Individuelle Lösungen

Wolfgang A. Lüchow und Andreas Macke entwerfen Produkte und Leuchten mit Mehrwert

Produktdesigner Wolfgang A. Lüchow und Lichtdesigner Andreas Macke lernten sich an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim kennen und gündeten 2011 qbik design. Seitdem bieten sie in ihrem Büro in Stuttgart Produktdesign, Lichtplanung und Sonderleuchten an. Lüchow ist für die Entwicklung und das Design von Produkten verantwortlich. Macke verantwortet als Lichtdesigner die Lichtplanung. Der Gestaltungsansatz der beiden setzt dabei immer den Nutzer in den Mittelpunkt: Alle Produkte sollen in der Anwendung einen klaren Mehrwert bringen. Gemeinsam können sie im Bereich der Lichtplanung zudem statt fertigen Standardlösungen ganz individuelle Möglichkeiten anbieten.

Beim Entwerfen und Realisieren ihrer Möbel und Leuchten setzen Lüchow und Macke auf 3D-Print Modelle: So können sie jede Idee im Maßstab 1:1 testen und Ergonomie, Form und Funktion noch präziser herausarbeiten. Zu den Produkten, die in Bad Cannstatt entstehen, gehören u. a. die Beistelltische: Ziel war es, kleine Tische mit einem Gestell aus einem unterbrechungsfreien Stahlstrang zu entwerfen. Ergänzt werden die klaren Formen der Tischbeine durch Platten, die in verschiedenen Holzarten erhältlich sind. Durch ihr minimalistisches Design können die Tische sowohl in privaten als auch in öffentlichen Räumen zum Einsatz kommen. Zeitschriftenständer bender sorgt für Ordnung: Magazine finden hier griffbereit Platz. Der Zeitschriftenständer lehnt sich dabei an die klassische Ordneraufteilung an. Er besteht aus gelasertem und gekantetem Stahlblech.

www.qbikdesign.de

Fotos:

qbik design

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|21)

Nothing found.

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Investition in die Zukunft

Investition in die Zukunft

Eine energetische Sanierung steigert bei fünf Mehrfamilienhäusern die Lebensqualität

Nothing found.

khf_588_01_19_700pixel

Starke Verbindung

Neben der neuen Dreifachsporthalle mit den dazugehörigen Nebenräumen umfasst das Raumprogramm einen Mehrzweckraum, eine Schülermensa sowie eine…

S2_B-E_1_19_700pixel

Plastisch und Kommunikativ

Zwei Mehrfamilienhäuser am Hang mit offenen Innen- und differenzierten Außenräumen

093_PUB_Kirchheimat_09_-C-Sebastian-Schels_15_700pixel

Spiel der Ebenen

Urbanes Einfamilienhaus auf schmalem Grundstück mit individuellem Charakter

EKS_08-2020_0082_15_700pixel

Bestand charakterstark umgenutzt

Untergeschoss eines Wohnhauses wird zu individuellen Büroräumen

01_19_700pixelnOAErfMCrAIoF

Burgblick frei

Dem architektonischen Konzept des freien fließenden Raumes folgend erweitern die großen Glasflächen den Wohnbereich optisch so weit wie möglich ins…

HLC_steimle_architekten_220417_001_15_700pixel5luWI7VweBwKa

Privat und Gemeinschaftlich

Bahnhofsnahes Stadtquartier mit verbindender Erdgeschosszone und geschützten Höfen

Mensa-Korntal-MA-nchingen_01_19_700pixel

Es ist angerichtet!

Neue Mensa in klarer Architektursprache als Teil eines Schulzentrums

mgf_kloster-kirchberg_02_19_700pixel

Flexible Nutzung im Denkmal

Mit minimalen Eingriffen wurde aus einer ehemaligen Scheune von 1824 ein lebendiges Tagungshaus