Holzhaus im Obstanger

Ein Passivhaus aus Holz am Chiemsee bietet wohngesunde Ferienwohnungen

Neu trifft auf alt, ländlich auf urban – und das alles inmitten der idyllischen Landschaft des bayerischen Voralpenlands: Am Ortsrand des kleinen oberbayerischen Dorfs Tabing, rund fünf Kilometer vom Chiemsee, hat mit dem Ferienhaus Schmidhuber die nachhaltige Zukunft schon begonnen. Das holzbeplankte Haus in puristischer Architektur, das inmitten einer Streuobstwiese mit Apfelbäumen, Johannisbeersträuchern und einem kleinen Kräutergarten steht, bietet zwei außergewöhnliche Ferienwohnungen für je vier Personen. Daneben befindet sich der Schmidhuberhof – ein 1507 erstmals erwähntes bäuerliches Anwesen, das von den Bauherren, der Grafikerin Daniela Niederbuchner und dem Maler und Restaurator Christian Bauer sowie ihren beiden Kindern bewohnt wird. Im ehemaligen Kuhstall sind das Restaurierungsatelier und das Grafikdesign-Büro untergebracht. 

Vorher stand an der Stelle der Ferienwohnungen auf dem Hof eine alte Traktorgarage. Nach dem Abriss des Nebengebäudes entstand ein Holzhaus im Passivhausstandard, realisiert von den Spezialisten von Lebensraum Holz aus Bad Aibling. Mit seiner Holzverschalung und der einfachen geometrischen Form erinnert das vom Lebensraum Holz-Architekten Hubert Steinsailer geplante Haus Schmidhuber eher an eine Scheune. Im Inneren folgt die Überraschung: Edle Materialien, helle Farben, Designklassiker – und ganz viel Platz. Beide Wohnungen bieten mit jeweils 82 m2 alles, was man zum Leben braucht – jeweils einen großen Wohn- und Essbereich, zwei Schlafzimmer, ein Bad mit Regendusche und Badewanne sowie eine große, überdachte Loggia. „Beim Bau des Ferienhauses haben wir auf die Verwendung von ökologisch einwandfreien Baustoffen geachtet. Die Fassade und Teile der Inneneinrichtung wurden mit Weißtannenholz aus der Region gestaltet“, so die Bauherren. Und auch bei der Auswahl der Einrichtung haben sich sich viel Zeit gelassen: „Nach unseren Vorstellungen eigens angefertigte Möbel aus Holz und Eisen, in Verbindung mit Midcentury-Elementen, Designklassikern und regionalen Antiquitäten, ergeben einen individuellen Mix“ erzählen sie. Der unverbaute Blick auf Wiesen und Wälder hat im Zusammenspiel mit der modernen Architektur einen ganz eigenen Reiz – beim Blick aus den bodentiefen Fenstern fühlt man sich als Teil der Natur. Insgesamt haben ökologische Häuser aus Holz eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden und sind für Allergiker:innen besonders geeignet. Auch hinsichtlich des CO₂ Fußabdrucks kann sich das Ferienhaus sehen lassen: Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und eine Luft-Wärmepumpe gewährleisten höchste Effizienz im Energieverbrauch. 

www.lebensraumholz.de

Foto:

Amelie Niederbuchner
www.amelie-niederbuchner.de

(Erschienen in CUBE München 04|23) 

Nothing found.

Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

CUBE METROPOL-MAGAZIN Jahresabo 2 Metropolausgaben

Die CUBE Metropol-Magazine erscheinen 4 x im Jahr in 8 Metropolregionen mit eigenständigen Ausgaben (2 Region Ihrer Wahl)

Lichtdurchflutetes Refugium

Ein Einfamilienhaus wertet seine Innenräume und Außenansicht mit neuen Fenstern auf

Bestens verschattet

Ein Einfamilienhaus erhält besondere Fenster und passende Sonnenschutzlösungen

Mit begrüntem Dach

Ein Flachdachanbau begeistert mit besonderen Extras

Nothing found.

ACD1662_Sheet-2_2_700pixel

Idyll am See

Durch die Verschmelzung von Natur und Gebäude entsteht ein Gesamtkunstwerk

_J2A8975_15_700pixel

Gelungene Transformation

Eine denkmalgeschützte Industriehalle wird zur Erlebniswelt für automobile Faszination

2003_studentenwerk_ext_06_11_19_700pixel

Verdichtung nach Innen

Umbau, Sanierung und technische Erneuerung der Atriumhäuser in der Studentenstadt Freimann

cube-delikatessen_storz-37_15_700pixel

Möbel-Delikatessen

Ein Laden im Glockenbachviertel präsentiert kleine Labels und restaurierte Holzmöbel

JANUA_kunstmuehle_rosenheim_giuseppe_10_15_700pixel

Mühle in neuem Glanz

Ein Industriedenkmal wird durch die Sanierung und Neugestaltung wiederbelebt

FlorianHolzherr_1015875_frei_15_700pixel

Mediterraner Flair

Urbanes Stadtquartier ersetzt ehemaliges Gewerbegebiet