Holzhaus im Obstanger

Ein Passivhaus aus Holz am Chiemsee bietet wohngesunde Ferienwohnungen

Schmidhuber_Aussenaufnahmen_-c-_Amelie_Niederbuchner_1499_15

Neu trifft auf alt, ländlich auf urban – und das alles inmitten der idyllischen Landschaft des bayerischen Voralpenlands: Am Ortsrand des kleinen oberbayerischen Dorfs Tabing, rund fünf Kilometer vom Chiemsee, hat mit dem Ferienhaus Schmidhuber die nachhaltige Zukunft schon begonnen. Das holzbeplankte Haus in puristischer Architektur, das inmitten einer Streuobstwiese mit Apfelbäumen, Johannisbeersträuchern und einem kleinen Kräutergarten steht, bietet zwei außergewöhnliche Ferienwohnungen für je vier Personen. Daneben befindet sich der Schmidhuberhof – ein 1507 erstmals erwähntes bäuerliches Anwesen, das von den Bauherren, der Grafikerin Daniela Niederbuchner und dem Maler und Restaurator Christian Bauer sowie ihren beiden Kindern bewohnt wird. Im ehemaligen Kuhstall sind das Restaurierungsatelier und das Grafikdesign-Büro untergebracht. 

Vorher stand an der Stelle der Ferienwohnungen auf dem Hof eine alte Traktorgarage. Nach dem Abriss des Nebengebäudes entstand ein Holzhaus im Passivhausstandard, realisiert von den Spezialisten von Lebensraum Holz aus Bad Aibling. Mit seiner Holzverschalung und der einfachen geometrischen Form erinnert das vom Lebensraum Holz-Architekten Hubert Steinsailer geplante Haus Schmidhuber eher an eine Scheune. Im Inneren folgt die Überraschung: Edle Materialien, helle Farben, Designklassiker – und ganz viel Platz. Beide Wohnungen bieten mit jeweils 82 m2 alles, was man zum Leben braucht – jeweils einen großen Wohn- und Essbereich, zwei Schlafzimmer, ein Bad mit Regendusche und Badewanne sowie eine große, überdachte Loggia. „Beim Bau des Ferienhauses haben wir auf die Verwendung von ökologisch einwandfreien Baustoffen geachtet. Die Fassade und Teile der Inneneinrichtung wurden mit Weißtannenholz aus der Region gestaltet“, so die Bauherren. Und auch bei der Auswahl der Einrichtung haben sich sich viel Zeit gelassen: „Nach unseren Vorstellungen eigens angefertigte Möbel aus Holz und Eisen, in Verbindung mit Midcentury-Elementen, Designklassikern und regionalen Antiquitäten, ergeben einen individuellen Mix“ erzählen sie. Der unverbaute Blick auf Wiesen und Wälder hat im Zusammenspiel mit der modernen Architektur einen ganz eigenen Reiz – beim Blick aus den bodentiefen Fenstern fühlt man sich als Teil der Natur. Insgesamt haben ökologische Häuser aus Holz eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden und sind für Allergiker:innen besonders geeignet. Auch hinsichtlich des CO₂ Fußabdrucks kann sich das Ferienhaus sehen lassen: Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und eine Luft-Wärmepumpe gewährleisten höchste Effizienz im Energieverbrauch. 

www.lebensraumholz.de

Foto:

Amelie Niederbuchner
www.amelie-niederbuchner.de

(Erschienen in CUBE München 04|23) 

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

Neuinszenierung nach Maß

Das Interior eines Einfamilienhauses aus den 2000ern erhielt einen neuen, zeitgemäßen Style

20230121_Gustavo_Gusto_0091_15_700pixel0xLepytIzQ7Ag

Pizza meets New Work

Ein Food-Start-up aus Geretsried ist glücklich über neue Arbeitswelten

AMP-Innenhof-C-Latz-Partner_15_700pixel

Grüner Himmel auf Erden

Der prachtvolle Privatgarten eines Landschaftsarchitektenbüros inspiriert

Fotolia_99942700_XL_15_700pixel

Über Grenzen hinweg

Große Fenster-Auswahl sorgt für zahllose Gestaltungsmöglichkeiten

_SRF5455_19_700pixel

Mehr Platz für die Kleinen

Die dringend erforderliche Erweiterung einer Kita im ländlichen Raum

_R8A5571_15_700pixel

New Work für Filmemacher

Die neue Arri-Firmenzentrale bietet ein innovatives Open Space Bürokonzept

PRINT_2021-09_Baden-Baden_01_15

Mit feinen Details

Eine maßgeschneiderte Küche von VOIT Schreinerei+Planung ist der Star in einer Jugendstilvilla

Mehrwert durch Lebensqualität

Multifunktionaler Familiengarten mit unterschiedlichen Aufenthaltsorten