Mission Wandel und Nachhaltigkeit

Der neue RWE-Campus in Essen ist das Gesicht der neuen RWE AG

1_RWE_Campus_Essen_Vorplatz_1_highres_15_700pixel

Die RWE hat sich mit ihren vier Geschäftsfeldern sauberem, sicherem und bezahlbarem Strom verschrieben. Diese Neustrukturierung soll sich am neuen Standort am RWE Platz in Alten­essen widerspiegeln. Rund 3.000 Menschen werden dort künftig in den Bereichen erneuerbare Stromerzeugung, konventionelle Erzeugung und Handel arbeiten. Gemeinsam mit Lang & Cie. Rhein-Ruhr aus Köln hatte HPP den Investorenwettbewerb für sich entschieden und wurde für die Umsetzung des ersten Bauabschnitts beauftragt. Mit Bezug des neuen Domizils im Mai 2020 sind seit der Grundsteinlegung im August 2018 keine zwei Jahre vergangen. Mitte 2021 soll der zweite Bauabschnitt und damit die Komplettierung des RWE Campus vollzogen sein. Auch hier ist HPP verantwortlich für die Planung, Ausführung und Innenarchitektur.

Drei quadratische Baukörper mit rund 22.000 m² Bürofläche für rund 950 Arbeitsplätze ergänzen nun die am Standort vorhandenen Gebäude des Konzerns. Das vierte Gebäude befindet sich derzeit in Bau. Die kommunikative Mitte bildet ein zentraler grüner Platz, der, ganz im Sinne des Campus-Gedankens, als Treffpunkt fungiert. Die Besonderheiten des Projekts sind die innerstädtische Lage sowie die räumliche Verknüpfung des Bestandsgebäudes mit den Neubauten. Das Gebäudeensemble der drei bereits fertiggestellten viergeschossigen Baukörper zeichnet sich durch die klare und geradlinige Architektur, eine abgesetzte, gläserne Passage im Foyer, Empfangs- und Wartebereich sowie die Verbindung der Gebäude untereinander aus, die zusammen mit dem Bestandsgebäude einen gemeinsamen Vorplatz umschließen. Die Architektur lässt dabei unter anderem durch die Verwendung von Backstein die ehemals industrielle Nutzung des Areals spürbar werden. Die gesamte Innenarchitektur spiegelt die Corporate Identity und Transformation des Unternehmens in seinem Auftritt wider – authentisch, klar und zugänglich mit dem eindeutigen Fokus der Nachhaltigkeit. Diese Mission erschließt sich dem Besucher beim Betreten des Gebäudes nicht nur durch begrünte Wandflächen, sondern auch durch die Farbauswahl – Blau für „Beständigkeit“ trifft auf Grün, welches die Entwicklung von RWE sowie die Erneuerung der Energieerzeugung repräsentiert. Jeder Etage der neuen Gebäude ist eine dieser Farben in unterschiedlicher Nuance zugeordnet. Dort, wo die Mitarbeiter zu ihren Arbeitsplätzen gelangen, befinden sich als zentrale Treffpunkte Netzwerkflächen und Teeküchen, die die Kommunikation untereinander fördern. Die flexiblen Bürobereiche sind in Nutzungseinheiten von 400 m² gegliedert, ermöglichen durchgängig ergonomisches Arbeiten und können individuell an die jeweiligen Arbeitsanforderungen angepasst sowie als Einzelbüros oder Open Space genutzt werden.

www.hpp.com

Fotos:

Ralph Richter
www.ralphrichter.com

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

EspressoPerfetto-26022019-DSC_7285_15_700pixel

La Cultura del Caffé

Kaffee- und Espressoliebhaber kommen bei Espresso Perfetto voll auf ihre Kosten

Revitalisierung geglückt

In Recklinghausen entstand ein vielseitiges MarktQuartier

Sofa_15_700pixel

Kronenkreuz

Sven Stornebel arbeitet als Chefdesigner mit langzeitarbeitslosen und geflüchteten Menschen

THD_Rezeption_15_700pixel

Fit fürs Freizeitvergnügen

Fitnesslounge in Dortmund wurde zu einem Wohlfühlort für Sport und Entspannung umgebaut

2022_02_04_ArchWerk_Phoenixsee_626_web_bearbeitet_15_700pixel

Haus der Gesundheit

Am Phoenixsee in Dortmund ist ein lichtdurchflutetes Ärztehaus entstanden

_DSF2660_47_700pixel

Das Besondere herausstellen

Großzügiges Einfamilienhaus reagiert auf seine Umgebung und setzt Akzente

Eleganz trifft auf Offenheit

Ein modernes Bürogebäude in Dortmund spielt mit Gegensätzen, die überraschen