Kleinstadt in der Großstadt

Wohnbauprojekt „Schoenegarten“ überzeugt durch gestalterische Vielfalt

So schnell ändert sich an manchen Stellen das Gesicht der Stadt. Was stand hier vor der Neubebauung an der Ecke Genthiner-/Kurfürstenstraße? Nichts! Das Grundstück lag mehrere Jahrzehnte brach. Nun schließt ein Gebäudekomplex namens „Schoenegarten“ die Blockrandbebauung, als wäre er schon immer da gewesen. Der Entwurf für das Wohnquartier stammt von Tschoban Voss Architekten. Mit einer stattlichen Größe seiner Grundstücksfläche von 7.200 m² schafft es Wohnraum für – geschätzt – 300 bis 400 Bewohner:innen. Dieser verteilt sich auf 182 Ein- bis Vierzimmerwohnungen, deren Größen sich zwischen 46 und 146 m² bewegen.

Der Name des Quartiers setzt sich aus den beiden Stadtbezirken zusammen, an deren Grenze es sich befindet: Schöneberg und Tiergarten ergibt „Schoenegarten“. Die Lage im alten Westberlin könnte kaum besser sein – einen Katzensprung entfernt vom Nollendorfplatz und auch nur wenige hundert Meter sind es bis zum KaDeWe und zum Kurfürstendamm, dem Dreh- und Angelpunkt westlich der Mauer, als diese noch stand. Das rechtwinklige Karree umschließt einen begrünten Innenhof. Es setzt sich aus 14 Einzelgebäuden zusammen, die nahtlos aneinander anschließen – was im Innern der Wohnanlage noch nicht deutlich wird. Erst durch die unterschiedliche straßenseitige Fassadengestaltung wirkt die doch enorme Baumasse kleinteilig und abwechslungsreich. Die rauen Strukturen einer Beton-Holzschalung wechseln sich mit glattem Sichtbeton und fein geschliffener Travertin-Optik ab. Bei der Klinkerverkleidung wurden unterschiedliche Farb- und Mustervariationen verwendet. Die Gestaltungsvielfalt der Fassaden passt perfekt in das abwechslungsreiche Straßenbild. Die Erdgeschosse werden gewerblich genutzt. Auch dies trägt zum urbanen Erscheinungsbild der vermeintlichen Siedlung bei. An der West- und an der Südseite ragen weit auskragende Balkone in den Straßenraum. Sie sind teils versetzt, teils in gerader Linie übereinander angebracht. Auch sie verstärken den Eindruck eines Ensembles aus lauter Einzelhäusern. Dies ist der urbane Akzent der Entwurfsidee – ein so großes Bauvolumen an dieser Stelle mit einheitlicher Fassade hätte die Virtuosität des Ambientes zerstört. Nur durch die abwechslungsreiche Wahl der Baumaterialien und der Oberflächen fügt sich der Komplex in seine Umgebung ein. Die innen, zum Hof hin liegenden Fassaden hingegen sind einheitlich im gleichen Farbton verputzt. Die Gartenanlagen, gestaltet von KuBuS Landschaftsarchitektur aus Berlin, verdienen eine besondere Erwähnung, da wirklich eine parkähnliche Anlage im Innenhof entstanden ist: In der Mitte befindet sich eine Rasenfläche, umschlossen von einem Fußweg und entlang der Häuserwand eine abwechslungsreiche Buschbepflanzung. Im Norden und Osten erhalten die Erdgeschosswohnungen Terrassenflächen mit kleinen Vorgärten aus Strauch- und Baumbepflanzungen und Spielbereichen.

www.tchobanvoss.de

Fotos:
Klemens Renner
www.klemensrenner.com
Ilya Ivanov
www.photoivanov.com

(Erschienen in CUBE Berlin 01|25)

Nothing found.

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Offen ins Licht

Ein Bungalow aus den 1960er-Jahren wird radikal geöffnet – innen wie außen

Kompakt und plastisch

Der Neubau einer Grundschule setzt auf Cluster mit kleinen Gemeinschaften

Arbeiten mit Wohlfühlfaktor

Stimmiges Gesamtkonzept für gemeinsames und kreatives Arbeiten

Nothing found.

k145_Foto_210510_Fertigstellung_BB_1028_15_700pixel

Singen schafft Gemeinschaft

... so Bundespräsident Christian Wulff a. D. zur Eröffnung des neuen Chorzentrums

FAKT_057_house-for-1-to-4-families_photo_11_-C-Simon-Menges_15_700pixel

Aus Eins mach Vier

Wandelbarer Neubau für ein Mehrgenerationenhaus in spe

Mit gutem Beispiel vorangehen

Ein Haus in Massivholzbauweise: vorgefertigt, nachhaltig und energiesparend

DJI_0826_bird-s-eye-view-garden-house_15_700pixel

Gemeinsam für eine Baugruppe

Erfreulich virtuos: Ein verspieltes und effizientes Ensemble für 15 Parteien

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

_DSC8511_la01_15

Gut für den Kiez

Mutige Bauherren und gute Architekten schaffen einen neuen Anziehungspunkt in Tegel

220628_LNX_0105_crop_15_700pixel

Neues Heim für Kunst und Sammler

Aus zwei kleinen Dachwohnungen wurde eine große

Brasilheroe_Sitzsack-aus-Stoff-BarHotel_700pixel

brasilianisches Lebensgefühl

Die Familienmanufaktur Brasilheroe fertigt vielseitige Sitzsäcke