Gelungene Verbindung

Fachwerkhaus erhält neue Doppelhaushälfte

_R5_0706_fin_19_700pixel

Auf einer Anhöhe im Rheinisch-Bergischen Land realisierte der Kölner Architekt Martin Wendling ein Giebelhaus, das sich harmonisch in den bestehenden Kontext einfügt. Markant und eindrucksvoll präsentiert es sich an der Hauptverkehrsstraße von Rösrath-Forstbach, wobei es seitlich an einen Park angrenzt, in dessen Mitte ein Mahnmal an die Gefallenen der beiden Weltkriege erinnert.

Zu seiner Linken ist der Neubau mit einem Fachwerkhaus verbunden, das ursprünglich Teil einer in Fachwerkbauweise errichteten Doppelhaushälfte war und in den 90er Jahren erweitert wurde. Da die rechte Doppelhaushälfte jedoch marode war, entwickelte das Büro Wendling Architektur einen Neubau, der das Gebäudeensemble ergänzt. „Um Alt- und Neubau optisch zu verbinden, entschieden wir uns für eine Weiterführung des Satteldachs“, erklärt der Architekt.

Im Neubau befinden sich zwei Wohneinheiten, die über separate Hauseingänge verfügen. Während die Wohnung im ersten Geschoss straßenseitig über eine einläufige Treppe erschlossen wird, verfügt die Wohnung im Erdgeschoss über einen rückwärtig gelegenen Hauseingang. Betritt man die untere Wohnung, findet man einen großen Wohn-Essbereich sowie zwei weitere Zimmer vor. Deutlich mehr Platz bietet die Wohnung im Obergeschoss, in der sich der zentrale Wohnraum über zwei Geschosse bis unter das spitze Giebeldach erstreckt. Dieser Raum beherbergt eine offene Wendeltreppe, die zu einer Dachloggia führt. Darunter sind zwei weitere Zimmer angeordnet, die an den Hauptraum anschließen. In beiden Wohneinheiten befinden sich die Haupträume im giebelständigen Teil des Hauses, während die Nebenräume im Verbindungsstück zur benachbarten Doppelhaushälfte untergebracht sind.

Neben der harmonischen optischen Verbindung von Alt und Neu wurde bei diesem Projekt vor allem auch großen Wert auf den Einsatz von nachhaltigen und hochwertigen Materialien gelegt. So lassen sich nicht nur ökologische Dämmstoffe und Fenster aus Aluminium vorfinden, sondern auch Parkett aus Eschenholz und eine Spindeltreppe aus Stahl. Darüber hinaus haben die Wände einen mineralischen Aufbau und sind sowohl innen als auch außen verputzt.

www.wendlingarchitektur.de

Fotos:

Ben van Skyhawk
www.benvanskyhawk.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01|23)

Architekten:

Wendling Architektur
www.wendlingarchitektur.de

Rohbau:

Fugmann Bauprojekte
www.fugmann-bauprojekte.de

Fenster- und Fenstertüren:

Zöllner Fensterbau
www.zoellner-fensterbau.de

Schlosserei:

Metallbau Bermond
www.metallbau-bermond.de

Heizung,  Lüftung, Sanitär:

Kloster Heizung & Sanitär
www.kloster-shk.de

Elektro:

Elektro Sweeney
http://sweeney.kundenserver.eu

Parkett:

Parketterie Stegemann
www.parketterie-stegemann.de

Dielen:

PurNatur
www.purnatur.com/de

Leuchten:

SLV
www.slv.com/de

Wandfarbe:

Keim
www.keim.com/de

Dachfenster:

Velux
www.velux.de

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

maar_trintkreuder__-R-_Christian_Richters_Aussenansicht_19_700pixel

Behutsam Umgewidmet

Das historische Gut Maarhausen bei Heumar ist heute ein attraktiver Firmenstandort

16_9263_43_700pixel

Smarter Minimalismus

Eine Villa verbindet eine plastische Komposition mit einer anspruchsvoll integrierten Haustechnik

Dynamisches Ensemble

Der „Neue Kanzlerplatz“ komplettiert den Bonner Hochhausring   

Den Jugendstil weitergedacht

Ein Dreifamilienhaus wird in eine stilvolle Familienvilla transformiert

132-_001_KESSELHAUS_007_19_700pixel

Altes Kesselhaus neu belebt

Stillgelegte Industrie wird umgenutzt

D14-D10-24_Gary-Rogers_19_700pixel

Natürlich mit Fernblick

Der Garten einer minimalistischen Villa verschmilzt sanft mit der Rheinauenlandschaft

Privathaus_Stanke030_15_700pixel

Es gibt sie, die zeitlose Moderne

Eine Villa aus den 1960er-Jahren bietet Komfort für eine junge Familie

Studentenwohnheim-Projekt-42-Bonn_raum-fu-r-architektur-1-_700pixel

Ganzheitlich nachhaltig

Einem Studierendenwohnheim gelingt die Symbiose von Architektur, Haustechnik und Nutzern