Mit Blick in die Natur

Modernes Einfamilienhaus

_MG_9267_15_700pixelmoM8GajVejX2u

Auf der Suche nach einem Platz für ihr neues Eigenheim entschied sich die junge Familie für ein Grundstück, das unmittelbar an ein Naturschutzgebiet angrenzt. Aufgrund dieser besonderen Lage war sowohl für die Familie als auch für die Architekten die Herstellung eines Bezugs zur Natur wichtig. Während sich das Haus zur Straßenseite und zum östlichen Nachbarn eher geschlossen darstellt, öffnen sich südseitig große Fensterflächen zum ruhigen Garten. An der Westseite schneidet ein Innenhof das Gebäude ein, der Sichtschutz vor straßenseitigen Blicken bietet, eine Verschmelzung von innen und außen schafft und auf diese Weise in beiden Etagen zusätzliches Tageslicht ins Haus lässt.

Eine Besonderheit hat das Haus, das in Massivbauweise einsteinig in Poroton errichtet wurde, im Erdgeschoss zu bieten. Lassen sich doch im gesamten Aufenthaltsbereich keine Türen finden. Um trotzdem Abgrenzungen zwischen den einzelnen Räumlichkeiten zu schaffen, wurde der Wohnbereich im Süden abgesenkt und so optisch von der Küche und dem Essbereich getrennt. Als offene Zone bleibt er trotzdem mit ihnen verbunden. Durch einen hochwertigen Spachtelboden wird die offene Raumgestaltung im Erdgeschoss zusätzlich unterstrichen. Eine überdachte Terrasse verlängert den Essbereich, während eine offene Terrasse am abgesenkten Wohnbereich angegliedert ist. Ein zentrales Element des Wohnbereichs ist der Kamin, der von allen Seiten erlebbar ist.

Mit der Treppe ins Obergeschoss beginnt der private Bereich, was auch schon anhand der Gestaltung der Treppe ersichtlich ist. Denn ebenso wie das gesamte Obergeschoss ist die Treppe mit einem wohnlichen Eichenholzboden belegt. Im Obergeschoss angekommen, erkennt man, dass der Innenhof als Verteiler zwischen Kinder-, Arbeitszimmer und Elterntrakt dient. Beide Kinderzimmer sind zur Straßenseite angeordnet und haben ein eigenes Bad. Das Schlafzimmer zur Gartenseite, das unmittelbar ans Ankleidezimmer und das Elternbad angrenzt, bietet dank eines Panoramafensters einen großzügigen Blick in die Natur. Die Haustechnik wurde bewusst einfach gehalten. Eine Gas-Brennwerttherme mit Warmwasserspeicher und unterstützender Solarthermie sorgt für Heizung und warmes Wasser. Durch das angrenzende Naturschutzgebiet und die Lage des Grundstücks im Wasserschutzgebiet versickert das Regenwasser des Hauses umweltverträglich im hinteren Teil des eigenen Grundstücks in einer Muldenrigole.

www.engels-architektur.de

Nothing found.

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

Nothing found.

_SIM7533-Kopie-2_43_700pixel

Massiv und Authentisch

Ein Einfamilienhaus entwickelt seine Gestaltung aus einem Lowtech-Ansatz

01_Empfang-_-Eingang_19_700pixel

Erlebnis Nachhaltigkeit

Die Büroräume für eine ökologische und ethische Fondsgesellschaft inszenieren das Thema Natur

Weniger ist mehr

Weniger ist mehr

Zum Abschalten reichen in diesem „Baumhaus“ auch 21 Quadratmeter

KRESINGS_SOS_NilsKoenning_6_15_700pixel

Gebaute Teilhabe

Das neue SOS-Kinderdorf in Garath besticht durch seine Gemeinschaftsflächen

160421_Rad_Praxis_001_15_700pixel

Die Kür des Kreises

Eine radiologische Praxis im Medienhafen transformiert die historische Siloarchitektur

_SIM6554-Kopie_700pixel

Lichtgestalter des eigenen Lebensraums werden

Smart Wohnen – intuitive Bedienung mit Occhio air

konture_tisch_klein_27590_master_15_700pixel

Ästhetik und Atmosphäre

Norman Kamp und Birger Schneider konzipieren Raumkonzepte und entwerfen Möbel