Designorientierte Wohlfühloase

Ungewöhnliches Domizil inmitten der Natur

200709_Metris_HausKolthof_B_01792_12mpx_15_700pixel

In direkter Nachbarschaft zu einem Birkenwäldchen hat sich ein Unternehmerehepaar mit diesem in Material und Form ungewöhnlich anmutenden Haus eine ganz persönliche Wohlfühloase schaffen lassen. Dabei steht die moderne Gestaltung aus Metall und Glas nur scheinbar im Gegensatz zu der Natur ringsum. Als drittes Hauptmaterial kommt bei dem privaten Wohnhaus auch Holz zum Tragen. So sitzt der Oberbau in Holzständerbauweise dem Untergeschoss aus Stahlbeton und dem Erdgeschoss aus Kalksandstein auf. In Abstimmung mit dem Zimmermann hat der Spengler und Fassadenbauer die gesamte Gebäudehülle aus Aluminium-Stehfalz und -Verbundplatten an den Fenstern geschaffen. „Die Verkleidung aus Aluminium ist sozusagen der Maßanzug für den Bau“, erklärt Prof. Thorsten Erl vom Architekturbüro metris architekten + stadtplaner aus Heidelberg die Idee dahinter. Die Bekleidung mit Aluminium-Stehfalz samt Dachentwässerung und die Verbundplatten an den Fenstern stammen von der Dürener Firma haushaut. Die Bekleidung des Hauses geht auf die Konzeption der Architekten zurück, die kontrastierende Farbe „Champagner“ der Verbundplatten im Eingangs- und Fensterbereich dagegen auf das Einwirken des Spenglermeisters Mirko Siegler, der ganz bewusst diesen Kontrast schaffen wollte. Generell hatten die Architekten bei der Planung und Realisierung des gesamten Hauses weitgehend freie Hand. Besonders wichtig war den Bauherrn allerdings, die mit Kindern und Hund etwas abseits gelegen wohnen wollten, in einem Wohlfühlraum inmitten der Natur zu leben. „Die Eltern wollten bei einem hohen Freizeitwert produktiv aus dem Homeoffice arbeiten und dabei zugleich Teil der Natur sein“, erinnert sich Architekt Prof. Andreas Bartels. Vor diesem Hintergrund stellten sich die Architekten die Aufgabe, die Begriffe Modernität, Wald, Wärme, Wellness, Wohlfühlen und Natur, Funktionalität und Design aus scheinbaren oder tatsächlichen Gegensätzen miteinander in einen harmonischen Einklang bringen.

Dementsprechend ist auf den ersten Blick erkennbar, dass hier ein Zuhause fernab der Uniformität geschaffen wurde. Der Bau sei bis zum Ende ein Experiment gewesen, sagt der Hausherr, aber er und seine Frau seien bald von dem Ergebnis überzeugt gewesen. Die Architekten leisteten gute Überzeugungsarbeit – und so empfinden die heutigen Bewohner ihre eigenen vier Wände als „designorientierte Wohlfühloase“.

www.metris-architekten.de
www.sima-bau.de
www.haushaut.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|20)

Architekten:

metris architekten + stadtplaner
www.metris-architekten.de

Aluminium-Stehfalz, Dachentwässerung, Verbundplatten (Fenster):

haushaut
www.haushaut.com

Spenglerarbeiten:

Sima-Bau Siegler
www.sima-bau.de

Leuchten:

Coll Bodenstrahler
Luxe LED Wandleuchten
Xal Mara
Loxone Spots

Fenster:

Freidel Fensterbau
www.freidel-fensterbau.de
Pax
www.pax.de

Türen, Küche:

Tischlerei Gebhard Gassert
www.tischlerei-gassert.de

Schalter, KNX, Homeserver:

smart i-systems
www.smart-isystems.com
Loxone
www.loxone.com

Sauna, Pool:

Hanjo Group
www.hanjo-group.de

Whirlpool:

Pfahler’s Whirlpool Studio
www.pfahler-whirlpool.de
Vita Spa
www.vitaspa.com

Sanitärkeramik, Heizung:

Janssen Sanitär + Heizung
www.janssen24.de

Sanitär:

Solid Plus Vigour
Gessi
Tortona/Manzoni
Duravit
Kaldewei

Luftwärmepumpe, Lüftungsanlage:

Kermi
www.kermi.de

Fotos:

Thilo Ross Fotografie
www.thiloross.de

Nothing found.

Wie aus dem Berg geschliffen

Eleganz trifft auf exklusive Privatsphäre: In den neuen Private Spa Suiten des „FreiWerk" im Harz verschmelzen luxuriöses Design, skandinavische…

Passagierschiff in Pankow

Architekturbüro generiert ein Grundstück und schafft Mitarbeiterwohnungen für die Charité

Metamorphose in Lehm

Eine Haushälfte in Lindenthal wurde neu geordnet und nachhaltig baubiologisch umgebaut

Austausch & Vielfalt

Modernes Arbeitsumfeld zwischen Gemeinschaft, Architektur und Alltag in Offenbach

Nothing found.

CF008676_79_45_700pixel

Ruhe und Erholung

In dieser Villa am Hang steht die schwarz-goldene Küche im Mittelpunkt

WG neu interpretiert

Ein Wohnprojekt für Studierende schafft in Ludwigsburg zeitgemäßen Wohnraum

Im besten Sinne einfach

Schmales dreigeschossiges Wohnhaus mit Dachgarten baut auf flexibel nutzbare Familienräume

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Garderobe-1_15_700pixel

Upcycling mit Herz

Uwe Bühler lässt aus alten Fahrradteilen Möbel und Wohnaccessoires entstehen

TLB_Gemeindehaus-Weil_Ansicht-Su-d-Ost-bei-Nacht-C-_19_700pixel

Erdend und heimatspendend

Neues Gemeindehaus fügt sich sinnvoll vernetzt in den Gebäude- und Baumbestand

HausHTIFF_0009_56_700pixel

Ausdrucksstarkes Weiß

Auf einem Plateau schmiegt sich ein schmaler Gebäuderiegel an einen steilen Hang

Denzinger-Barbara-Middel-Daniel-Stauch_57A5534_15_700pixel

Großzügig in Szene gesetzt

Innenarchitektonisches Konzept setzt auf Offenheit und raffinierte Beleuchtung