Kontrastreiche Lichtgestaltung

Stefan Gant entwirft ausdrucksstarke Leuchten aus Beton

Stefan Gant, Architekt und Produktdesigner, stammt ursprünglich aus Bayern und gründete 2011 noch während seines Studiums an der Technischen Universität Berlin das Label Gantlights. Bei seinen Entwürfen setzt Gant auf  minimalistische Formen und kontrastreiches Design. Aus Werkstoffen wie Beton, Hölzern und Edelmetallen entstehen in seinem Atelier in Berlin Neukölln Entwürfe für besondere Leuchten zur Gestaltung individueller Innenräume.

Die triangulierte Hängelampe T1 wird aus grauem Beton gegossen. Durch die Vergoldung der Innenseiten gibt sie ein angenehm warmes Licht ab. Die Hängelampe wirkt einzeln als Hingucker im Raum, mehrere Lampen zusammen setzen z. B. einen Esstisch, ein Sideboard oder einen Tresen in Szene. Der Deckenspot der S-Serie setzt auf kompaktes Design und eine kannelierte Oberfläche, die von den konkaven Furchen an Säulen und Pfeilern der römischen Architektur inspiriert ist. Der drehbare Spot ermöglicht es, das Licht gezielt zu lenken und bestimmte Bereiche hervorzuheben. Er kann im Wohnzimmer, in der Küche, aber auch im Büro zum Einsatz kommen. Die rechteckigen Leuchten der C-Serie mit einer Kantenlänge von 122 x 8 x 8 Zentimetern eigenen sich besonders gut, um lange Esstische zu illuminieren. Dank ihres minimalistischen Designs und den kontrastreichen Materialien lässt sich die Leuchte an jeden Einrichtungsstil anpassen. Zur Wahl stehen individuelle Kombinationen aus Beton oder Holz und Edelmetallen. Das Leuchtmittel ist nicht fest verbaut und kann bei Bedarf jederzeit gewechselt werden.

www.gantlights.com

Fotos:
Kozy Studio
Merk&Mark
Joe Mania

(Erschienen in CUBE Berlin 02|24)

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

Offenes Wohnen

Wohnanlage als Neuinterpretation des Berliner Blocks

linuslintner_col6288-1_15_700pixel

Platin für Neu Schöneberg

Nachhaltige Quartierserweiterung für Wohnen, Retail, Kita und Fitness

Wenn Räume sprechen könnten

Im einstigen „Haus des Kindes“ entstand eine neu-alte Penthouse-Wohnung

DJI_0826_bird-s-eye-view-garden-house_15_700pixel

Gemeinsam für eine Baugruppe

Erfreulich virtuos: Ein verspieltes und effizientes Ensemble für 15 Parteien

Villa-Heike-Ansichten_05_15_700pixel

Metamorphosen eines Baudenkmals

Die Villa Heike in Alt-Hohenschönhausen erlebt eine Wiedergeburt

OSZ-C-Ebener-9288-1_15_700pixel

Die Zukunft des Schulbaus

Ein mutig begangener neuer Ansatz eines kompakten, sechsgeschossigen, quadratischen Gebäudes, in dem die Durchwegungen und die Raumaufteilungen auf…

7-sehw-architektur-RA25-berlin-HB_DSC_1769_15_700pixel

Zwillinge für Großstadtnomaden

Ein Zwillingbau bestehend aus zwei Boardinghouses wurde In Oberschöneweide eröffnet.

enter_wb_5896_15_700pixel

Wunderbar wandelbar

Neues Bürogebäude mit Fokus auf flexible Arbeitswelten