt die Produkte strahlen

Kantine_Marc_Aurel_DSC9807_bea_19_700pixel

Angenehme Mittagspause

Die Mitarbeiter können hier eine Auszeit und Abwechslung zum Arbeitsalltag finden und bereits beim Betreten der Gasträume intuitiv den Ort wählen,…

Jeden Zentimeter genutzt

Ein minimalistischer Neubau fügt sich optimal in ein kleines Baufeld ein

Auffälliges Gotteshaus

Die Neuapostolische Kirche in Essen-Rüttenscheid ist ein Blickfang

Zusammenspiel von Alt und Neu

In einem historische Gebäude in Essen sind moderne Büroflächen entstanden

202104-Schale-AN-mit-Kaffeemu-hle_15_700pixel

Auf das Wesentliche reduziert

Simone Dargel gründete aus Leidenschaft für Holz ihr Label holwerc