Vom Kloster zur Klinik

Profanierung eines Gebäudes von Friedrich von Gärtner

_E0A8748-Kopie_230803_DINA4_19_700pixel

Eine Bauaufgabe ganz besonderer und nicht alltäglicher Art wurde im Klinikviertel in der Nähe des Sendlinger Tors vollendet und ihrer neuen Bestimmung übergeben: Das St. Vinzenz Haus (ehemals „Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern“) wurde für klinische Nutzungen umgebaut. Es beherbergt nun Ambulanzen und Tageskliniken, Arzt-, Büro- und Therapieräume der LMU Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie und für Psychosomatik sowie Psychotherapie, des Instituts für Allgemeinmedizin. Das Gebäude, errichtet 1837–39 nach Plänen von Friedrich von Gärtner, steht unter Denkmalschutz. Daher wurde die Planung eng mit der Unteren Denkmalschutzbehörde und dem Landesamt für Denkmalpflege abgestimmt. Das Gebäude hatte bis 2007 zehn Jahre lang leer gestanden. Hinzu kam die Überführung in eine komplett neue Nutzung, was die Planung und Umsetzung insgesamt umfangreich und nicht ganz unkompliziert machte. Die Planung der Sanierung und Modernisierung dauerte ca. von Herbst 2016 bis ins Frühjahr 2018; die Ausführung war Anfang des Jahres 2022 beendet. Die wichtigste und umfangreichste Maßnahme war zunächst die Geschossdecken zu ertüchtigen. Die bestehenden Holzbalkendecken waren von Hausschwamm und holzzerstörendem Pilz massiv angegriffen und mussten deshalb vom Erdgeschoss bis zum 3. Obergeschoss durch Stahlbetondecken ersetzt werden. Außerdem wurde die gesamte Haustechnik erneuert und ist nun in den Gewölbekellern und im Spitzdach der ehemaligen Klosterkirche untergebracht. Es gelang 18 historische Fenster aus Denkmalschutzgründen zu erhalten, während der Rest durch originalgetreue Nachbauten ersetzt wurde. Der ehemalige Kreuzgang, der innerhalb des Gebäudes um den Innenhof läuft, wurde durch Glaselemente unterteilt, sodass er brandschutzsaniert auch weiterhin als solcher erlebbar bleibt. Das Kirchenschiff dient nun als Veranstaltungsraum, benannt als „Friedrich von Gärtner-Saal“ nach dem Schöpfer des Gebäudes. Die Gesamtkosten der umfangreichen Baumaßnahme belaufen sich auf ca. 24 Millionen Euro. Dieses Projekt zeigt einmal mehr, dass es möglich ist, Gebäudebestand würdevoll zu erhalten und gleichzeitig für moderne Nutzungen zeitgemäß umzubauen. „Bauen im Bestand ist die nachhaltigste Form des Bauens, weil es die erhaltungswürdigen Elemente bewahrt und auf den Einsatz neuer Baustoffe, Ressourcen und Energien weitest möglich verzichtet sowie keine zusätzlichen Flächen versiegelt“, betont der Inhabers des Büros, Kai Otto, zu dieser Aufgabe. 

www.kaiotto.de

Fotos: 

Ines Jenewein /Hilton Ashta, Kai Otto Architekten

(Erschienen in CUBE München 03|23) 

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Vier-Grundschulen_170927630_-C-Brigida-Gonza-lez_15_700pixelW0NnGzFiTcalW

Temporäres Zuhause mit Schule

Vier Grundschulen in modularer Bauweise – schnell zu errichten und höchst variabel

BTV-4_15_700pixel

Sportcampus im neuen Look

Die Erweiterung der TennisBase in Oberhaching bietet Sport in einer neuen Dimension

miunik-turo-Turm-L-Isar-01_15_700pixel

Design on Fire

Das Label miunik entwirft geometrisch ausgeklügelte Feuerschalen in flexiblen Höhen

A_BA13-15-PA35_Prod-und-Verwaltungsgeba-ude-21b-Ru-ckseite-Frontal_19_700pixel

Multifunktionale Drillinge

Drei baugleiche Gebäude in einem Gewerbepark für innovative Technologien

_LRR4027-Bearbeitet

Haus im Aluminiumkleid

Eine preisgekrönte Fassade ist der Eyecatcher des Mehrfamilienhauses am Weiherweg

Taschen mit Geschichte

„Kurzzug“ entwirft Gepäck und Accessoires für die Stadt

171027021_19_700pixel

Raststätte der Zukunft

Eine Tankstelle an der A 9 bietet ein innovatives Konzept und spektakuläre Architektur

Haus-im-Elfengarten_StephanMariaLang_04_15_700pixel

Elfengarten

Ein verwunschener Waldgarten inmitten der Zivilisation