Veränderte Verhältnisse

Gut umgebaut entstehen auf drei Etagen zwei große Wohnungen

kessler-plescher_pferdmengesstrasse-008_10_700pixel

In einer grünen Villengegend in der Nähe des Rheins lebt es sich in jungen Jahren mit Familie ebenso gut wie im Alter. Wer hier einmal wohnt, zieht nicht weg, nur weil sich die Lebensverhältnisse geändert haben, die Kinder aus dem Haus sind. Was aber soll mit dem zu groß gewordenen Wohnraum geschehen? Umbauen heißt die Antwort. Und genau das haben Keßler Plescher Architekten bei einer Gründerzeitvilla in Marienburg getan. Aus den Räumen im ersten Obergeschoss wurde eine eigenständige Wohnung, das Baupaar bezog Souterrain und Hochparterre. Platz dafür ist in dem denkmalgeschützten Gebäude allemal.

Für den Wohnraum in Hochparterre und Souterrain hatte sich das Ehepaar entschieden, da hier ein unmittelbarer Zugang zum Garten besteht. Ins Grüne schweift heute der Blick, wenn an der Kücheninsel gekocht wird. Sie ist eines von drei raumbildenden Elementen im großen Raum, der durch Zusammenschluss von Flur, Küche und Esszimmer entstanden ist. Bei den anderen beiden handelt es sich um einen raumhohen Einbauschrank, der durch seine Position der Küche Eigenständigkeit im offenen Raum gibt, und die Treppe. Sie wurde ergänzt, um die repräsentativen Räume des Hochparterres mit den privaten des Souterrains zu verbinden. Ihre freiliegende Tragstruktur lässt im Souterrain Schattenspiele entstehen und die Treppe jenseits ihrer Funktionalität wie eine Skulptur wirken. Im Hochparterre kontrastiert der helle Travertinboden mit den dunklen, auberginefarbenen Fronten der Einbauten und dem tiefgrünen Marmor der Küchenarbeitsfläche. Eigens für dieses Projekt gefertigte Griffe und Leuchten aus brüniertem Messing fügen einen hellen, elegant wirkenden Ton hinzu. Geschlafen wird heute im Souterrain, was angesichts der steigenden aufgrund des Klimawandels vor allem im Sommer sehr angenehm sein wird.

Die ehemaligen Schlafräume hingegen, die in der Beletage lagen, sind heute eine eigenständige Wohnung. Bereits im ersten Bauabschnitt des zweiteiligen Projekts wurden hier die gründerzeitlichen Elemente wie Deckenstuck, Böden, Türen und Fenster aufgearbeitet und wo nötig ergänzt. In die vorhandene Raumstruktur ließen sich sowohl eine Küche als auch ein großes Bad problemlos integrieren. Damit beweist die alte Bausubstanz Flexibilität und somit Zukunftsfähigkeit.

www.kesslerplescher.de

Fotos:

Marie Kreibich von Wedel
www.mariekreibich.com
Thomas Wiuf Schwartz
www.thomaswiuf.dk

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|23)

Innenarchitektur:

Keßler Plescher Architekten
www.kesslerplescher.de

Einbauten:

LeSch Interior
www.lesch-interior.de

Fliesen:

CE.SI. Ceramica
www.cesiceramica.it
Mosa
www.mosa.com/de

Sanitärkeramik:

Duravit
www.duravit.de

Armaturen:

Vola
de.vola.com

Leuchten:

Flos
www.flos.com
Wever Ducre
www.weverducre.com

Nothing found.

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

Kompaktes Raumwunder

Auch auf wenig Fläche kann Raum von großer Qualität entstehen

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Nothing found.

Troisdorf-Hippolytus-014_bearb_b_15_700pixel

Selbstbestimmt in der Mitte

Zu einem geschützten und doch offenen Innenhof hin liegen die Gemeinschaftsbereiche und die Wohnräume der Wohngruppen und Einzelapartments.

CATALANOQUIEL-Indianersiedlung-Koeln-Zollstock-BauenimBestand-Hofhaus-Umbau-Erweiterung-Architektur-Lehm-Holz-15_15_700pixel

Einfach einladend

Behutsamer Umbau eines Künstler-Hofhauses besticht durch Reduktion

WeberPahlLEV200210_0054pL_15_700pixel

Wo man gerne ankommt

Der neue Busbahnhof in Leverkusen überzeugt durch Transparenz in alle Richtungen

VEF_0869_f_19_700pixel

Zweideutiger Hybrid

Ein Einfamilienhaus in Wesseling schlägt konstruktiv und ästhetisch eine Brücke

_R5_4183_fin_15_700pixel

Immer schön der Länge nach

Sichtschutz und Sichtachsen verbinden sich in diesem Haus zu einer Einheit

Vom Bolzplatz zum Erlebnispark

Ein Sport- und Bürgerpark verknüpft alte und neue Sportanlagen zu etwas Größerem

Butzweilerhof-2_15_700pixel

Darauf fliegen alle

Spiel, Spaß und Erholung: Auf dem ehemaligen Flughafen ist Platz dafür

Ennenstr-2a-Strassenansicht_15_700pixel

Vermittelnder Kubus

Ein Mehrfamilienhaus in Neuehrenfeld schafft neue stadträumliche und gestalterische Bezüge