Von fliegenden Teppichen

Das erste Moxy Hotel in Hamburg ist trendy, komfortabel und erschwinglich

JOI-Design_Moxy-Hamburg_Fotocredits-by-Christian-Kretschmar-fu-r-JOI-Design-1-_15_700pixel

Das Moxy Hamburg, direkt am Berliner Tor gelegen, eröffnete im September 2020 und besticht durch sein starkes, inspirierendes Interior Design. Ziel der Innenarchitekten von JOI-Design war es, die Gäste schon beim Betreten der Lobby auf Hamburg einzustimmen und ihre Entdeckerlust zu wecken. Naturbelassene Betonwände und eine offene Decke prägen den lässigen Industrial Chic, der typisch für die Moxy Hotels ist. Boden und Decke spielen allerdings im Hamburger Haus eine besondere Rolle und wurden speziell für den Standort interpretiert und gestaltet.

Gelbe Linien leiten am Boden durch den offenen Raum und führen – wie auf einer hoch gezoomten Stadtplangrafik – durch die Hansestadt mit ihren charakteristischen Stadtteilen und besonderen Sehenswürdigkeiten. Los geht es gleich um die Ecke vom Hotel in St. Georg und führt direkt zur Elbe – durch Schaukeln aus Holz und lässige Beach-Details fühlt man sich wie am Elbstrand. Über die Neustadt und St. Pauli erreicht man den Open Space. Hier fungiert die Bar auch als Rezeption: Ein überdimensionaler Container mit indirektem Licht und rostfarbener Verkleidung. Ein echter Hingucker im Community-Bereich sind die von JOI-Design konzipierten „fliegenden Teppiche“. Sie verweisen auf das rege Treiben in der Speicherstadt, traditionelles Herz des weltweiten Teppichhandels, und geben diesem Ort ein ganz eigenes Flair.

Ruhigere Bereiche für Coworking und Community Building sind im rückwärtigen Bereich angesiedelt: Über Eimsbüttel und Rotherbaum kommt man von der geschäftigen Elbe zur entspannten Alster, landet in Winterhude und fährt ein wenig herunter – ob zum Checken von E-Mails in den abgeschiedenen Sitznischen oder auf einen kühlen Drink im Innenhof. Viele kleine und laute Designdetails transportieren subtil das Markenversprechen im gesamten Haus und zaubern dem Gast ein Lächeln ins Gesicht.

Die 291 Zimmer folgen dem übergeordneten „European Guestroom Design“ der Marke, welches JOI-Design exklusiv mit Marriott bereits 2018 entwickelt hatte und das den innenarchitektonischen Grundstein für alle Moxy Hotels gelegt hat. Es ist unaufgeregter im Erscheinungsbild und bleibt dennoch dem Stil des Hauses, dem Industrial Chic, treu.

www.joi-design.com

Fotos:

Christian Kretschmar
www.christian-kretschmar.com

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|21)

Nothing found.

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

Kompaktes Raumwunder

Auch auf wenig Fläche kann Raum von großer Qualität entstehen

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Nothing found.

Schaufenster der Wissenschaft

Ein weiterer Baustein für die Science City in Bahrenfeld

Sodenkamp_SZ_aussen_Strasse-mit-Radler_15_700pixel

Harmonisch eingefügt

Eigenständig und individuell zeigt sich ein neues Einfamilienhaus im Alstertal

2_v1_MG_2503_print_15_700pixel

Raumerlebnis Dach

Eine Dachaufstockung in Harvestehude als gelungenes Beispiel für Bauen im Bestand

3331_211025_MB71_4534_pressp_15_700pixel

Ein Gewinn für die City Süd

Ein neues Bürogebäude belebt die City Süd in Hammerbrook

Atlantic-Bar-2-_15_700pixel

Bar für Weltenentdecker

Die Atlantic Bar vereint hanseatisches Flair mit Weltoffenheit und Genuss

GEMPP-GARTENDESIGN_CUBE-MAGAZIN-7-_15_700pixel

Neu gewonnenes Paradies

Langweilige Rasenflächen wurden in einen Familiengarten zum Leben verwandelt

220527-Winebank-c-Sylt-Connected-4_19_700pixel

Aus Liebe zum Wein

Exklusiver Members Club für Weinbegeisterte jetzt auch auf Sylt