Symphonie der Natur

Bei dem Villengarten in Potsdam ist deshalb nichts dem Zufall überlassen.

IMG_2799_15_700pixel

Den Garten für die historische Villa in Potsdam hat der Garten- und Landschaftsbauer Jörg Käding angelegt. Käding findet für seine Arbeit einen interessanten Vergleich: „Damit Musik und keine Kakophonie entsteht, bedarf es wie bei einem Musikorchester eines harmonischen Zusammenspiels aller Komponeten.“ So wie das Ochester nach Noten spielt, so gab es bei dem Garten in Potsdam einen Pflanzplan. Dort legte der beauftragte Landschaftsarchitekt die Art und Abfolge der Bepflanzung fest, ebenso deren Farben, die Blütenfolgen, Blattgrößen und Strukturen der Gewächse.

Bei dem Villengarten in Potsdam ist deshalb nichts dem Zufall überlassen. An der Grundstücksgrenze sind Rododendronbüsche gepflanzt, die die Fläche von der Straße abschirmen. In extra angelegten Flächen für freiwachsende Hecken und Wildgärten finden Vögel, Bienen und Schmetterlinge Schutz. Für das Frühjahr sind im Boden Zwiebeln für Tulpen, Narzissen, Christ- oder Zierrosen versteckt. Die Landschaftsbauer pflanzten auch Bäume neu, die zum Teil ein Gewicht von bis zu 20 Tonnen hatten. Neben der Bepflanzung erfuhr die Gartenfläche bauliche Veränderungen. Den vorherigen, gechlorten Schwimmingpool ersetzten die Gartenbauer durch einen naturnahen Schwimmteich mit Gegenstromanlage. In dem Biotop finden auch Libellen und Frösche ein Zuhause. Die Terrassenflächen um den Teich herum sind ausschließlich mit einheimischer Eiche beplankt. Das Eichenholz hat ähnliche Eigenschaften wie das sonst im Außenbereich verwendete Lärchen- oder Bankireiholz aus exotischen Gefilden. Das abschüssige Gelände terrassierten die Landschaftsgärtner durch Trockenmauern wie sie schon die Azteken und Mayas gebaut haben. Das Mauerwerk ist in Wechselschichten angelegt, damit es dem Erddruck standhält. Der verwendete Jurakalk ist frostsicher und stammt aus Bayern.

Bei den Einfassungen der Blumenbeete ist roher Stahl in einer Dicke von 8–10 mm verbaut. Er entwickelt mit der Zeit eine rostige Patina, bedarf in der Fertigung aber eines deutlich geringeren Energieaufwandes als Cortenstahl. Neu angelegte Wege erschließen den Garten und führen zu verwunschenen Plätzen inmitten der Pflanzen- und Blütenpracht. Die Gartenpfade sind mit gebrauchten Mosaiksteinen gepflastert, was ihnen eine schöne Vintage-Anmutung verleiht. Ein solch orchestriertes Gartenensemble braucht nach Aussage des Landschaftsgärtners Käding rund drei Jahre, um sich vollends zu entwicklen. Bei professioneller Pflege dürfen die Nutzer sich über ein ständig wechselndes Naturschauspiel freuen. Selbst im Winter bieten die mit Raureif oder Frost belegten Pflanzen ein faszinierendes, wildromantisches Bild.

www.kaeding-gartenbau.de

(Erschienen in CUBE Berlin 01|20)

Nothing found.

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

Nachhaltig, hochwertig, sozial

Sozialer Wohnungsbau vereint Bauqualität, Flexibilität und ausgewogenen Wohnungsmix

Nothing found.

7-sehw-architektur-RA25-berlin-HB_DSC_1769_15_700pixel

Zwillinge für Großstadtnomaden

Ein Zwillingbau bestehend aus zwei Boardinghouses wurde In Oberschöneweide eröffnet.

02_RTL-Audio-Center_Reception_Sebastian-Do-rken-Max-Schroeder_15_700pixel

Eine Reise in die Welt der Musik

Das neue RTL Audio Center Berlin wurde eröffnet

ES_Haus-Lademann_071_15_700pixelkmEFvMlv9t82z

Besonders wohnen

Behutsame Sanierung eines Gründerzeitgebäudes an der Spree

_1058160_10_700pixel

Fürs 21. Jahrhundert ertüchtigt

Umfassende Modernisierung, Instandsetzung und Erweiterung einer „Oberschule“

bureau-0-imm-collection-tbstudio-wr_15_700pixel

Zukunftsweisendes Design

Thomas Beck gestaltet Möbel und Produkte aus Leidenschaft

_1058160_10_700pixel

Fürs 21. Jahrhundert ertüchtigt

Umfassende Modernisierung, Instandsetzung und Erweiterung einer „Oberschule“

Kreativ-Carré

Ein Industrieareal wird ergänzt und ins Heute geholt

HENN-Zalando-HQ-Exterior-03-Photo-by-HG-Esch_15_700pixel

Ein X und kein U

Zalandos Headquarter ist ein fantasievolles Unikat