Schönes Schattenplätzchen

Lamellendach sorgt auch an heißen Tagen für angenehme Terrassenstunden

DSC01730_b_19_700pixel

Schnörkellos in moderner Bauweise errichtet, reiht sich dieses großzügige Einfamilienhaus in die abwechslungsreiche Landschaft des Taunus ein. In Hanglage gebaut, schenkt es den Bewohnern einen weiten Blick in die Natur. Um diese Aussicht auch an heißen Sommertagen genießen zu können, entschieden sich die Bauherren, die Südterrasse um ein Lamellendach zu ergänzen. Doch da sich die Terrasse bei starker Sonneneinstrahlung extrem aufheizt, kam ein Glasdach von vornherein nicht in Frage. Stattdessen musste eine Lösung gefunden werden, die keine starke Erhitzung, keinen Wärmestau und keine stehende Luft mit sich bringt. Und so fiel die Wahl schließlich auf das Model Camargue des Herstellers Renson, das von dem Unternehmen Güldener Metallbau installiert wurde.

In direkter Nachbarschaft zum Pool befindet sich nun das freistehende 6,2 x 4,5 m große Lamellendach, das optisch in der Hausecke platziert wurde. „Eine Montage an der Wand war trotz maximaler Höhe nicht möglich, da sich dort die Raffstore­kästen befinden“, erklärt Geschäftsführer Christian Güldener die Entscheidung, das schattenspendende Dach freistehend auf vier Stützen zu montieren. Für ein stimmiges Bild sorgen die Pfosten und Rahmen, die den Anthrazitton der Fenster aufgreifen. Auch die Lamellen präsentieren sich in der gleichen Farbe, wodurch sich eine sehr ansprechende Gesamtoptik ergibt. „Eine dunkle Lamellenfarbe war hier möglich, da das Erdgeschoss an mehreren Seiten großflächige Verglasungen besitzt, die genügend Tageslicht ins Haus lassen“, sagt Güldener. Außerdem: Sind die stufenlos verstellbaren Lamellen ganz geöffnet, können die Bewohner ein maximales Raumgefühl genießen – ebenso wie ein optimales Terrassenklima, das durch die Luftzirkulation und regulierbare Sonneneinstrahlung erreicht wird. An den beiden Seiten zum Garten hin sind die Senkrechtbeschattungen „FixScreen“ verbaut, die vor tiefstehender Sonne und unerwünschten Blicken der Nachbarn schützen. Um hier einen optischen Kontrast von der sehr technischen Konstruktion zu schaffen, sind die Screens in Sandfarbe gehalten, was zu dem harmonischen Gesamtbild beiträgt. Dies wird besonders in den Abendstunden in Szene gesetzt, wenn die stufenlos dimmbare LED-Beleuchtung, die sich an den beiden langen, gegenüberliegenden Trägerprofilen befindet, aktiviert wird. Und sollte es zu später Stunde empfindlich kalt werden, haben die unter einer schwarzen Keramikglasabdeckung verborgenen Heizstrahler ihren wärmespendenden Auftritt.

www.gueldener-metallbau.de

Im Gespräch mit dem Fachmann

CUBE: Welche Eigenschaften sollten spezielle Sonnenschutzlösungen besitzen?

Christian Güldener: Sonnenschutzlösungen sollten immer individuell auf das Anforderungsprofil des Kunden abgestimmt sein. Ist zum Beispiel ein reiner Sonnenschutz gewünscht oder soll das Produkt auch bei stärkerem Wind und Regen einsetzbar sein? Flexible Lösungen liegen seit mehreren Jahren im Trend, während die klassische Markise oder das Standardglasdach eher rückläufig sind. Wichtig ist letztlich auch das zur Verfügung stehende Budget, denn bei der Qualität sollte man keine Abstriche machen.

Gibt es Lamellenlösungen, die sich besonders anbieten?

Als Renson-Ambassador-Partner bieten wir hochwertige Lamellendach­systeme vom Marktführer an. Die bioklimatischen Lamellenpergolen lassen sich mithilfe der drehbaren Lamellen stufenlos öffnen und erzeugen durch den Kamineffekt selbst bei hohen Temperaturen ein angenehmes Klima auf der Terrasse. Nicht zuletzt dank des Designs und der vielfältigen Optionen sowie Zusatzausstattungen ist es aktuell das beliebteste Dach in unserem Sortiment.

Welche Lösung bevorzugen Sie persönlich?

Ich würde mich immer wieder für das Lamellendach „Camargue“ von Renson entscheiden. Die Gründe hierfür liegen in der hohen Tragfähigkeit und Windstabilität, in der ausgeklügelten, innenliegenden Entwässerung, der flächenbündigen Integration des kompletten Zubehörs und der hohen Individualisierungsmöglichkeiten dank der umfassenden Farbpalette.

Was ist bei der Installation zu beachten?

Die Montage unserer Terrassenüberdachungen führen wir ausschließlich mit unserem eigenen, geschulten Fachpersonal durch. Wir ermitteln vorab die erforderlichen Fundamente und legen eventuell notwendige Wandbefestigung gemäß Statik aus. Oft ist eine Montage durch ein Wärmedämmverbundsystem erforderlich. Da wir neben Bauelementen auch selbst Konstruktionen in Stahl und Aluminium anfertigen, können wir auch Sonderlösungen realisieren. 

Was können Kunden in Ihrer Ausstellung erleben?

In unserer Ausstellung können wir unseren Kunden neben den gängigen Lamellendächern von Renson auch Überdachungen in Glas, textile Systeme wie Pergolamarkisen und Senkrechtbeschattungen sowie klassische Gelenk­arm- und Wintergartenmarkisen präsentieren. Um das Thema Outdoor abzurunden, haben wir neben den Sonnenschutzprodukten auch zahlreiche Sichtschutzlösungen in Aluminium und Glas, Zäune und Tore ausgestellt.

Herr Güldener, wir danken Ihnen für das Gespräch.

Fotos:

Güldener Metallbau

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|22)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Mit neuem Herzstück

Gießener Gymnasium wird von Grund auf erneuert und an heutige Bildungsstandards angepasst

CONZEPTAPLAN-11_2020_DSF3606_15_700pixel

Zentral & grün

247 Mietwohnungen mit vielfältigen Grundrissen auf dem Baufeld 2 am Henninger Turm

Fischerstrasse-Bild-1_15_700pixel

Gelungene Stadtreparatur

Zwei Wohnhäuser und ein Bürogebäude werten städtebaulich relevantes Areal auf

Junges Gesicht und alte Seele

Neue Elemente kontrastieren dezent mit historischem Bestand

plattgold_sleeves_15_700pixel

Kreative Impulse

Beim Entwurf und bei der Planung seiner Produkte, die immer Auftragsarbeiten sind, berücksichtigt er nicht nur die Bedürfnisse der jeweiligen Nutzer,…

190320_3SEIN_INTERIOR_0256_FINAL_DRUCK_15_700pixel

Welcome to the roaring twenties

Die langgezogene Theke ist das Herzstück des Raums.

lwf_0317-2022-6775_15_700pixel

Zukunftsperspektive

Ein kernsaniertes Geschäftshauses fordert seine Nachbarn heraus

SKP_2293_01_700pixel

Spiel der Flächen

Wechselspiel von Wand- und Deckenscheiben bei großzügiger Taunus-Villa