Vom Kloster zur Klinik

Profanierung eines Gebäudes von Friedrich von Gärtner

_E0A8748-Kopie_230803_DINA4_19_700pixel

Eine Bauaufgabe ganz besonderer und nicht alltäglicher Art wurde im Klinikviertel in der Nähe des Sendlinger Tors vollendet und ihrer neuen Bestimmung übergeben: Das St. Vinzenz Haus (ehemals „Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern“) wurde für klinische Nutzungen umgebaut. Es beherbergt nun Ambulanzen und Tageskliniken, Arzt-, Büro- und Therapieräume der LMU Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie und für Psychosomatik sowie Psychotherapie, des Instituts für Allgemeinmedizin. Das Gebäude, errichtet 1837–39 nach Plänen von Friedrich von Gärtner, steht unter Denkmalschutz. Daher wurde die Planung eng mit der Unteren Denkmalschutzbehörde und dem Landesamt für Denkmalpflege abgestimmt. Das Gebäude hatte bis 2007 zehn Jahre lang leer gestanden. Hinzu kam die Überführung in eine komplett neue Nutzung, was die Planung und Umsetzung insgesamt umfangreich und nicht ganz unkompliziert machte. Die Planung der Sanierung und Modernisierung dauerte ca. von Herbst 2016 bis ins Frühjahr 2018; die Ausführung war Anfang des Jahres 2022 beendet. Die wichtigste und umfangreichste Maßnahme war zunächst die Geschossdecken zu ertüchtigen. Die bestehenden Holzbalkendecken waren von Hausschwamm und holzzerstörendem Pilz massiv angegriffen und mussten deshalb vom Erdgeschoss bis zum 3. Obergeschoss durch Stahlbetondecken ersetzt werden. Außerdem wurde die gesamte Haustechnik erneuert und ist nun in den Gewölbekellern und im Spitzdach der ehemaligen Klosterkirche untergebracht. Es gelang 18 historische Fenster aus Denkmalschutzgründen zu erhalten, während der Rest durch originalgetreue Nachbauten ersetzt wurde. Der ehemalige Kreuzgang, der innerhalb des Gebäudes um den Innenhof läuft, wurde durch Glaselemente unterteilt, sodass er brandschutzsaniert auch weiterhin als solcher erlebbar bleibt. Das Kirchenschiff dient nun als Veranstaltungsraum, benannt als „Friedrich von Gärtner-Saal“ nach dem Schöpfer des Gebäudes. Die Gesamtkosten der umfangreichen Baumaßnahme belaufen sich auf ca. 24 Millionen Euro. Dieses Projekt zeigt einmal mehr, dass es möglich ist, Gebäudebestand würdevoll zu erhalten und gleichzeitig für moderne Nutzungen zeitgemäß umzubauen. „Bauen im Bestand ist die nachhaltigste Form des Bauens, weil es die erhaltungswürdigen Elemente bewahrt und auf den Einsatz neuer Baustoffe, Ressourcen und Energien weitest möglich verzichtet sowie keine zusätzlichen Flächen versiegelt“, betont der Inhabers des Büros, Kai Otto, zu dieser Aufgabe. 

www.kaiotto.de

Fotos: 

Ines Jenewein /Hilton Ashta, Kai Otto Architekten

(Erschienen in CUBE München 03|23) 

Nothing found.

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Mehr als nur neue Wände

Umbau und Sanierung spiegeln den Wandel der Arbeitswelt und der Unternehmenskultur wider

Modern und einladend

Der Hauptsitz der Commerzbank in Essens Innenstadt erhielt ein frisches Innen-Design

Wenige Mittel – große Wirkung

Ein kleiner Zechengarten in Essen wird durch kluge Planung zum grünen Paradies

Nothing found.

SWA-STUDIO_ROOT-DOWN_25_ANSICHT-GARTEN_15_700pixel

Back to the Roots

Ein Bauernhof erhält den Charme eines unaufgeregten Altbaus zurück

Haus-fu-r-Kinder_1-1_Ansicht-Su-den_SRWPlan_Architekturen-2018_19_700pixel

Haus für Kinder

Kinderhort für das neue Quartier Baumkirchen Mitte

BUB-architekten-bda_Marktgemeinschaftshaus-Blankenese-2_15_700pixel

Treffpunkt für Blankenese

Identitätsstiftende Architektur setzt die Tradition an historischem Ort fort

landshut_14_08_2021_26_15_700pixel

Denkmal der Beständigkeit

Ein 500 Jahre altes Holzblockhaus wurde gerettet

pfarrhaus_61_15_700pixel

Sakral wird Säkular

Ein denkmalgeschütztes Pfarrhaus verwandelt sich in ein Wohnhaus

Vier-Grundschulen_170927630_-C-Brigida-Gonza-lez_15_700pixelW0NnGzFiTcalW

Temporäres Zuhause mit Schule

Vier Grundschulen in modularer Bauweise – schnell zu errichten und höchst variabel

Zeitlosigkeit und Qualität

Schwäbische Möbelmanufaktur steht für branchenverändernde Innovationen