Leben und wohlfühlen

Diese Villa in Volksdorf bietet ausreichend Platz für eine Familie und deren Gäste

Der heutige Stadtteil Volksdorf wurde erstmals 1296 urkundlich erwähnt. Nachdem 1904 der landschaftlich reizvolle Ort an die Eisenbahn angeschlossen worden war, wurde das Gebiet schnell zur beliebten Sommerfrische und mehr und mehr wohlhabende Hamburger Familien errichteten hier ihre Villen im Landhausstil. Noch heute prägen freistehende, zumeist rot geklinkerte Einfamilienhäuser auf weitläufigen, parkähnlichen Grundstücken Volksdorf, das eingebettet in Wald und Wiesen seinen dörflichen Charakter bewahrt hat. In dieser Tradition steht auch die neue Villa für eine fünfköpfige Familie, die das Unternehmen Rath Exklusiv zusammen mit dem Architekten Bastian Grell von Kantweg geschaffen hat.

Die Bauherren hatten sich ein klassisches Landhaus zum Leben und Wohlfühlen gewünscht, das ausreichend Platz für die Familie bietet und über einen eigenständigen Gästebereich  für Besuche Verwandter verfügt, die außerhalb Hamburgs leben. Das 1.900 m² große Grundstück mit altem Baumbestand grenzt direkt an ein großes Waldgebiet. Diese besondere Lage zu inszenieren und in den Familienalltag einzubeziehen, war von Anfang an erklärtes Ziel aller Beteiligten. Durch einen intensiven und konstruktiven Austausch mit den zuständigen Behörden und umfangreichen Baumschutzmaßnahmen während der Bauphase konnte dies realisiert werden. Ortstypische und „hanseatische“ Materialien in allerbester Qualität wie ein ausdrucksstarker Rotklinker, meisterhaft verarbeitete Holzfenster und farblich harmonisch abgestimmte, dunkle Dachziegel wurden mit großer Sorgfalt ausgewählt. Prägend für die Fassade und das Äußere des Gebäudes ist der rote Wasserstrichziegel mit den aufwendigen Verzierungen, die ein Resultat höchster  Handwerkskunst sind. Die traditionelle Klinker-Manufaktur Janinhoff aus der Heimat der Bauherren lieferte diesen besonderen Verblendstein. Die überdachte Verbindung zwischen Wohnhaus und Nebengebäude – ein kleines, aber feines Detail – schafft einen geschützten Hof und formt eine spannende Blickachse vom Vordergarten zum Hauptgarten. Auch innen ist die Villa klar gegliedert. Hier setzt sich die akribische Auswahl von Materialien und die Liebe zur individuellen Gestaltung fort. Die eigens entworfene und maßgefertigte Treppe bildet ein dynamisches, fließendes Element zwischen den Etagen und spiegelt das muntere Familienleben wider. Ihre großzügigen, runden Formen sind ein individueller wie spannender Kontrapunkt zur sonst vorherrschenden Gradlinigkeit. Auch das Mobiliar in Wohnraum und Küche greift die Rundungen auf. Für die zahlreichen Einzel- und Spezialentwürfe des Interieurs zeichnet der Architekt Stephen Williams verantwortlich.

Die Detailverliebtheit des Teams von Rath Exklusiv zeigt sich auch bei den Bädern und Steinböden. Sie sind komplett bis zum Fugenbild im Vorwege detailliert durchgeplant und sehr präzise angeordnet worden. Das klassisch schöne Fischgrät-Parkett, feinste Natursteinfliesen und die gekonnte Farbauswahl machen das Ambiente harmonisch und behaglich. Die Villa präsentiert sich als ein lebendiger Familienwohnsitz, wo Freunde und Bekannte jederzeit willkommen sind – genauso wie die Bauherren es sich gewünscht hatten. Sie schätzten insbesondere, dass Rath Exklusiv als erfahrener Generalunternehmer mit eigenem Team aus Gesellen, Meistern, Ingenieuren und Architekten sämtliche Bautätigkeiten aus einer Hand anbietet und mit festen Ansprechpartnern alle Prozesse reibungslos begleitet.

www.rath-exklusiv.de

 

Fotos:
Arnt Haug
www.arnt-haug.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|24)

Architektur:

Kantweg
www.kantweg.de

Bauausführung, Außenanlage:

Rath Exklusiv
www.rath-exklusiv.de

Baustoffhändler:

Haupthoff Baufachzentrum
www.haupthoff.de

Naturstein:

NVN Naturstein
www.nvn.de

Pflasterklinker:

Vandersanden
www.vandersanden.com

Fenster:

Roto Frank
www.roto-frank.com
Rekord Fenster+Türen
www.rekord.de

Ziegel:

Janinhoff
www.janinhoff.de
Nelskamp
www.nelskamp.de

Garagentor:

Hörmann
www.hoermann.de

Innentüren:

Brüchert + Kärner
www.schoene-tueren.com

Beschläge:

FSB
www.fsb.de

Parkett:

Parador
www.parador.de

Fliesen:

Marazzi
www.marazzi.de

Haustechnik:

Telenot
www.telenot.com

Nothing found.

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Nothing found.

_DSC0546-Kopie_19_700pixel

Ganz anders und doch passend

Modernes Wohnhaus fügt sich harmonisch in ältere Wohnsiedlung ein

Das Büro als Möglichkeitsraum

Der Beiersdorf Campus bietet für jede Tätigkeit die optimale Umgebung

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Transformation ins Heute

Transformation ins Heute

Nachhaltige Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes erfüllt moderne Wohnansprüche

Beate_Rottwinkel_Architektin_Hamburg_w13_38_15b

Weit und leicht

Eine moderne Interpretation des klassischen Siedlungshauses

_LP_4783-foto-jakob-boerner_19_700pixel

600 neue Stellplätze

Hamburgs erstes Fahrradparkhaus steht am Verkehrsknotenpunkt Kellinghusenstraße

13286_CreativeBlocks_hieplerbrunier_001_19_700pixel

Inspirierende Mischung

Die „Creative Blocks“ bieten neue Formen des Zusammenlebens und kreativen Arbeitens