Chamäleon

Wohnhaus einer Baugruppe mit Grundrissen zum Durchwohnen und ein Nutzgarten auf dem Dach

082_PUB_Chama-leon-Steingau_02_-C-Sebastian-Schels_10_700pixel

Westlich der historischen Altstadt von Kirchheim unter Teck befindet sich das Steingauquartier. Es ist ein Stadtentwicklungsprojekt, dessen Konzept auf Urbanität, dem Zusammenspiel aus gebauter und gesellschaftlicher Stadt, auf Vielfalt, Dichte, Lebensqualität und einem bunten Stadtbild basiert. Verschiedene kleinteilige Bausteine bilden ein stimmiges Ganzes.

Am Kopfende eines Blockrandes im Quartier entsteht das Projekt „Chamäleon“. Der Begriff für das Mehrfamilienhaus einer privaten Baugruppe gründet auf der Idee eines sich der Situation anpassenden Wesens. Ohne sein Konzept zu verlieren, lässt es Veränderungen nicht nur zu, sondern hält sie auch aus und fängt sie auf. Der Entwurf des Wohnhauses von mehr*architekten zitiert das architektonische Bild des „Portego“, einem über die ganze Gebäudetiefe durchgesteckten Saal des venezianischen Palazzo. Diese Idee des „Durchlebens“ schenkt den Wohnungen Aufenthaltsqualität, Morgen- und Abendsonne, eine klare Struktur sowie eine leichte Orientierung. Analog dem Portego liegen alle Nebenräume am Hauptraum und ermöglichen verschiedene Blickbeziehungen zwischen den Räumen. So ist das Haus in seiner gesamten Größe erfahrbar. Die Ausgestaltung der einzelnen Wohnungen entspricht dem veredelten Rohbau. Statisch notwendige Bauteile aus Beton werden sichtbar belassen und bilden mit den Leichtbauwänden aus Holz einen atmosphärisch wertvollen Kontrast. Ins Freie erweitern sich die Räume über Balkone und eine von Sichtbeton gerahmte Terrasse. Erschlossen werden die vier Wohngeschosse über einen in die Ecke eingefügten Quader mit transluzenter Außenhaut, der das Treppenhaus und einen Aufzug integriert.

Das Projekt verändert seine Außenhaut und reagiert an allen Gebäudeseiten mit unterschiedlichen Fassaden und Materialien. Eine weitere Besonderheit zitiert Le Corbusiers Gestaltungsprinzip des Dachgartens: ein gemeinschaftlicher Freiraum als Nutzgarten mit Blick über die Altstadt und zur Burg Teck, der über die in den Baukörper integrierte Terrasse im vierten Obergeschoss zugänglich ist.

www.mehrarchitekten.de

Fotos: 

Sebastian Schels
www.schels.net

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|23)

Architektur:

mehr* architekten
www.mehrarchitekten.de

Rohbau:

Wurster Bau
www.wurster-bau.de

Fenster:

Gutbrod
www.gutbrod-fenster.de

Außenputz:

Sto
www.sto.de

Zementgebundene Spanplatte (Fassade):

Cetris
www.cetris.cz/de

Estrich (geschliffen):

Fichtner Estriche
www.fichtnerestriche.de

Linoleum:

Clayton
www.clayton.de

Innentüren:

Fenster Atelier Ben
www.fenster-tueren-benz.de

Elektro:

Kümmerle Elektrotechnik
www.kuemmerle-elektrotechnik.de

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Kayser-Haus_Z-4_15_700pixel

Wandelbare Raumskulptur

Ästhetisch hochwertiger und konsequenter Neubau mit flexibler Raumstruktur

mgf_kloster-kirchberg_02_19_700pixel

Flexible Nutzung im Denkmal

Mit minimalen Eingriffen wurde aus einer ehemaligen Scheune von 1824 ein lebendiges Tagungshaus

Holztisch_Stechert_001_19_700pixel

Individuelle Lösungen

Wolfgang A. Lüchow und Andreas Macke entwerfen Produkte und Leuchten mit Mehrwert

haus_haug_ww_05_23_3_15_700pixel

Schmalhans

Ein Einfamilienhaus weiß die extremen Gegebenheiten des Grundstücks für sich zu nutzen

KAP05310_19_700pixel

Schwimmen unter alten Bäumen

Familiengarten für ein neues Wohnhaus mit Nutz-/Naschbereich und Schwimmbad

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

DSC04798-Pano_15_700pixel

Raus aus dem Raster

Ein vielseitiges Seminarhaus bietet Raum für neue Ideen

avui_15_700pixel

Inszenierungen für alle Sinne

Im Hotel Zum Hirschen in Fellbach ist das Sternerestaurant „avui“ beheimatet