Der Besuch wird zum Erlebnis

Der Neubau der MWB-Geschäftsstelle wurde kundennah und flexibel gestaltet

MWB_neu_01_15_700pixel

Die Mülheimer Wohnungsbau eG (MWB) wurde 1898 als Spar- und Bauverein von 23 evangelischen Bürgern und Arbeitern ins Leben gerufen. Damals entstanden viele Wohnungsgenossenschaften, weil gesunder und lebenswerter Wohnraum für Menschen mit kleinem Einkommen in großen Städten Mangelware war. Die Genossenschaft setzte auf Solidarität und gewann schnell immer mehr Mitglieder. Auch wenn sich die jetzige Mülheimer Wohnungbau eG im Laufe der Jahrzehnte zu einem vielseitigen Immobiliendienstleister entwickelt hat, werden die Werte von einst heute noch gelebt. Es war Aufgabe des Düsseldorfer Innenarchitekten Georg Müller und seines M.I.A.-Teams, das neue Domizil, welches die MWB Mitte 2019 in Mülheim in der Friedrich-Ebert-Straße 39 bezog, zu einem inspirierenden und zeitgemäßen Arbeitsplatz für rund 100 Mitarbeiter zu gestalten und für das kundenorientierte Unternehmen ein einladendes Entree zu schaffen.
 
Die knapp 5.350 m² Grundfläche des Neubaukomplexes verteilen sich auf sechs Etagen. Neben der Raumplanung und Gestaltung der Büro- und Besprechungsflächen galt es, im Erdgeschoss ein repräsentatives Foyer sowie Platz für den Mülheimer Nachbarschaftsverein zu schaffen. Die Planung des Innenarchitekten macht bereits das Betreten des Gebäudes zu einem Erlebnis. In dem großzügig gestalteten Bereich lenkt ein mit amorphen Formen und einladenden Farben gestalteter Empfang die Besucher zu ihrer ersten Anlaufstelle im Gebäude. Klar gegliedert und dennoch nahtlos schließt sich eine Ausstellungsfläche an. Weiterhin ist hier der Mülheimer Nachbarschaftsverein integriert, der für nachbarschaftliches Zusammenleben auf vielen Ebenen steht und Besucher gerne willkommen heißt.

Im gesamten Gebäude schafft das Zusammenspiel von Material, Form und Farbe ein frisches und zeitloses Gesicht. Um eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen, wurde besonderes Augenmerk auf die Akustik und Beleuchtung gelegt, die vielen verschiedenen Alltagssituationen gerecht werden müssen. Im Vorfeld ist dafür eine detaillierte Raumanalyse erforderlich, die als Basis für die konkrete Umsetzung dient und mit Daten und Fakten unterlegt wird. Im Ergebnis entstehen so perfekt inszenierte Räume, die optimal auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt sind. Auch zeitgemäße Arbeitsplatzmodelle wurden bei der Planung berücksichtigt. Die Mitarbeiterbüros sind nicht starr konzipiert, sondern erlauben flexibles Arbeiten an ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplätzen und sind außerdem mit zusätzlichen Besprechungstischen ausgestattet.

Weiterhin verfügt jede Etage über unterschiedlich große Meetingräume, welche mit ihrer gemütlichen Ausstattung und farbigen Akzenten eine komplexe Nutzung erlauben: Sie dienen einerseits als Orte der Kommunikation und eignen sich andererseits als Rückzugsorte.

www.mia-live.de

Fotos:

Stefanie Heuing

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 04|20)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Kinzel-Architecture_Marktkauf-Gelsenkirchen_08_A4_15_700pixel

Orientierung und Erlebnis

Gelungene Neugestaltung eines anspruchsvollen Lebensmittelmarkts in Gelsenkirchen

Herten-3-17-2_700pixel

Ende gut, alles gut

Trotz schwieriger Vorgaben entstand ein kleines Juwel

Einfamilienhaus-Seppenrade-3_15_700pixel

Bekenntnis zur Region

Eine Klinkervilla präsentiert sich zurückhaltend modern

2017_08_Textilvb_Copyright_Thomas_Wrede_014_C_bbl_19_700pixel

Wie ein leichtes Tuch

Ein Spiel von Licht und Schatten lässt die Fassade flattern

Pavillon mit vielen Qualitäten

Das derzeitige Schulgebäude in Modulbauweise ist für viele zukünftige Nutzungen geeignet

PK913-05_15_700pixel

Spannender Mix

Die Außenfassade eines Zweiparteienhauses spielt mit unterschiedlichen Fassadenmaterialien

HR_20221202_019_19_700pixel

Spagat gelungen

Ein altes Bauernhaus vereint klassische Elemente mit modernem Interieur

DSCF9258_10_700pixel

3D-gedruckte Unikate

Persea Design entwickelt nachhaltige Leuchten und Vasen aus biologischen Ressourcen