Inspirierende Atmosphäre

Neuer Coworking-Space in Essen-Rüttenscheid ist der Kunst gewidmet

print-9435_19_700pixelIqovENvYk0jmK

Dass die Idee von Coworking-Spaces auch im Ruhrgebiet in die Tat umgesetzt wird, dazu haben Tim und Dörte Schabsky ihren Teil beigetragen. Die Gründer und Geschäftsführer von Work Inn haben kürzlich ihren neunten Standort eröffnet und im Rü-Karree auf der angesagten Rüttenscheider Straße ideale Möglichkeiten gefunden. Auf 800 m², verteilt auf zwei Ebenen, bieten sie Freiberuflern und Angestellten sowie Start-ups individuelle Arbeitsplätze in einem kreativen Umfeld.

Dörte Schabsky, die für die Konzeption der Standorte und das Design zuständig ist, lässt sich dabei jeweils von der Umgebung inspirieren, um ein Motto zu finden. In Rüttenscheid mit seiner Galerieszene, den kleinen Ateliers und dem Museum Folkwang in der Nachbarschaft fiel die Wahl leicht: Kunst prägt nun die Wände und Räume des Work Inn Art, wobei eine Etage dem Impressionismus, die andere dem Expressionismus gewidmet ist. „Wichtig ist, dass gleich bei der ersten Besichtigung ein Raumgefühl entsteht“, erläutert Dörte Schabsky, die das Potenzial sogleich erkannte und im Kopf bereits Wände zum Einstürzen brachte, um die gewünschte großzügige Atmosphäre zu erreichen. Das Entree ist nun weitläufig und einladend, die Flure durch Lichtschwerter hell. Die Küche, die über ihren Zweck hinaus ein wichtiger Kommunikationsort für die Coworker ist, befindet sich gleich schräg gegenüber vom Eingang. Deckenhohe Wandtapeten stellen Gemälde berühmter Künstler dar. Diese finden am Boden ihre Fortführung, etwa indem z. B. eine Landschaft in einen Teppichboden übergeht, der als Wiese gestalteten ist. Das Fischgrätmuster der öffentlichen Flächen ist dem Boden alter Ateliers nachempfunden und Glastüren zu den jeweiligen Büros ermöglichen Einblicke in die Kunstwelt des Raumes. 15 Büros und zwei offene Bereiche sind entstanden. Blickt man in einen der Meeting­räume, so wird man gefangen von van Goghs „Sternennacht über der Rhone“, die in einen tiefblauen Teppichboden übergeht, dazu blaue Stühle und gelbe Deckenlampen, die wie Sterne leuchten. Kleine Accessoires wie Papierkörbe (Anspitzer) und Garderobenhaken (Farbtropfen) komplettieren die bunten Arbeitswelten. Das Schlafzimmer des Künstlers findet sich in der Küche wieder. Die Farbwelt des Bildes wird in der Küchenzeile aufgegriffen. Viele Grüntöne und Pflanzen tragen zu einer angenehmen Atmosphäre bei. Auch Nachhaltigkeit spielt bei der Gestaltung eine entscheidende Rolle. Bodenbeläge und Mobiliar werden nicht nur nach Optik und Haptik, sondern auch nach ihrem CO₂-Abdruck ausgewählt. Im Idealfall ist dieser sogar CO₂-negativ oder mit der geschützten Auszeichnung Cradle to Cradle Gold versehen.

www.workinn.de

Fotos:

Anke Sundermeier
www.ankesundermeier.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 04|22)

Architekten:

René Paul
www.archipaul.de

Möbelhändler:

Ruhrprojekt Planen + Einrichten
www.ruhrprojekt.net

Bodendesign:

Interface
www.interface.com

Fototapeten:

Photowall
www.photowall.de

Möbel:

Vitra
www.vitra.com

König & Neurath
www.koenig-neurath.com

Four Design
www.fourdesign.dk

Viasit
www.viasit.com

Leuchten:

Marset
www.marset.com

Küche:

Küchen Behrendt
www.kuechen-behrendt.de

Nothing found.

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

Nachhaltig, hochwertig, sozial

Sozialer Wohnungsbau vereint Bauqualität, Flexibilität und ausgewogenen Wohnungsmix

Nothing found.

04_a_Gebaeude-nach-Sanierung_15_700pixel

Frischer Glanz und neue Nutzung

Das sogenannte Osram-Haus in Essen wurde aufwendig saniert und aufgestockt

Wohnen in bevorzugter Lage

In Essen-Bredeney ist ein ansprechendes Mehrfamilienhaus entstanden

EJAM_Erweiterung_StefanMueller_A_01_19_700pixel

Durch die Brücke ins Licht

Josef Albers huldigte dem Quadrat – der Museumserweiterungsbau ermöglicht nun Sonderschauen

BelleRu-_Aussenaufnahmen_Fotograf-Jens-Kirchner_Herbst-2019-1-_20_700pixel

Urbane Wohnoase mit viel Grün

Ein Wohnquartier in Essen bietet hohe Lebensqualität und innovativen Service

NEU2_2-1-_19_700pixel

Die Natur baut mit

Beim Entwurf für eine Wohnanlage in Moers wurde Rücksicht auf Platanen genommen

210514A023_15_700pixel

Außen schlicht – innen imposant

Die Salzfabrik auf Zollverein wurde zum Schaudepot des Ruhr Museums umgebaut

Mercator_One_Olaf-Rohl_013_20_700pixelAfsSEZk1E1K5M

Repräsentatives Entree

Das Büro- und Geschäftsgebäude Mercator One ist Duisburgs neue Landmarke

Musikforum_Bochum_005_15_700pixel

Inszenieren und strukturieren

Licht dient Architektur und öffentlichem Raum