Repräsentatives Entree

Das Büro- und Geschäftsgebäude Mercator One ist Duisburgs neue Landmarke

Mercator_One_Olaf-Rohl_013_20_700pixelAfsSEZk1E1K5M

Reisende und Pendler, die am Duisburger Hauptbahnhof ankommen und ihre Schritte gen Innenstadt lenken, treffen seit einigen Monaten auf ein „richtungsweisendes“ Gebäude, das ein repräsentatives Entrée zur Stadt markiert: Der Neubau Mercator One. 2017 konnten Hadi Teherani Architects den ausgelobten Architektenwettbewerb mit einem außergewöhnlichen Entwurf für sich entscheiden. Die Bebauung der rund 2.000 m² großen Fläche am Portsmouthplatz geht auf den Masterplan für die Innenstadt des international rennomierten Büros von Norman Foster zurück.

Das rund 100 m lange, 17 m breite und 26 m hohe Gebäude überrascht durch seine markante, fächerartig zurückschwenkende Fassade an den Kopfseiten. Blickt man von innen durch die seitliche Staffelung des Gebäudes und die fächerhaft gedrehten Gebäudeköpfe ergeben sich ganz unterschiedliche, spannende Blicke auf die Stadt. Für Aufmerksamkeit sorgt zudem die außenseitige Fassadenbeleuchtung mit weißen Lichtlinien, die die Fächerung akzentuiert und je nach Anlass die Farbe spezifisch ändert. Durch die anthrazitfarbene Fassadenbekleidung tritt das Gebäude jedoch trotz seiner Prägnanz zurückhaltend auf. Besonders macht die Fassade außerdem ihre Herstellung: Bei dem Wictec-Fassadensystem von Wicone wurde das recycelte und kohlenstoffarme Aluminium Hydro Circal verwendet, eine Aluminiumlegierung aus min. 75 % End-of-Life Aluminium (Altschrott, der beispielweise aus Abrissprojekten besteht). Damit ist es ein wegweisendes Leuchtturmprojekt in Deutschland. Das 1.200 m² große Erdgeschoss mit großer Raumhöhe ist der Gastronomie und dem Einzelhandel vorbehalten. Restaurants und Cafés können Sitzmöglichkeiten auf dem neugestalteten Portsmouthplatz anbieten und beleben so den öffentlichen Raum. In den weiteren Ebenen befinden sich flexibel nutzbare Büroflächen, die, dank der Treppenhäuser in der Mittelzone, umlaufend Arbeitsflächen an der Fassade möglich machen. Die Eingangslobbys, Aufzugvorräume und Treppenräume warten mit puren Materialien wie Beton, Stahl, Glas, Stein, Holz und Farbe auf. Ein Highlight bietet das sechste Obergeschoss mit einer großzügigen Dachterrasse, die intensiv begrünt ist. Eine zweigeschossige Tiefgarage bietet 126 PKW-Stellplätze mit 22 E-Ladestationen, 50 Fahrradstellplätze sowie Technikräume und Lagerflächen. Verbaut wurde dreifach Sonnenschutzglas und modernste Hybriddeckensysteme mit integrierter Beleuchtung versorgen das Gebäude mit Wärme, Kälte, Frischluft und verbesserter Akustik. Die innovative Technik ermöglicht einen Wärmerückgewinnungsgrad von über 80 %.

www.haditeherani.com/de

Fotos:

Jörg Hempel
www.joerg-hempel.com
Jochen Stüber
www.jochenstueber.de
Olaf Rohl
www.olaf-rohl.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 03|21)

 

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

_21H1649_b_b2_19_700pixel

Haus der kurzen Wege

Gesundheitszentrum bündelt in seinem Erweiterungsbau vielflältigste Leistungen

Wohngarten mit Flair

Ein Garten in Kirchhellen wird zum Idyll für die ganze Familie

AHU-2020-12-21-1215-54_20_700pixel

Fit in jeder Hinsicht

Großzügige Therapie- und Trainingsmöglichkeiten in der Luxemburger Galerie in Kevelaer

JL21117-1449_15_700pixel

Raffiniert angeordnet

Ein rechter Winkel schafft bei reihenhausartigen Wohnungen Innenhöfe

2019-11_Kleihues-Kleihues-Kontor-am-Kai_Dortmund_9999-3-DINA4-300dpi_19_700pixel

Das neue Herz des Phoenix Sees

Das Kontor am Kai in Dortmund setzt ein starkes Ausrufezeichen

neu-IMG_4000_10_700pixel

Alles unter einem Dach

Repräsentativer und funktionaler Firmensitz auf Zeche Ewald in Herten

BelleRu-_Aussenaufnahmen_Fotograf-Jens-Kirchner_Herbst-2019-1-_20_700pixel

Urbane Wohnoase mit viel Grün

Ein Wohnquartier in Essen bietet hohe Lebensqualität und innovativen Service