Wohnen auf dem Dach

Dachausbau und Frischzellenkur für ein Gründerzeithaus

DSC_6905_15_700pixel

In einem spätgründerzeitlichen Wohn- und Geschäftshaus am Prenzlauer Berg wurde der bestehende Dachstuhl abgetragen, um unter weitgehender Rekonstruktion der historischen Fassadengliederung ein neues Dachgeschoss zu Wohnzwecken zu errichten. Auch der Fassade wurde möglichst originalgetreu ihre ursprüngliche Gliederung zurückgegeben und auf der Rückseite des Gebäudes ein außenliegender Fahrstuhlturm angebaut. Das Grundstück liegt in Mittellage an der nördlichen Kante eines begrünten Platzes und ist somit mit seiner Vorderseite nach Süden hin ausgerichtet. Von dem ursprünglich U-förmigen, viergeschossigen Haus ist seit dem Krieg nur noch das Vorderhaus und der linke Seitenflügel erhalten. Und auch der einst üppige Fassadenschmuck wurde abgeschlagen. Das Haus wurde in massiver Bauweise mit Holzbalkendecken errichtet. Nach dem Dach­ausbau verfügt es nun über fünf Geschosse. Zur Umsetzung des Dachausbaus musste der bestehende Dachstuhl abgetragen und neu errichtet werden. Der Dachaufbau wurde so geplant, dass er vollständig innerhalb der bauzeitlichen Kubatur liegt. Der Fassadenabschluss mit einer Scheinattika sollte ebenso erhalten bleiben.

Im Dachgeschoss entstanden eine Dreizimmer- und eine Vierzimmerwohneinheit, deren Wohnbereiche sich mit Dachterrassen zum Platz nach Süden orientieren, während Schlaf- und Kinderzimmer zum ruhigeren Hof oder über dem Seitenflügel nach Osten liegen. Esszimmer, Elternschlafzimmer und Küche liegen ebenfalls unmittelbar an den Terrassen. Die Wohnungen sind jeweils klar in Wohn- und Schlaftrakt gegliedert und verfügen über kleine Gäste-WCs und Abstellräume. Der zentrale Innenraum hinter dem Frontispiz ist der kleineren Dreizimmerwohnung als Wohnraum zugeordnet und wird neben den Giebelfenstern bodentief seitlich über die Terrasse belichtet. In Verbindung mit Eingangsbereich, Garderobe und Gäste-WC sowie dem hinter der Terrasse angeordneten Koch- und Essbereich entsteht somit ein großzügiger Raumzusammenhang mit Rundlauf um die bestehende Schornsteingruppe, der die räumlichen Vorzüge der Dachsituation angemessen zur Geltung bringt und die Einzelbereiche gliedert, während das über Eck mit dem Masterbad verbundene Schlafzimmer separat und privat mit eigener Terrasse dem Hof zugewandt liegt. Die größere Vierzimmerwohnung erstreckt sich vom Vorderhaus in den Seitenflügel. Auch hier ergibt sich ein großzügiger Raumzusammenhang zwischen Wohn- und Essbereich mit Blickbeziehung zwischen platz- und hofseitigen Terrassen.

www.kaupwiegand.de

Fotos:

Andrew Alberts
www.andrewalberts.de

(Erschienen in CUBE Berlin 04|22)

Architekten:

Kaup + Wiegand Architekten
www.kaupwiegand.de

Zimmer- und Stahlbauarbeiten:

Kleinert Bau
Telefon: 030-86474920

Dachdeckerei:

Phoenix Holz- & Dachbau
www.phoenixholz.de

Fenster:

Kubasch
www.kubasch-fensterbau.de

Oberlichter:

GSL Glasolux
www.glasolux.com

Estrich:

Estricon
www.estricon.de

Parkett:

Richter & Peter Parkett
www.parkett-berlin.de

Glaserarbeiten:

GlasHaus
www.glashaus-berlin.de

Malerarbeiten:

Malereibetrieb Rothe
www.rothemaler.de

Küche:

Berlincuisine
www.berlincuisine.de

Kamin:

Kamin-Profi
Telefon: 030-40998979

Nothing found.

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

Nothing found.

BRING-BERLIN-HOME-dining-scene-with-PROPELLER-lampshade_15_700pixel

Mathematik und Natur

Fundamental Berlin entwirft Möbel, Leuchten und Keramikserien.

Im Wandel der Zeit

Aus Garagen eines einstigen Herrenhauses wurde das „Café Garage“

Batek_VaayStore_MarcusWend_DSC09696_15_700pixel

Schlichte Bühne

Neuer Flagship Store mit reduzierter Gestaltung für starke Produktpräsentationen

20181010_N6A9706-copy_19_700pixel

Beton zum Streicheln

Die großen Panoramafenster sowie die teilweise weit auskragenden Dachüberstände schaffen ein offenes, transparentes Gesamtbild und verleihen dem…

Lebens-Phasen-Haus

Einstiges Zweifamilienhaus mit modularer Grundrissgestaltung

JT_Veer_082022_001728_15_700pixel

Geometrisch und Bunt

Die Möbel und Raumkonzepte von Sina Gwosdzik und Jakob Dannenfeldt sorgen für gute Laune

GRAFT-Thomas-Willemeit_1_hires_15_700pixel

Mobilität ändert sich radikal

„Wir haben eine sehr vorsichtige Attitüde zu neuen Technologien“, sagt Thomas Willemeit

07_Walden48_ARGE-Scharabi-I-Raupach_-c-Jan-Bitter_W48-A_0052_19_700pixel

Auf Holz bauen

Eines der größten Holzgebäude Berlins liegt in Friedrichshain