Mit Wohnzimmer-Feeling

Jaguar Land Rover präsentiert ein durchdesigntes neues Autohaus-Konzept

Jag_LR_MUC_07-19__15_700pixel

Eine Gebäudefläche so groß wie vier Fußballplätze, über 100 ausgestellte Fahrzeuge auf drei Ebenen und eine riesige Werkstatt mit Drive-Through-Servicebereich: Das neue Jaguar Land Rover Autohaus ist eine echte Ansage. Konsequenterweise heißt es auch so. Mitte Juni eröffnete im Münchner Süden an der Drygalski Allee die weltweit erste und größte Jaguar Land Rover „Statement Site“. Mit zahlreichen Showrooms und Eventterrasse auf dem Dach präsentiert der britische Automobilbauer hier ein ganzes Auto-Universum, designt von der Londoner Design- und Innovationsagentur Eight.

Die Zufahrt vor dem großen und geradlinigen Gebäude mutet wie eine Auffahrt zu einem englischen Adelssitz an und bietet einen Vorgeschmack auf das Innere: Im großen Schauraum im Erdgeschoss eröffnet sich lichtdurchflutet die Markenwelt von Jaguar und Land Rover. Ein geschwungenes Mezzanin im ersten Stock macht den Raum zum eindrucksvollen Doppelgeschoss und die große, offene Glasfassade lässt natürliches Licht bis tief in den Raum hinein. Bodenbeläge in Walnussoptik, cremefarbene Polstermöbel und warmes Licht von einer abgehängten Decke mit Spot-Strahlern wecken ein Wohnzimmergefühl, ohne den Blick von den Fahrzeugen abzulenken. Der weiße Empfangscounter mit einer Rückwand aus dunklem Holz ist von hinten zugleich Barista-Bar. Kleine holzvertäfelte Nischen, erhellt von britischen Designer-Leuchten von Terence Woodgate, und eine Markenwelt hinter Schaufenstern ergänzen den Erdgeschossbereich. Über Rolltreppen geht es weiter in die oberen Ebenen, etwa in den Classic Bereich: Hier sind Fahrzeugklassiker wie der Jaguar E-Type, die erste Generation des Land Rover Defender bis hin zu Fahrzeugen, die in James Bond-Filmen mitspielten, in Szene gesetzt. Für Liebhaber des individuellen Fahrzeugdesigns gibt es für jede Marke ein Personalisierungsstudio und eine fast wie ein Kunstwerk arrangierte Farbpalettenauswahl. Der riesige Werkstattbereich wird die Herzen von allen Automobilfans höher schlagen lassen. Groß wie eine Turnhalle, warten hier die 16 Arbeitsplätze mit Hebebühnen in einem futuristisch anmutenden Ambiente auf die Karossen. Das Werkzeug ist in Schrankwänden mit grauen Fronten verstaut. Dank Drive-Through-Service können Kunden trockenen Fußes ihr Fahrzeug abgeben und gleich mit dem Ersatzwagen weiterfahren.

Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt im Konzept eine große Rolle: Symbol dafür ist die eindrucksvolle, 300 m² große „Green Wall“ aus echten Pflanzen im Atrium. Nebenbei sorgt sie für ein gutes Raumklima. Auch auf der Event-Dachterrasse rund um einen gläsernen Aufbau grünt es. Wer mit dem E-Fahrzeug kommt, findet in der Tiefgarage, die mit Holzböden und einem modernen Beleuchtungskonzept an ein Loft erinnert, 15 Schnellladestationen. Gereinigt werden die Fahrzeuge übrigens mit Wasser aus einer komplexen Aufbereitungsanlage.

www.british.cars

Fotos:

Gudrun Muschalla
www.muschalla.com

(Erschienen in CUBE München 03|19)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

A_BA13-15-PA35_Prod-und-Verwaltungsgeba-ude-21b-Ru-ckseite-Frontal_19_700pixel

Multifunktionale Drillinge

Drei baugleiche Gebäude in einem Gewerbepark für innovative Technologien

cube-onehouse_storz-16_15_700pixel

Skandinavisch gut

Anfangs als Geheimtipp für Liebhaber junger holländischer und skandinavischer Möbelmarken gehandelt, entwickelte sich das Unternehmen schnell zur…

2022_0708_Apc_Office_Manufaktur_3884_15_700pixel

Coworking mit Alpenblick

Eine frühere Bergbaukaue am Schliersee wird zum New-Work-Officespace

Schmidhuber_Aussenaufnahmen_-c-_Amelie_Niederbuchner_1499_15

Holzhaus im Obstanger

Ein Passivhaus aus Holz am Chiemsee bietet wohngesunde Ferienwohnungen

616_19_700pixel

Autoschatulle

Ein rechteckiger Platz mit einem ovalen, mittig platzierten Wasserbecken und vier Gemüse-Hochbeeten aus gestocktem Ortbeton.

altbau_esszimmer_3_jlohrdesign_15_700pixel

Stilmix aus Alt und Neu

Im Erdgeschoss einer Villa in Laim entstand ein völlig neues Raumgefühl

Ästhetische Liaison

Individuelles Interiorkonzept für eine Stadtwohnung kombiniert Altes mit Neuem