Zusammenleben Inklusive

Neue Wohnformen inmitten eines traditionellen Viertels in Neuhausen

JH3043-042_B_15_700pixel

Unter dem Motto „Wohnen, Arbeiten und gemeinsam die Freizeit verbringen“ entstand in Neuhausen ein wegweisendes Neubauprojekt. Ursprünglich befands sich hier eine Baulücke mit einem Parkplatz für die umliegenden Gebäude. Diese Fläche wurde nun mit einem Mehrfamilienhaus, Gewerbenutzung im Erdgeschoss und auf den zugehörigen Gartenflächen zusätzlich mit einem Gartenhaus bzw. „Tiny House“ gefüllt. Eine Tiefgarage mit einem dreigeschossigen Multiparksystem für über zwanzig Fahrzeuge wurde statt des vorherigen Parkplatzes mit gebaut. In dem über der Tiefgarage liegenden Erdgeschoss befinden sich Gewerbeflächen, in den Regelgeschossen Zwei- bis Dreizimmerwohnungen und im Dachgeschoss eine grosszügige Maisonettewohnung mit Wohn-, Schlaf- und Wellnessbereich. Das rückwärtige „Tiny House“ ist Teil der Gartenanlage und wurde in Holzbauweise ausgeführt.

Das Hauptgebäude, das Wohnhaus mit ebenerdigen Co-Working Flächen, ist nun Teil der Blockrandbebauung des Gevierts. Im rückwärtigen Bereich des Grundstücks entstand das Gartenhaus mit Arbeitsräumen und einem Innenhof zur Erholung und für sportliche Betätigung. Um die Hausgemeinschaft zu stärken, finden regelmäßig auch Veranstaltungen und Feiern im Innenhof und den Co-Working Flächen statt.

Während das Erdgeschoss des Vordergebäudes für Arbeits- und für Sportflächen vorgesehen ist, befinden sich in den darüber liegenden Regelgeschossen Ein-, Zwei- und Dreizimmerwohnungen. Jede von ihnen verfügt über einen Südbalkon, der zu dem strukturierten Fassadenbild im Straßenraum beiträgt. Die Nordfassade verfügt ebenfalls über Balkone, wird aber insbesondere durch die quadratischen Fenster, die dem dahinterliegenden Treppenverlauf folgen, charakterisiert.

Im Dachgeschoss befindet sich eine Maisonettewohnung mit einem Wohn- und Wellnessbereich. Die zentrale Wohnküche liegt im zweigeschossigen Luftraum, von dem aus man einen Blick in verschiedene Himmelsrichtungen hat. Über eine Stahlbetontreppe mit frei auskragenden Stufen erreicht man den Wellnessbereich. Dieser verfügt über eine Sauna, Erholungsflächen und einem Whirlpool, über dem sich große Dachflächenfenster aufschieben lassen und bei Dunkelheit einen ungestörten Blick auf die Sterne freigeben. (Erschienen in CUBE Berlin 01|23)

 

www.lmt3.de

Fotos: 
www.joerg-hempel-com

(Erschienen in CUBE Berlin 01|23)

Nothing found.

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Nothing found.

SPS_03_02_2655_40_700pixel

Glashaus mit Special Effects

Blickfang für drei Parteien wirkt wie ein Einfamilienhaus

2021_03_Leonine_Neue-Siederei_-C-Laura-Thiesbrummel-0253_15_700pixel

Im Schmelztiegel

Neue Arbeitswelten für eine Münchner Mediengruppe

A025_fullRes_11_15_700pixel

Wohn- und Arbeitszuhause

Einfamilienhaus in massiver Holzbauweise inklusive Tonstudio und Grafikbüro

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

2020_09_05_frauenstr_300dpi_30_15_700pixel

Fokus auf den Materialien

Zwei Dachgeschosswohnungen vereinen sich zum durchdesignten Penthouse

_MG_3643_mid_10_700pixel

Querdenker und Häuserretter

Der Münchner Architekt Peter Haimerl kombiniert Vergangenheit und Zukunft

oliv-architekten-m8-fassade-1_15_700pixel

Factory – Loftstyle

Hochmodernes Bürogebäude im Kontorhaus-Look