Idyllischer Ort für Ideen

Eine Firma für digitale Kommunikationslösungen zieht es aufs Land 

Zgoll-A-Blecherhof-270420-25_15_700pixel

Wie passen eine Erlebnislocation für digitale Kommunikationslösungen und ein Bauernhof zusammen? Sehr gut, kann man sagen. Zumindest, wenn man den neuen Firmensitz der Firma zgoll: in Korschenbroich betrachtet. Ende des 19. Jahrhunderts erbaut, wurde der Bauernhof vom Kölner Büro JSWD Architekten umgebaut, erweitert und fit für die Zukunftsvisionen der innovativen Firma gemacht.

Dabei sollte der neue Firmensitz ein identitätsstiftender Ort werden, an dem die großzügigen Ausstellungs- und Schulungsräume mit den eigenen Büros und Werkstätten als Einheit ablesbar sein sollten. Da die bestehende Hofanlage nicht unter Denkmalschutz stand, konnten zwei kleinere Bestandsgebäude durch Neubauten ersetzt werden. Erhalten wurden die ehemalige Scheune sowie das daran angebaute, leicht zurückversetzte Stallgebäude. Mit zwei zweigeschossigen Baukörpern, die die einfache Satteldachkubatur des Bestands aufgreifen, wurde der Hof an drei Seiten weiter gefasst. Auch das Materialkonzept orientiert sich an den Bestandsgebäuden. Das regionaltypische Ziegelmauerwerk der Fassaden von Scheune und Stall wurde saniert, die Dächer mit einer schwarzen Doppelstehfalzdeckung neu gedeckt. Straßen- und hofseitig wurden Fensteröffnungen und Türen vergrößert, um eine eindeutige Wegeführung und Orientierung zu erzeugen.

Von diesem Materialkanon inspiriert erhielten die beiden Neubauten eine Hülle aus horizontal geschupptem, flachformatigem Klinker, die an die Stülpschalung einer Scheune erinnert. Die einheitliche Tonziegeldeckung für Fassade und Dach lässt die beiden Häuser skulptural anmuten, was der gesamten Hofanlage als Ensemble ein zeitgemäß-stilvoll wie lokal-historisch verankertes Erscheinungsbild verleiht.

Die ehemalige Scheune wird heute als Showroom für Konferenztechnik genutzt. Hier lässt sich live erfahren, welche neuen Möglichkeiten für eine erfolgreiche Zusammenarbeit entstehen, wenn sich Technik, Raum und Mobiliar den Bedürfnissen ihrer Nutzer anpassen und optimal ineinander integriert werden. Dabei wird das Firmenmotto „inspired collaboration“ sowohl gelebt als auch erlebbar gemacht: Der Übergang zwischen den Büros der Mitarbeiter und den Showrooms für Kunden ist fließend. zgoll: praktiziert und demonstriert anhand des eigenen Arbeitsalltags, wie eine mensch-zentrierte Konzeption von Raum und Technologie funktioniert.

www.jswd-architekten.de
www.zgoll.eu

Fotos:

Oliver Blobel
www.oliver-blobel.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|20)

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

Ansicht2_19_700pixel

Raumzellen zum Hof

Haus Gummersbach von Wolfgang Döring wurde denkmalgerecht erweitert und umgebaut

Zweites Zuhause für die Kleinen

Neubau einer zweigeschossigen Kita in Haan

_DSC3126-1_15_700pixel

Reduziertes Design

Maximilian von Dieken baut Möbel mit persönlicher Note

_JDF8513_10_700pixelPCH9L8sHVZwGH

Klimawandel im Garten

Der Gartengestalter Peter Janke über Trocken- und Naturgärten und warum Bewässern keine Lösung ist

Reaktiviertes Bauernhaus

Historischer Bestand in Niederkassel wird zeitgemäß interpretiert und doch behutsam erhalten

D_KAP1_22188_05_MP_15_700pixel

Aus Hauptpost wird Kulturspot

RKW Architektur + wurde damit beauftragt, das Bestandsgebäude zu einem zeitgemäßen Ort für die Zentralstelle der Stadtbücherei Düsseldorf sowie…

_FGC9682_19_700pixel

Kubisch, Gesund, Nachhaltig

Ein Passivhaus verbindet Ökologie, Wohnkomfort und Ästhetik miteinander

loop-tisch-Norbert_Faehling_15_700pixelQ2g07RZBfSSfc

Dynamische Linien

Paula Ellert entwirft Kleinmöbel – vom Unikat bis zur Kleinserie