Ein Unikat für die Bildung

Neubau der web-individualschule in Bochum

web-Individualschule_Plateau-1_19_700pixel

Bloß keine Kompromisse mehr! Das war Sarah Lichtenberger, Leiterin der web-individualschule Bochum wichtig. Seit Gründung 2002 musste die Schule aus Kapazitätsgründen immer wieder umziehen. Mit dem von Kemper Steiner & Partner entworfenen Neubau an der Jahrhunderthalle erfüllte sich nun der Traum vom modernen, zeichenhaften Bürogebäude mit zeitgemäßen Arbeitswelten und Sozialbereich.

Für Kinder, die keine Regelschule besuchen können und von der Schulpflicht befreit sind, sowie für Erwachsene bietet die web-individualschule die Möglichkeit, den Haupt- oder Realschulabschluss zu erwerben. Unterrichtet wird per Videotelefonie und Einzelbeschulung. Eine unkonventionelle Idee, die für viele Menschen eine Chance ist. Der neue Standort an der Jahrhunderthalle ist perfekt gewählt: Er erinnert an die industrielle Tradition des Ruhrgebiets und richtet mit einigen modernen Neubauten den Blick in die Zukunft. Unikate, die den Ort des Gebäudes aufgreifen, sind typisch für die Entwurfsarbeit der Architekten. So verleihen sie dem Gebäude industriellen Charakter mit Außenwänden, die aus Betonfertigteilen erstellt sind. Die fertigen Betonoberflächen sind im gesamten Gebäude sichtbar. Auch die Decken sind teils als Ortbetondecke und teils als Filigrandecke unterseitig unbehandelt geblieben. Für einen weithin sichtbaren Kontrast und eine ganz eigene Identität sorgt die leuchtende Glasfassade im Obergeschoss, die sich wie ein Farbband um das Gebäude legt.

Die Bauherren wünschten sich genug Raum für gemeinsame Aktivitäten und Gespräche sowie ein Ablenkungsangebot zur Verarbeitung von intensiven Unterrichtssituationen, somit ist das Erdgeschoss weitgehend dem öffentlichen Büroleben gewidmet: Hier können die Lehrer in der Gaming Area oder der Kickerlounge Ausgleich zu ihrer Arbeit finden. Ein offener Küchen- und Essbereich mit großer, vorgelagerter Terrasse ist der soziale Treffpunkt im Haus. Eine besondere Idee ist die Kletterwand, die das Erdgeschoss mit der ersten Etage verbindet. Viele Schüler besuchen ihre Lehrer vor Ort, um das Vertrauensverhältnis zu stärken. Beim gemeinsamen Klettern werden nicht nur Höhenmeter überwunden, sondern auch manche Unsicherheiten. Im Obergeschoss liegen die Verwaltungsräumlichkeiten und die „Lehrerzimmer“ als Einzelbüros. Das gesamte Gebäude transportiert optisch gelungen die Haltung der Bauherren zum Einstieg in eine neue Form des Lernens und ihre Vorstellung von der Gestaltung einer modernen Arbeitswelt.

www.kemper-steiner-partner.de

Fotos:

Johannes Klein, Kemper Steimer & Partner Architekten

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|19)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

Im Dialog mit der Landschaft

Drei Mehrfamilienhäuser in Mülheim an der Ruhr spielen mit ihrer naturnahen Lage

01-Bu-rgerhaus-Dorstfeld_Roland-Gorecki_19_700pixel

Starkes Gemeinschaftsprojekt

Zwei denkmalgeschützte Kauen in Dortmund werden zum Bürgerhaus

Innogy_Dortmund_Ladesa-ule_hs_15_700pixel

Dortmund überrascht

Maßnahmen für Elektromobilität hängen andere Ruhrregionen deutlich ab

DB127-1__15_700pixel

Aus zwei mach eins

Ein Zweifamilienhaus in Bochum wird modernisiert und zum Einfamilienhaus umgebaut

Gehring_06_23_13681_19_700pixel

Arbeiten und Spielen

Modernes Bürogebäude mit integrierter Kindertagesstätte in Oberhausen

14032_Haus_XII_01_Lisa_Winter_15_700pixel

Ein gutes Ganzes

Wie ein individuell komponiertes und maßgeschneidertes Zuhause entstand

Kringsgat-Eingang-Quartier_15_700pixel

Alt und Neu im Einklang

In Essen-Kettwig ist ein modernes Mikroquartier in historischem Umfeld entstanden