Individuelle Lösungen

Wolfgang A. Lüchow und Andreas Macke entwerfen Produkte und Leuchten mit Mehrwert

Holztisch_Stechert_001_19_700pixel

Produktdesigner Wolfgang A. Lüchow und Lichtdesigner Andreas Macke lernten sich an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim kennen und gündeten 2011 qbik design. Seitdem bieten sie in ihrem Büro in Stuttgart Produktdesign, Lichtplanung und Sonderleuchten an. Lüchow ist für die Entwicklung und das Design von Produkten verantwortlich. Macke verantwortet als Lichtdesigner die Lichtplanung. Der Gestaltungsansatz der beiden setzt dabei immer den Nutzer in den Mittelpunkt: Alle Produkte sollen in der Anwendung einen klaren Mehrwert bringen. Gemeinsam können sie im Bereich der Lichtplanung zudem statt fertigen Standardlösungen ganz individuelle Möglichkeiten anbieten.

Beim Entwerfen und Realisieren ihrer Möbel und Leuchten setzen Lüchow und Macke auf 3D-Print Modelle: So können sie jede Idee im Maßstab 1:1 testen und Ergonomie, Form und Funktion noch präziser herausarbeiten. Zu den Produkten, die in Bad Cannstatt entstehen, gehören u. a. die Beistelltische: Ziel war es, kleine Tische mit einem Gestell aus einem unterbrechungsfreien Stahlstrang zu entwerfen. Ergänzt werden die klaren Formen der Tischbeine durch Platten, die in verschiedenen Holzarten erhältlich sind. Durch ihr minimalistisches Design können die Tische sowohl in privaten als auch in öffentlichen Räumen zum Einsatz kommen. Zeitschriftenständer bender sorgt für Ordnung: Magazine finden hier griffbereit Platz. Der Zeitschriftenständer lehnt sich dabei an die klassische Ordneraufteilung an. Er besteht aus gelasertem und gekantetem Stahlblech.

www.qbikdesign.de

Fotos:

qbik design

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|21)

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

Passgenau

Auf das Wesentliche reduziert, erweist sich dieses Haus als Maßanzug für seine Bewohner:innen

Ansicht-Ost-mit-Eingangsbaukoerper_19_700pixel

Von komplex zu klar

Eine zeitgemäße Arbeitswelt mit offenen Arbeitslandschaften, Rückzugsbüros, Besprechungsinseln und Teambereichen mit Ideenarena.

Oberdorfer-Middel-Stauch_57A9365_15_700pixel

Minimalistisch mit Farbakzenten

Einfamilienhaus mit viel Stauraum und Platz für moderne Kunst

2703_Ruit_RH_G300_0074_19_700pixel

Vielfalt in der Einheit

Repräsentativer, maximal verdichteter Neubau schafft günstigen Wohnraum für Pflegekräfte

_G7A0369_15_700pixel

Dreigeteilt und doch vereint

Angepasst an die gewachsene Umgebung und individuell weitergeführt

01_19_700pixelnOAErfMCrAIoF

Burgblick frei

Dem architektonischen Konzept des freien fließenden Raumes folgend erweitern die großen Glasflächen den Wohnbereich optisch so weit wie möglich ins…

4_15_700pixel1G7ZG3nPlZVGJ

Wohnmodule im Grünen

Flexibel nutzbarer Wohnbau in Holz-Massiv-Hybridbauweise, effektiv gedämmt mit Holzfaserplatten

01_haus-SO-sohn-esslingen_15_700pixel

Kleines Haus, große Wirkung

Beispiel einer gelungenen Nachverdichtung auf einem städtischen Restgrundstück