Alte Möbel in neuem Glanz

Hannah Mackenzie verwandelt ausgediente Holzmöbel in ansprechende Unikate

IMG-3201_15_700pixel

Individualität statt Massenware: Hannah  Mackenzie liebt Vintage-Holzmöbel. Ihre privaten Flohmarkt- und Sperrmüllfunde bemalte sie mit Kreidefarben und schenkte ihnen so ein neues Leben. Was als ein Projekt für die eigenen vier Wände begann, wurde 2018 zu ihrem Beruf. Mackenzie gründete das Label Mö.beleben in Bonn. 

Die gebürtige Britin hat sich auf die Umgestaltung von alten Möbeln spezialisiert. Diese sind für Mackenzie Kulturgüter, die für eine bestimmte Epoche stehen und Einblicke in vergangene Zeiten geben. Sie besitzen eine ganz eigene Ausstrahlung, die der Massenware von heute fehlt. Beständig, langlebig, umweltfreundlich – und manchmal auch altbacken, rustikal und langweilig. Durch ein Re-Design lassen sich Altmöbel jedoch zu einem echten Blickfang umarbeiten. Mackenzie bearbeitet ausschließlich Echtholzmöbel, die keine giftigen Stoffe wie z. B. Formaldehyd enthalten. Die von ihr verwendeten Farben sind umweltfreundlich und enthalten keine Lösungsmittel. Neben der längeren Lebensdauer überzeugen die Möbel zudem mit einer besseren Ökobilanz: Mackenzie möchte mit ihren Möbeln einen Gegenpol zur Wegwerfkultur der Massenindustrie bilden, nachhaltiges Konsumverhalten fördern und Ressourcen schonen. Die Schränke, Vitrinen, Anrichten oder Sideboards des Labels werden mit bunten Farben und auffälligen Motiven, aber auch in sanften Farbtönen umgestaltet. Alle Farben werden per Hand aufgetragen. Hannah Mackenzie bietet zudem die ganz individuelle Umgestaltung von Kundenmöbeln an und assistiert bei der Suche nach speziellen Stücken.

www.moebeleben.com

Fotos:  

Hannah Mackenzie

(Erschienen in CUBE Köln 03|23) 

Nothing found.

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

Nothing found.

Stanke-Interiordesign_06_19_700pixel

Spannungsvolle Wandlung

Eine Zahnarztpraxis wurde in eine offene Gartenwohnung umgebaut

paulistrasse_kessler-plescher_marie-kreibich-005_15_700pixel

Ausbruch aus dem Reihenhaus

Ein Wohnhaus aus den 1920ern in Braunfels öffnet sich großzügig und farbenreich

IMG_3524-edit-HP-Logo_15_700pixel

Geretteter Gründerzeit-Charme

Der Umbau eines Stadthauses in Bad Honnef setzt auf authentische Materialien

Kontraststarke Metamorphose

Eine Kirche wurde behutsam und effektvoll zugleich zum Kolumbarium umgestaltet

211010_Su-dfassade_19_700pixel

Bereit für die Zukunft

Ein Verwaltungssitz ist nachhaltig im Material und multifunktional in seiner Raumstruktur

_MG_7381_15_700pixel

Baden unter Sternen

Ein Dachausbau kreiert vollkommen neue Raum- und Lichterlebnisse

IMG_4795-lr-edit-20210425_15_700pixel

Schützend und bewegend

Auch wenn die Halle mit den Grundmaßen 7,70 x 7,30 m übersichtlich ist, zeichnet sie in ihren Formen eine lange wechselvolle Geschichte nach.

PK1068-280_700pixel

Haus auf Stahl

Architektur humorvoll und fast unspektakulär in Szene gesetzt