Lebendiger Mittelpunkt

Die denkmalgerecht sanierte Kleiderkasse in der Mitte Altona wird vielfältig genutzt

001-AnjaWippich-2020_15_700pixel

Der erste Bauabschnitt von Mitte Altona auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs ist weitgehend fertiggestellt. Neben rund 1.600 Wohnungen unterschiedlichster Art bieten in den sanierten historischen Güterhallen Einzelhandel und kleinteiliges Gewerbe ihre Dienste an. Die im Bau befindliche Stadtteilschule für rund 1.100 Kinder wird nächstes Jahr bezogen, die Sanierung des markanten Stahlgerüstes der ehemaligen Umladehallen hat begonnen und wird den großen Park bereichern, der bereits jetzt als grünes Herzstück des Quartiers fungiert. Zentraler Anlaufpunkt ist hier die sogenannte Kleiderkasse, ein denkmalgeschützter Backsteinbau aus dem 19. Jahrhundert, der einmal Lagerfläche und Ausgabestelle für die Berufsbekleidung der Bahnmitarbeiter war.

Nach langem Leerstand ist das Gebäude jetzt von HS-Architekten denkmalgerecht saniert worden. Zwei Jahre dauerten die umfangreichen Arbeiten. Das Außenmauerwerk wurde gereinigt, Verblendsteine ausgetauscht und das Fugennetz saniert, um das historische Erscheinungsbild zu erhalten und in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Neue Elemente wie die barrierefreie Rampe, die Außentreppen und die zusätzlichen Öffnungen in der Fassade wurden in heutiger, eigener Architektursprache ergänzt. Um das Obergeschoss mit einer lichten Höhe von über fünf Metern besser nutzen zu können, ist in intensiver und enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutzamt, der Stadtplanungsabteilung Altona und dem Oberbaudirektor ein Galeriegeschoss entwickelt worden, dass von außen kaum sichtbar ist und so den Gesamteindruck der Kleiderkasse nicht verändert. Diese hohen Räumlichkeiten mit der Galerie, hohen Decken, Industriefenstern, unverputzten Backsteinwänden und alten Stahltüren wird seit Juli von einem Coworking Space genutzt.

Das Untergeschoss wurde saniert und für den Bedarf einer Kindertagesstätte auf 690 m² Fläche komplett umgebaut. Für eine bessere Belichtung der Räume und einen direkten Zugang nach draußen wurde an der nördlichen Längsseite das Erdreich bis auf Bodenhöhe des Souterrains abgetragen. Somit entstand eine 300 m² große, geschützte Außenspielfläche für die Kinder.

Im rückwärtigen Bereich wurde Platz für ein über 100 Jahre lang schräg gegenüber ansässiges Restaurant geschaffen. Im Frühjahr zog „Die Blaue Blume“ samt Möbiliar in die Kleiderkasse um und erfreut die Nachbarschaft weiterhin mit Essen und Trinken – jetzt mit mehr Platz im neuen, historischen Ambiente und großen Außenbereich in Richtung Westen zum Park.

www.hs-architekten.de

Fotos:

Anja Wippich
www.anjawippich.com

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|20)

Nothing found.

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

Nothing found.

Der Natur abgeschaut

Samtig-matte Wände mit öko-zertifizierter Lehmfarbe in 14 Farbtönen

FRBR_220609_0218_send_A3_15_700pixel

Bezahlbar und Nachhaltig

Das Wohngebäude einer Baugemeinschaft im Baakenhafenquartier

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Atlantic-Bar-2-_15_700pixel

Bar für Weltenentdecker

Die Atlantic Bar vereint hanseatisches Flair mit Weltoffenheit und Genuss

03-WES-OTTO-Space-Hamburg-Foto-WES_15_700pixel

Belebender Arbeitsboulevard

Gestaltung mit Deutschem Landschaftsarchitektur Preis im Bereich Arbeitsumfeld ausgezeichnet

Schiffe und Strand

Ein maßgeschneidertes und zukunftsfähiges Zuhause für drei Generationen

220527-Winebank-c-Sylt-Connected-4_19_700pixel

Aus Liebe zum Wein

Exklusiver Members Club für Weinbegeisterte jetzt auch auf Sylt

AB_10-42-_19_700pixel

Denkmalgerechter Badespass

Das Poolhaus in einem historisch bedeutenden Garten ist ein wahres Juwel