Gelungenes Zusammenspiel

Neugestaltung einer 2.500 m² umfassenden Außenanlage

IMG_2337_15_700pixel

Für die Gestaltung der 2.500 m² großen Außenanlagen des Privathauses in Urdenbach gab es schon vorab einen Landschaftsentwurf des beteiligten Architekten, der die Planung einer höher gelegenen Terrasse am Haus, einer anschließenden Treppe zu einer gefliesten Fläche mit offenem Schwimmbad, einen Pavillon, Pflanzbeete und eine große Rasenfläche vorsah. Auch wenn dieser Entwurf keinen großen Veränderungen unterlag, wurden im Laufe der Ausführungsarbeiten doch viele Details überdacht und im Endeffekt anders gebaut als vorab geplant. Beteiligt daran waren ein Elektroplaner, ein Lichtspezialist, ein Steinmetz, ein Architekt und die Firma HaGart als Garten- und Landschaftsbauer. Eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen allen Bereichen stand dabei immer Mittelpunkt und sorgte für eine schnelle Projektabwicklung.

Für den Bauherrn war es wichtig, ästhetisch ansehnliche Lösungen zu finden, wobei für ihn die Lichtplanung, die den großen Garten bei Aufbruch der Dunkelheit in seiner ganzen Pracht erstrahlen lassen sollte, im Fokus stand. Was die verbauten Materialien anging, war dieses Projekt eines der ersten in Düsseldorf, bei dem GeoCeramica Platten von Natur & Stein Bergschneider zum Einsatz kamen. Diese Sandwichplatten bestehen aus einer Schicht Keramik, die auf einem Betonuntergrund verpresst ist. Der Vorteil dieser Platten ist ein günstigerer Unterbau aus Splitt statt Drainmörtel. Außerdem fühlen sich die Platten im Vergleich zu dünneren Keramikplatten beim Begehen nicht so hohl, sondern wesentlich beständiger an. Als weiteres Material wurde Quarzitstein verwendet, dessen vielfältige Textur und Farbigkeit einen spannenden Gegenpol zu der eher ruhigeren und eintönigeren Keramikoberfläche schafft.

HaGart ist Partner von Natur & Stein Bergschneider.
www.hagart.de
www.bergschneider.de

Fotos:

Klaudia Kemel
klaudiakemel.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|19)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

DJI_0195_15_700pixel

Geschmeidiger Kiesel

Das neue Hallenbad „Rheinblick 741“ in Heerdt verbindet Badevergnügen mit weiteren Nutzungen

JS_SB_Lindner_Congress_Hotel_-5_15_700pixel

Panorama Pur

Ein Congress Hotel in Lörick wird von einer neuen Beletage gekrönt

_GCF0982_Wartebereich-2_15_700pixel

Erhaltener Altbaucharme

Ein historisches Gasthaus lebt in einer modernen Zahnarztpraxis weiter fort

Flexibel vernetzt

Das Medizinische Forschungszentrum I stärkt die interdisziplinäre Zusammenarbeit an der Uniklinik

_DSC1215_15_700pixel

Überraschungseffekt

Die Innenarchitekten empfahlen, die Einrichtung der offen gehaltenen Räume mit einem warmen Kontrastton und natürlichen Materialien zu verändern.

200317_BOE_Portra-t-DBS_700pixel

Der Immobilienmakler 4.0

Im Interview erläutert die Maklerin, wie das Berufsbild von digitalen Geschäftsprozessen profitiert und sich auch in Corona-Zeiten gut behaupten…

Strassenansicht_19_700pixel

Mehr Platz für Kinder

Grundschule wird um dreiteiligen Neubau inklusive Sporthalle erweitert

trivago-C-sop-architekten_Constantin-Meyer-Fotografie_19_700pixel

Welcome new work!

Das trivago Headquarter holt etwas kalifornische Offenheit in den Medienhafen