Klassische Metamorphose

Eine Doppelhaushälfte in Dellbrück wurde saniert und erweitert

Die Doppelhaushälfte aus den 1960er-Jahren war bereits über zwei Jahrzehnte im Besitz der Familie. In die Jahre gekommen, sollte sie zunächst eigentlich nur energetisch modernisiert werden. Schnell wurde jedoch klar, dass es auch im Inneren Defizite und ungenutzte Potenziale gab, die eine umfänglichere Generalsanierung und den Ausbau des bisher ungenutzten Dachbodens sinnvoll erscheinen ließen. Wendling Architektur aus Köln haben das Gebäude so erweitert und modernisiert, dass es – von außen wie von innen – durch seine zeitlose, klassische Eleganz überzeugt.

Eine hochwertige, mineralische Dämmung und eine neue Vorsatzschale aus robusten Voll­klinkern verbessern nicht nur das Raumklima, sondern machen die Fassade auch auf lange Sicht wartungsarm. Die neuen Holz-Aluminium-Fenster werden durch den dunkel­roten Klinker und die neuen massiven Natursteinsohlbänke harmonisch eingerahmt. Das Dach sticht durch seine beiden neu hinzugefügten Gauben hervor. Ohne Dachüberstand, mit homogenen, dunklen Flachziegeln und farblich abgestimmten Titanzink-Verkleidungen an den Gauben, hält es sich optisch zugleich dezent im Hintergrund. Die sorgfältig ausgearbeiteten Details verleihen dem Gebäude eine hochwertige Anmutung und sorgen für ein modernes, und doch traditionsbe­wusstes, klassisches Gesamtbild. Im Inneren blieb die Grund­riss-Struktur auf beiden Etagen weitgehend erhalten – allein eine wenig genutzte Loggia wurde geschlossen und in Wohnraum verwandelt. Alle sichtbaren Oberflächen wurden grunderneuert: Fliesen aus Feinsteinzeug in Betonoptik bestimmen die Sanitärbereiche, Küche und Eingangsbereich; ein traditionelles Mosa­ikparkett aus geölter Eiche wurde in den Wohnbereichen verlegt. Allein die Natursteintreppe zwischen Erd- und erstem Obergeschoss blieb in ihrem makellosen Vorzustand erhalten. Einen neuen Blickfang im Gebäude stellt die skulpturale Wendeltreppe aus weiß lackiertem Stahlblech dar. Sie führt zum ausgebauten Dachboden, der das Haus um ein Apartment mit zwei großzügigen Gauben für die Tochter und deren Familie erweitert. Durch das offene Trep­penhaus bleibt der Bezug zu den Räumen der Eltern erhalten. Der offen gestaltete Grundriss um­fasst neben den Wohnräumen auch ein Badezim­mer und eine kleine Teeküche. Eine komplexe Haustech­nik bringt das Haus schließlich auch energetisch auf den neuesten Stand: Neben Luft-Wärmepumpe, zentra­ler Wohnraumlüftung und Wasserenthärtung wurde auch eine große PV-Anlage auf den Gaubendächern installiert. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine neue Fußbodenheizung, die in den Bestandsgeschossen aufgrund der geringen Aufbauhöhe als spezielles Dünnschichtsystem ausgeführt wurde. Ein Smart-Home-System regelt mit seiner KNX-Steuerung zahlreiche Funktionen. Die umfangreiche Anlagentechnik ließ sich im Keller des Hauses bestens anordnen – wobei sich auch noch Platz für eine neue Sauna fand.

www.wendlingarchitektur.de

Fotos:
Ben Van Skyhawk
www.benvanskyhawk.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 02|25)

Architektur:

Wendling Architektur
www.wendlingarchitektur.de

Dach:

Mierau Dach
www.mieraudach.de

Flachdachziegel:

Creaton
www.creaton.de

Fenster:

Klein-Fenstertechnik
www.klein-fenstertechnik.de

Bodenarbeiten:

Boden Stegemann
www.boden-stegemann.de

Fliesenarbeiten:

Schmidt Rudersdorf
www.schmidt-rudersdorf.de

Stahltreppe:

Paul Kellermann Metallbau
www.kellermann-treppen.de

Sanitär:

Wasser Wärme Wellness by Dobelke
www.by-dobelke.de

Türen:

Pauls Tischlerei
www.pauls-tischlerei.de
Brüchert & Kärner Türen
www.schoene-tueren.com

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Bildausschnitt-vera-ndern-Asphalt-und-Himmel-anpassen-_FRD4560_15_700pixel

Mittendrin in Ehrenfeld

Ein früheres Industrieareal wird in ein offenes und grünes Wohnquartier transformiert

Monika_Lepel_innenarchitektur_portr_sw_QF_foto_Malik-2-_15_700pixel

Für viele viel verbessern

Monika Lepel über heutige Bürowelten, ihre Anfänge als Innenarchitektin und das Stadtbild der Zukunft

Wie aus dem Berg geschliffen

Eleganz trifft auf exklusive Privatsphäre: In den neuen Private Spa Suiten des „FreiWerk" im Harz verschmelzen luxuriöses Design, skandinavische…

In die Horlogerie eintauchen

Showroom für edle Zeitmesser schafft ein besonderes Einkaufserlebnis

032_15_700pixel

Monolith in bester Rheinlage

Ein Mehrfamilienhaus in Rodenkirchen besticht durch sein minimalistisches Konzept

VEF_1073_f_42_700pixel

Reduktion und Offenheit

Eine denkmalgeschützte Villa wurde entkernt und mit Sinn für das Wesentliche neu gestaltet

move_bykimbecker_02_15_700pixel

Handwerk und Gestaltung

Kim Becker ist spezialisiert auf Interieur, Produkt- und Möbeldesign

210917-Wohnhaus-Go-bel-HP-Siegen_MG_5688_b_thumb_thumb_thumb_19_700pixel

Stadt-Land-Verbindung

Ein Familienhaus bringt Wünsche und Vorgaben unter ein Dach