Mehrwert durch Lebensqualität

Multifunktionaler Familiengarten mit unterschiedlichen Aufenthaltsorten

Die Landschaftsarchitekten sahen sich mit der Aufgabe konfrontiert, aus einem normalen, völlig ungestalteten Villengarten einen multifunktionalen Familiengarten zu kreieren. Das Ergebnis ist überwältigend: Die neue grüne Oase präsentiert sich mit einer überdachten Terrasse, einer Vielzahl von Sitz- und Aufenthaltsbereichen, einem Gartenhaus und einer virtuosen Bepflanzung. Den Auftrag erledigten Jochen Gempp Gartendesign und Team. Es entstand ein puristischer und doch verspielter Garten, einerseits reduziert und andererseits voller unterschiedlicher Aufenthaltsorte und -möglichkeiten. Die riesige Fläche ist in zwei Bereiche aufgeteilt: In einen westlichen und einen östlichen Teil. Das Wohnhaus liegt inmitten der beiden Gärten. Der untere, östliche Abschnitt besteht zum Großteil aus einer Rasenfläche, die mit Naturstein eingefasst ist. An ihrem äusseren Rand ist sie mit einer immergrünen Hecke als Sichtschutz abgegrenzt, eine Reihe kastenförmig zurechtgeschnittener Bäume bilden den Hintergrund für eine Sitzecke mit einem Feuerring als Grill. Ein besonderer Hingucker sind die beiden kugelförmigen Sessel, sogenannte Sitzmuscheln, gefertigt aus massivem Holz. Über eine breite Treppe aus Naturstein gelangt man zur großen überdachten Terrasse, die sich über die gesamte Breite des Hauses erstreckt. Auf der einen Seite ist der Essplatz mit einer modernen Gartenküche und einem individuell gestalteten Tisch verortet. Die restliche Fläche der Terrasse nimmt ein gemütlicher Sitzbereich mit Loungemöbeln ein. Dank der Überdachung kann man, sooft die Witterung es zulässt, draussen essen, chillen, mit Freunden feiern oder das Arbeiten nach draussen verlagern. Im westlichen Bereich des Gartens befindet sich ebenfalls eine – kleinere – Terrasse. Die Bewohner:innne nennen sie die „Yoga-Terrasse“. Hier grenzt der Garten an einen steilen Hang, sodass die Gestalter ein höhere Mauer eingeplant und Terrassen angelegt haben. Auf dem oberen Plateau liegt der verglaste, mit Hortensien und Staudenbeeten gesäumte Pavillon, der Ausblicke auf die Stadt ermöglicht.

Hier kann man an einem offenen Kamin und in gemütlichen Gartenmöbeln entspannen und Ruhe finden. Dieser so genannte Entspannungsgarten dient als Rückzugsort. Direkt neben dem Pavillon wurde eine wunderbar gewachsene Kiefer eingepflanzt. Sie verstärkt den Effekt der Stille und ist obendrein eine Augenweide. Die Architekten legen Wert darauf zu betonen, dass sie es als ihre Aufgabe ansehen, mit ihren Gärten unbezahlbare Lebensqualität zu generieren.
 
www.gempp-gartendesign.de

Fotos:

Frank Böttner
www.boettner-foto.de

(Erschienen in CUBE München 01|24)

Nothing found.

Wie aus dem Berg geschliffen

Eleganz trifft auf exklusive Privatsphäre: In den neuen Private Spa Suiten des „FreiWerk" im Harz verschmelzen luxuriöses Design, skandinavische…

Passagierschiff in Pankow

Architekturbüro generiert ein Grundstück und schafft Mitarbeiterwohnungen für die Charité

Metamorphose in Lehm

Eine Haushälfte in Lindenthal wurde neu geordnet und nachhaltig baubiologisch umgebaut

Austausch & Vielfalt

Modernes Arbeitsumfeld zwischen Gemeinschaft, Architektur und Alltag in Offenbach

Nothing found.

2_42_700pixel

Stern des Südens

Die Architekten machen sich das Gefälle des Hanggrundstücks zunutze und lassen das Haus über die Wanne im Untergeschoss auskragen.

Vom Gewerbe- zum Wohnland

Vorbildliche neue Wohnsiedlung in Feldkirchen

Mission: Erfüllt

Ein Münchner Fensterspezialist macht das Schwarzreiter im Vier Jahreszeiten zum Logenplatz

IMG_6604_15_700pixel

Design trifft Handwerk

Ein Penthouse in Gilching überzeugt mit klaren Linien und besonderen Details

SauerbruchHutton_KalleKoponen_20101020103_10_700pixel

Hoch hinaus? Das ist hier die Frage

Brauchen Berlin und München dringend Hochhäuser? – Pros & Cons von Matthias Sauerbruch

altbau_esszimmer_3_jlohrdesign_15_700pixel

Stilmix aus Alt und Neu

Im Erdgeschoss einer Villa in Laim entstand ein völlig neues Raumgefühl

_I2A7121_15_700pixel

Neuperlach reloaded

Die designierte neue Mitte „Perlach Plaza“ hat ihre Tore geöffnet