Lang und Fein gegliedert

„6 x 60“ nennen die Architekten ihr ungewöhnliches Langhaus

ATA-PhotoMikaelOlsson_3551-52_15_700pixel

Ein eingeschossiger, 60 Meter langer Riegel als Wohnhaus – das ist mal etwas Anderes! Und mutig ist es obendrein. Die Voraussetzung war freilich das Grundstück und die für diesen Entwurf zu begeisternden Bauherren. Der Neubau mit seinem hohen Satteldach steht in Schwabhausen, entlang des Rothbachs, und auf dem Gelände des ehemaligen, denkmalgeschützten Wirtshauses „Alte Post“. Der Gasthof war nicht mehr bewirtschaftet, sondern in ein Wohnhaus umgenutzt worden und drei der Mietparteien entschieden sich, gemeinsam das Langhaus zu bauen. Es ist aufgeteilt in drei Wohnungen – zwei kleinere an den Enden und eine größere in der Mitte. Der Bau scheint auf einer Betonplatte zu schweben. Diese auf allen vier Seiten auskragende Platte ermöglicht einen Rundgang um das Haus und ragt auf der Bachseite halbkreisförmig über die Böschung hinaus. Drei Stufen führen jeweils zu den Eingängen auf der Rückseite am Bach. 

Der Entwurf von Alexander Tochtermann und Philipp Wündrich stammt aus dem Jahr 2021, als sich die beiden jungen Architekten noch ein gemeinsames Büro teilten. Die Längsseiten des Baukörpers sind durchgängig verglast. Dies machte eine Sichtbetonmauer notwendig, um das Wohnhaus vor neugierigen Blicken von der Straße her zu schützen. Das Dach mit seiner Neigung von 45 Grad kragt weit über die Fassade hinaus. 21 parallel angeordnete Wandscheiben unterteilen die einzelnen Wohnungen und Wohnbereiche. Sie sind teils aus Holz und bilden eine geschlossene Wand. Fünf der Wände sind aus Sichtbeton und weisen spezifische Knicke oder Rundungen auf. Den Auftakt bildet eine Art Empfangsbereich, an den sich nach und nach die Zimmer nach Privatheitsgrad anschliessen. Auf einen Flur wurde verzichtet, sodass die Räume wie auf einer Perlenschnur aufgereiht hintereinander liegen. Einer Enfilade gleich, ist der erste Raum die Küche, darauf folgt das Wohnzimmer, das Ankleidezimmer, das Bad und zuletzt das Schlafzimmer. Einige der Zimmer verfügen über ein Zwischengeschoss, um die Innenhöhe von 5,5 Meter an der Dachspitze zu nutzen. Die Massivholzwände weisen eine kräftige Maserung auf und werden als Trennwände der Wohnungen eingesetzt, was von aussen erkennbar wird, da sie über die Fassade hinausragen.

www.alexandertochtermann.com
www.philippwuendrich.com

Fotos: 

Mikael Olssson
www.mikaelolsson.se

(Erschienen in CUBE München 02|23)

 

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

EBE_F088_Berg-am-Laim-Str_107_GW3A3335_15_700pixel

Der urbane Look von Aldi Süd

Der Discounter eröffnet immer häufiger Filialen mitten in der Stadt – unter anderem in der Macherei

01_STRASSA_e-CKER-2020-08_Hoernisch_-reduzi-ert_15_700pixel

Betreuen und Wohnen

Kindertagesstätte mit Wohnungen für die Angestellten

Foto-21-02-21-14-13-28_15_700pixel

Blumen und so

Mit kleinem Budget entstand in einem Floristikgeschäft ein völlig neues Konzept

Wozi-9_15_700pixel

All in Black

Ein Penthouse in Schwarz über den Dächern der Stadt

Villa im zeitlosen Look

Sichtbeton als gestalterisches und atmosphärisches Element

Bauernhof 2.0

Drei Gebäude – ein Ensemble – zum Wohnen und Arbeiten

7550A3C2-0847-4BE8-8476-FE5C007CBB1F-30993-000014FD98884CE7_15_700pixelrcwam73BA2CDO

Lebendige Kontraste

Verbindung aus traditioneller Handwerkskunst und einem freien bildhauerischen Ansatz