Operation an Sensibler Stelle

Neubau am ensemblegeschützten St.-Anna-Platz

WH1957-1753-56_b_15_700pixel

Mitten im Lehel, an einem der schönsten Plätze Münchens steht ein Neubau, der sich erstaunlich gut in seine Umgebung einfügt. Obwohl das Quartier unter Ensembleschutz steht, war der Vorgängerbau aus den 1950er-Jahren auf dem Eckgrundstück am St. Anna-Platz nicht mehr erhaltungswürdig. An seiner Stelle steht nun das um ein Stockwerk höhere sechsgeschossige Gebäude mit Laden und Galerie im Erdgeschoss und Wohnungen auf den oberen Etagen. Die Architekten Landau Kindelbacher entwarfen das Gebäude im Auftrag von Legat Living. Wie sich denken lässt, brachte eine derartige „Operation“ an einer so sensiblen Stelle einige Herausforderungen mit sich. Hier in dieser innerstädischen Lage einen Kopfbau an einem kleinen Platz zu errichten, der sich in den Kontext einfügt, war eine ziemlich anspruchsvolle Aufgabe. Die Umgebung des Platzes ist geprägt von der prächtigen, im neoromanischen Stil nach Plänen von Gabriel von Seidl erbauten St. Anna-Kirche.

Gemäß den Auflagen des Denkmalamts wurde das Haus dem Umfeld entsprechend gestaltet. Der Bauplatz bietet die in der Innenstadt einmalige Chance, ein nach allen Seiten belichtetes Gebäude mit schönen Ausblicken über die Altstadt zu planen. Es schließt nur an einer Seite an sein Nachbargebäude an – trotzdem ist auch auf dieser Seite noch eine Befensterung möglich – und steht sonst frei. Der Gestaltungsansatz der Architekten war, etwas sehr Zurückhaltendes zu schaffen und mit den Gründerhaus-Zitaten der umgebenden Gebäuden zu spielen. So wurden auch die Fenster, im Sinne einer Neuinterpretation, den Stuckfaschen aus der Gründerzeit nachempfunden und ergeben ein ruhiges Fassadenbild: Klassisch gegliedert und mit einer natursteinverkleideten Sockelzone, einem Mezzaningeschoss und den darüberliegenden Regelgeschossen in Ziegelbauweise. Ein flaches Walmdach mit Dachgauben fügt sich ebenfalls in den Kontext der umgebenden Gebäude ein, wobei die Referenzhöhe die des gegenüberliegenden Gebäudes war. Drei Untergeschosse beherbergen Keller- und Technikräume sowie die Tiefgarage.

Pro Etage gibt es eine Wohnung mit etwa 155 m². Die Maisonettewohnung im Obergeschoss geht über zwei Geschosse und verfügt über eine eingeschnittene Dachterrasse, die von der Straße aus nicht zu sehen ist. Die übrigen Wohnungen haben Balkone oder Loggien auf der Südseite sowie Erker mit Seitenfenstern auf der Ostseite. Die Schlosserarbeiten der Fenster- und Loggiengeländer zitieren mit einem romanischen Rundbogen die Fenster des benachbarten Kirchturms. Im Eingangsbereich sind die im Viertel üblichen Ornamentfliesen verlegt. Für das Treppenhaus mit seiner halbgewendelten Treppe wurde ein spezielles Lichtkonzept entwickelt. Ein flacher Koppelbau an der Westseite zum Nachbarhaus war wie zuvor nötig, damit das dahinterliegende Haus nicht verschattet wird. Mit Bäckerei und Café im Erdgeschoss und der im Koppelbau liegenden Galerie steht das Haus selbstbewusst an seiner Ecke, als hätte es schon immer da gestanden, und bietet hohe Lebensqualität zwischen Altstadt und Englischem Garten.

www.legat-living.de
www.landaukindelbacher.de

(Erschienen in CUBE München 03|20)

Architekten:

Landau + Kindelbacher
www.landaukindelbacher.de

Aluminiumfenster, Fenster Gewerbeeinheit EG:

Bäurle Tore und Elementbau
www.baeurle.com

Schlosserarbeiten (außen, innen):

MME Maschinen- und Metallbau
www.mme-eisfeld.de

Innenausbau Türen:

Gleißner
www.gleissner-gmbh.com

Dach-Spenglerarbeiten:

Traub Haustechnik
www.traub-gruenwald.de

Holz-Alu-Fenster (1. OG bis DG):

Schreinerei Engelbert Wolf
www.wolf-fenster.de

Fotos:

Werner Huthmacher
www.wernerhuthmacher.de

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

149_Foto_10_www_19_700pixel

Auftakt für Germering

Neuer Wohnkomplex mit 126 Wohnungen plus Kindergarten

_MG_3188_Pano_23_700pixel

Variation zum Thema Bungalow

Die linke Gebäudehälfte ist ebenerdig und ein offener großzügiger Wohn- und Essbereich samt Küche. In der rechten Haushälfte ist der Schlafbereich…

_MG_5594_15_700pixel

Aus zwei wird eins

Nach Umbau zweier Wohnungen beherbergt das Dachgeschoss eine großzügige, helle Wohnung

FCB_Erlebniswelt_1067-1077_2016_19_700pixel

Ein Platz für die Seele des Vereins

Ausgezeichnete Ausstellung zeigt die Geschichte des FC Bayern

_N5A8253_web_15_700pixel

Größer als erwartet

Reihenendhaus im Herzogpark überrascht mit Größe und Raumaufteilung

2018_12_18_Oliv_Fuerstenrieder21_NUM0631_rgb_1_0_15_700pixel

Erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Das neue Gebäude fügt sich städtebaulich sehr gut in seine Nachbarschaft an der Hauptverkehrsader Fürstenrieder Straße ein und wurde durch einen…

IMG_6604_15_700pixel

Design trifft Handwerk

Ein Penthouse in Gilching überzeugt mit klaren Linien und besonderen Details