Möbel mit Vorleben

Bei Reditum trifft Nachhaltigkeit Design und Funktion

Reditum kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Rückkehr. Im Atelier von Jonas Schumacher und Kerstin Biller in Köln ist der Name des Labels, das sie 2020 übernommen haben, Programm: Sie entwerfen Upcycling-Möbel, die aus Materialien hergestellt werden, die vorher ein anderes Leben hatten. Als Eltern zweier Kinder ist dem Paar Nachhaltigkeit ein besonderes Anliegen. Jedes Stück ihrer Kollektionen ist ein Unikat mit Persönlichkeit und Charakter, das von seinen Erlebnissen aus vergangenen Tagen berichtet.

Zum Einsatz kommen z. B. Fachwerkbalken, Weinfässer aus Eichenholz, Baudielen oder alte Kirchenbänke. Regalsystem moveo. casa besteht aus einzelnen Modulen, die in 13 Größen erhältlich sind und mit ausrangierten Fahrradschläuchen und Winkeln aus Flachstahl frei miteinander kombiniert werden können. Auch einzeln funktionieren die viereckigen Module – als Beistelltisch, Schuh- oder Gewürzregal. Die upgecycelten Hölzer erhalten ein weißes Finish aus halbtransparentem Dekorwachs auf ökologischer Basis. Die Lebensspuren der Hölzer, die u. a. aus Einwegpaletten stammen, sind noch gut sichtbar. Das frei schwingende Hängeregal pagma. besteht aus wettergegerbten Brettern aus alten Bauernscheunen, eingefasst in Eichenholz alter Fachwerkhaus-Balken. Befestigt werden diese historischen Stücke an ausgedienten Fahrradketten. Die Gliederung der Ketten ermöglicht eine variable Positionierung der einzelnen Regalbretter. Die unbehandelten Latten des Regalsystems moveo. lxxx verlaufen im 80-Grad-Winkel. Das ergibt eine besonders dynamische Front, die sich – je nach Blickwinkel – immer wieder verändert.

www.reditum.de

Fotos:
Reditum

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 02|24)

Nothing found.

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Nothing found.

IMG_3058u-ber_19_700pixel

Wie aus Bauklötzen gefügt

Eine Kita in Bonn besticht durch ihre auf den Ort abgestimmte und doch modulare Konzeption

VEF_0869_f_19_700pixel

Zweideutiger Hybrid

Ein Einfamilienhaus in Wesseling schlägt konstruktiv und ästhetisch eine Brücke

_AD55994_15_700pixel

Lust auf Sturmfrei?

Über den Dächern von Köln ist Raum für besondere Events aller Art

_DSC5294-2_15_700pixel

Unvermutete Metamorphose

Wie sich ein Abrisskandidat in ein elegantes Zweifamilienhaus verwandeln lässt

8_15_700pixelJpHJoNEVu0BaI

Zimmer unter freiem Himmel

Feldbrandklinker rahmen das Grün eines abwechslungsreichen Hinterhofs

erzandmountain-x-maggymelzer_10-2022-34-Kopie_15_2_700pixel

Nachhaltig und natürlich

Erz&Mountain fertigt Wohnaccessoires aus Holz in zeitlosem Design

paulistrasse_kessler-plescher_marie-kreibich-005_15_700pixel

Ausbruch aus dem Reihenhaus

Ein Wohnhaus aus den 1920ern in Braunfels öffnet sich großzügig und farbenreich