Im besten Sinne einfach

Schmales dreigeschossiges Wohnhaus mit Dachgarten baut auf flexibel nutzbare Familienräume

Das Quartier in Kirchheim unter Teck, in dem dieses ungewöhnliche Wohnhaus seinen Platz gefunden hat, ist ein bunter, urbaner Ort mit hoher Baudichte und Lebensqualität. Für das neue Zuhause einer vierköpfigen Familie wurde ein 4,5 Meter breites und 12,5 Meter langes Sonderbaufenster ausgewiesen. Es grenzt an ein Mehrfamilienhaus und einen Durchgang zwischen zwei Innenhöfen. Mehr* Architekten unterteilten die schmale Grundfläche in drei gleich große aneinandergereihte Räume. Mit einer Fläche von jeweils 16 m² und einer Höhe von 3,1 Meter sind die Räume „neutral“ ausgelegt, das heißt, sie sind gleichwertig und in ihrer Funktion austauschbar. Entsprechend lassen sich die Räume an den Stirnseiten im Erdgeschoss und 2. Obergeschoss flexibel nutzen und passen sich dem Lebenszyklus der Familie an. Ein wiederkehrendes Fensterformat in der gerasterten Fassade vermittelt die charakteristische „Gleichwertigkeit“ nach außen.

Die erste zentrale Entscheidung für die Raumverteilung war, die drei Quadrate im Obergeschoss für Kochen, Essen und Wohnen zu nutzen und den Esstisch als Familientreffpunkt ins geometrische Zentrum zu stellen. Um die zentrale Treppe in der mittleren Zone entwickelt sich das Raumprogramm. Im Erdgeschoss wird die mittige Zone als großzügiger Eingangsbereich genutzt. Über Doppelflügeltüren gelangt man in die als Abstell- und Atelierraum genutzten Zimmer. Im Dachgeschoss entstand ein kleiner Flur zwischen den beiden Schlafzimmern, der Platz für ein kleines Bad bot. Die Treppe führt schließlich auf das als Dachgarten genutzte Flachdach. Die klare und reduzierte Struktur des Hauses findet sich in wenigen einfachen Materialien wieder, die größtenteils roh belassen oder nur mit Lasuren veredelt wurden. Die Außenwände bestehen aus rotem Ziegelmauerwerk und basieren auf dessen Steinformat, sodass ohne Verschnitt gearbeitet werden konnte. Ein dünn aufgetragener Kalk-Schlämmputz bedeckt die gemauerte Struktur, die sichtbar bleibt. Die Decken und Treppenläufe sind aus Sichtbeton gefertigt, Türen, Geländer und Trennwände aus hell lasiertem Fichtenholz. Die Bodenbeläge wechseln mit jedem Geschoss. Auf dem robusten Zementestrich im Erdgeschoss könnte bei Bedarf ein zusätzlicher Boden aufgebracht werden. Im Wohngeschoss sind breite raumlange Dielen aus Fichte verlegt, im Schlafgeschoss ein hellgrüner Linoleum.

www.mehrarchitekten.de

Fotos:
Sebastian Schels
www.schels.net

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|25)

Architektur:

mehr* architekten
www.mehrarchitekten.de

Zimmerei:

Zimmerei Bachofer
www.zimmerei-weilheim.de

Sanitär und Elektro:

Wilhelm Pfisterer
www.phtech.de

Dachdeckerei:

SGS Meisterdach
www.sgs-meisterdach.com

Schreinerei:

Schreinerei Faustmann
www.schreinerei-faustmann.de

Nothing found.

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

Nachhaltig, hochwertig, sozial

Sozialer Wohnungsbau vereint Bauqualität, Flexibilität und ausgewogenen Wohnungsmix

Nothing found.

Am rauschenden Bach

Modern interpretierter Garten mit Pool umgibt eine renovierte Mühle und greift historische Elemente auf

MH-Garten_0719_127_-C-RHermann_19_700pixel

Grüne Höfe

Private und gemeinschaftliche Gärten und Höfe sowie ein Gemeinschaftsplatz für ein Wohnquartier

BlaueStd-Front-oben_Drohne28042022-74_15_700pixel

Über dem Alltag schweben

Individuelles und naturnahes Wohnen und Arbeiten im nachhaltigen Haus am Hang

ASSFull_0020_15_700pixel

Neue Schulen braucht das Land

Offene Strukturen für neue Raum- und Lernqualitäten

093_PUB_Kirchheimat_09_-C-Sebastian-Schels_15_700pixel

Spiel der Ebenen

Urbanes Einfamilienhaus auf schmalem Grundstück mit individuellem Charakter

4G3A4122_b_15_700pixel

Naturnah familiär

Schöne Aussichten für drei Generationen unter einem neuen Dach

191220_big-foot-glass-sidetable_Alexander-Klein02_15_700pixel

Studio creative underdogs

Designstudio für Produkte, Möbel und Raumkonzepte

CF008279-Kopie-2_15_700pixel

Erhalten und erhellen

Kleinteilig strukturiertes Internatsgebäude von 1975 wird zum modernen Beratungs- und Lernort