Neue Leichtigkeit

Eine denkmalgeschützte Scheune wird zum energieeffizienten Wohngebäude

20210626_115523_15_700pixel

Dass eine stark sanierungsbedürftige Scheune mit Stall und Gewölbekeller zu einem bequemen Wohnhaus für eine vierköpfige Familie samt einer zweiten Wohneinheit werden kann, zeigt ein Beispiel aus Reinhessen. Dabei wünschten sich die Bauherrn der Architektin Kerstin Hillebrand, dass die historische Bausubstanz genutzt und die ursprünglichen Qualitäten der Baukonstruktion wiederhergestellt werden. Auf dem Weg zum Wunschdomizil mussten nicht nur Instandsetzungsarbeiten ausgeführt werden, sondern der ursprünglichen Scheune auch neue Bestandteile wie Bodenebenen, Fassaden- und Trennwände, Decken und Treppen hinzugefügt werden. Moderne Architekturelemente, wie die 12 m lange und bis zu 4,5 m hohe Glasfassade und die großflächigen vollautomatischen Dachfenster verleihen der ehemaligen Scheune dabei eine neue Leichtigkeit. Auch musste der imposante, großvolumige und mit Natursteinen ummauerte sehr dunkle Innenraum mehr Licht bekommen. Die zugemauerten Scheunentore wurden daher geöffnet, zusätzliche Maueröffnungen geschaffen und eine Pfosten-Riegel-Glasfassade eingebaut, um die alte Mauerwerkskonstruktion bis hinauf in das Dachgebälk im Originalzustand sichtbar zu belassen und in den Innenraum einbeziehen zu können.

Viel Feingefühl war nötig, um einerseits die beeindruckende Raumwirkung der ehemaligen Scheune mit ihren großen Dimensionen, wie beispielsweise dem 22 m langen historischen Dachstuhl, auch nach der Umnutzung zum Wohnhaus erlebbar zu machen und andererseits einen modernen Wohnkomfort mit genügend Rückzugsmöglichkeiten für alle zu schaffen. Daher hat die Architektin an geeigneten Stellen Trennwände geplant, Dach- und Deckenkonstruktionen sichtbar gelassen sowie Ein- und Durchblicke geschaffen, die das ehemals große Raumvolumen noch erkennen lassen.

Beim Umbau wurde auf Konstruktionen und Materialien gesetzt, die mit dem Ziegelmauerwerk, Holz, Naturstein und Putzoberflächen der historischen Konstruktion eine neue harmonische Einheit bilden. Im Erdgeschosssockel kam Sichtestrich zum Einsatz und die neue Sichtbalkendecke wurde durch sorgfältige Ausarbeitung von Details so entwickelt, dass sie sich dezent in das historische Gebälk einfügt. Im Obergeschoss wurde Eichenholzparkett verlegt, das im Farbton gut zu den alten Balken passt und schön mit den weiß gestrichenen Leichtbauwänden kontrastiert.

Nicht ganz unwesentlich bei einem alten Gemäuer wie der Scheune: Die neue Haustechnik in Kombination mit passiver Energiegewinnung und Wärmedämmung ermöglicht die Nutzung als nachhaltiges, energieeffizientes Wohngebäude. Eine Holzpelletheizung mit zusätzlicher Wärmepumpe bringt umweltschonend Wärme über die massiven Böden ins Haus.

www.hillebrand-architektur.de

Fotos:

Martin Kraushaar

(Erschienen in CUBE Frankfurt 04|22)

Architekten:

Kerstin Hillebrand Architektin
www.hillebrand-architektur.de

Dachdeckerei und Holzbau:

Rose Holzbau
www.rose-holzbau.de

Rohbau und Außenanlagen:

Braun Baugesellschaft
www.braunbaugesellschaftmbh.de

Trockenbau:

PAM Trockenbau
www.pam-trockenbau.de

Elektro:

Thomas Kratz Elektromeister
Telefon: 06131/986787

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Haselsteiner
www.haselsteiner.de

Wärmepumpe:

Buderus
www.buderus.de

Holzpelletheizung:

Herz
www.herz-energie.de

Estricharbeiten:

Estrich Rickes
www.estrich-rickes.de

Malerarbeiten:

Malerfachbetrieb Becs
www.becs-malerfachbetrieb.de

Fenster, Türen, Treppe und Fassade:

Schreinerei Schweitzer
www.schreinerei-schweitzer.de

Außentreppe:

Back Treppenstudio
www.back.de

Dachfenster:

Velux
www.velux.de

Schlosserei:

Schloß Veldenz Leuchten
www.schloss-veldenz-leuchten.de

Einbauküche:

Möbel Martin
www.moebel-martin.de

Armaturen:

Dornbracht
www.dornbracht.com

Leuchten:

SLV
www.slv.com/de

Sanitär-Keramik:

Richter + Frenzel
www.richter-frenzel.de

Fliesen:

Agrob Buchtal
www.agrob-buchtal.de

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

CM-1745-2064_19_700pixel

Verbindender Blickfang

Schulneubau bietet großzügige Gemeinschaftsflächen und innovatives Energiekonzept

DAW_NetWork_Raum3-2_15_700pixel

Inspirierende Wirkung

Meetingräume ermöglichen neue Wege der Zusammenarbeit

Foto-3_15_700pixel

Schwedenurlaub in Frankfurt

Ein kleines, aber feines Domizil mit Feriencharakter mitten in der Stadt

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

3482-0753_15_700pixel

Stilvoll nachverdichtet

Mehrfamilienhaus in Sachsenhausen nimmt die Kleinteiligkeit der Umgebung auf

037_nn_700pixel

Lebendigkeit und Vielfalt

Begrünter Innenhof einer Unternehmenszentrale bietet ein ständig wechselndes Gartenbild

21_12_Geissert0028-Kopie_15

Kontrastreiche Harmonie

Reduzierte Gestaltung und klare Formensprache schenken den Bewohnern größtmögliche Freiheit