Welcome new work!

Das trivago Headquarter holt etwas kalifornische Offenheit in den Medienhafen

Das neue Headquarter des in den letzten Jahren schnell gewachsenen, global operierenden Tech-Unternehmens trivago liegt im Medienhafen. Exponiert an der südlichen Kesselstraße gelegen, haben slapa oberholz pszczulny | sop architekten einen urbanen Campus entworfen und realisiert, der dem internationalen Team aus über 50 Ländern höchste Aufenthaltsqualität für bis zu 2.000 Mitarbeiter bietet. Er besteht aus zwei organisch geformten Baukörpern, die sich einladend zum Wasser öffnen und als Kreuzungspunkt der zahlreichen städtebaulichen Linien und Kanten des Medienhafens spielerisch und ausgleichend wirken.

Der sechsgeschossige, tropfenförmige Gebäudekomplex umfasst rund 30.000 m² und orientiert sich zum Hafenbecken A. Die langgestreckte Architektur unterteilt sich im Sockelbereich in zwei Gebäudeteile, die durch begrünte Innenhöfe miteinander verbunden sind. Auf der südlichen Gebäudeseite befindet sich der Haupteingang, der durch einen zweigeschossigen Durchgang markant platziert wird. Die fließende Gebäudeform wird durch die strenge, homogene Gestaltung der Fassade hervorgehoben. Die horizontal gegliederte Fassade definiert sich durch plastisch hervortretende, weiße Brüstungsbänder und kreiert ein abwechslungsreiches Raumgefüge durch zahlreiche Balkone, Terrassen und Loggien. Damit verschwimmen die Grenzen zwischen Innen- und Außenflächen; das Gebäude öffnet sich und erzeugt eine einladende Geste, welche die Transparenz und Offenheit des Unternehmens widerspiegelt. Auch im Inneren wurden die Büroflächen vornehmlich in offener Struktur gehalten. Das schafft einen idealen Rahmen für die facettenreiche Innenraumgestaltung, die das Innenarchitekturbüro raum.atelier in enger Zusammenarbeit mit trivago entwickelt hat. Der urbane Campus unterstreicht zugleich die Unternehmenskultur, indem er ausreichend Platz für die unterschiedlichen Ausrichtungen der Mitarbeiter und ihre innovativen Arbeitsweisen bietet. Gastronomie- und Küchenbereiche in Form einer „Culture Kitchen“, Konferenz- und Schulungsräume, eine Bibliothek und ein Kino stehen den Mitarbeitern ebenso zur Verfügung wie Fitnessräume. Die begrünten Außenbereiche mit zusätzlich angelegten Wasserflächen bieten zusätzliche Aufenthaltszonen. Dazu gehört auch die Joggingstrecke auf der bepflanzten Dachterrasse mit Ausblick über den Medienhafen. Derzeit lässt der Bauherr und Eigentümer des trivago Headquarters, der österreichische Gewerbeimmobilienkonzern Immofinanz, in einem zweiten Bauabschnitt ein zusätzliches 16-geschossiges Bürogebäude mit 24.000 m² errichten. Beide Gebäude, die unterirdisch über eine Tiefgarage mit rund 500 Stellplätzen miteinander verbunden sind, bilden ein neues, den Medienhafen prägendes Bauensemble.

www.sop-architekten.de

Fotos:

Constantin Meyer
www.constantin-meyer.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|19)

Nothing found.

Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

CUBE METROPOL-MAGAZIN Jahresabo 2 Metropolausgaben

Die CUBE Metropol-Magazine erscheinen 4 x im Jahr in 8 Metropolregionen mit eigenständigen Ausgaben (2 Region Ihrer Wahl)

Lichtdurchflutetes Refugium

Ein Einfamilienhaus wertet seine Innenräume und Außenansicht mit neuen Fenstern auf

Bestens verschattet

Ein Einfamilienhaus erhält besondere Fenster und passende Sonnenschutzlösungen

Mit begrüntem Dach

Ein Flachdachanbau begeistert mit besonderen Extras

Nothing found.

Vorderansicht_15_700pixelwpnJGV42CsEwQ

Modern im historischen Ambiente

Ein alter Verwaltungsbau in der Neuen Bahnstadt wurde in Bürolofts transformiert

ZUR-Eroeffnung-032021-5094_15_700pixel

Ein etwas anderer Supermarkt

Hauptgrund für die Sanierung und Umbau des Lebensmittelmarktes Zurheide war vor allem der Nachhaltigkeitsaspekt.

WP0307_Hotel_Friends_201_15_700pixel

Manege frei für Individualisten

Im #hotelfriends begibt man sich auf hippe Zeitreise in die eigene Schulzeit

_52A2799_15_700pixel

Kubus mit Überraschung

Ein reduzierter Kubus, der im Inneren jedoch alles andere als statisch wirkt

off-Ge01_15_700pixel

Mit Augenmaß nachverdichtet

Off.architekten aus Düsseldorf entwickelten einen Baukörper, der zwischen den eingeschossigen Satteldachhäusern und den mehrgeschossigen…

IMG_0903-Hauptfoto_cmyk_19_700pixel

Behutsame Stadtreparatur

Der von Konrath und Wennemar entworfene Neubau basiert in seinem Fußabdruck auf dem gültigen Bebauungsplan, stellt aber auch einen neuen…

Flexibel vernetzt

Das Medizinische Forschungszentrum I stärkt die interdisziplinäre Zusammenarbeit an der Uniklinik

3-Gartenwerk_AtN-Hausgarten_15_700pixel

Paradies für Naturliebhaber

Der hauseigene Garten wird Teil des ländlichen Idylls