Behutsam abgesetzt

Wohnhäuser in Idstein schaffen Raum für Wohnkomfort und Privatsphäre

_DSC6999_Su-dtangente_19_700pixel

Attraktive Eigentumswohnungen von mittlerer Größe samt Tiefgarage mit ausreichend vielen Stellplätzen und KfW-40-Standard wollte der Bauherr zweier Mehrfamilienhäuser am Rande des Taunus-Städtchens Idstein realisiert sehen. Das Team des Architekturbüros Guckes und Kollegen zeichnet für die beiden Gebäudeentwürfe, die sich dezent von der Umgebung absetzen, verantwortlich. Nach etwa 16 Monaten Realisierungsphase entstanden die beiden Mehrfamilienhäuser, die jeweils aus zwei Baukörpern bestehen. Das eine Gebäude nimmt 12, das andere 14 Wohneinheiten auf.

Zwei Eigenschaften prägen den Entwurf insbesondere: Aufgrund der Topografie des Grundstücks mussten die Architekten Höhenunterschiede ausgleichen. Daher haben sie die Gebäude in der Höhe leicht versetzt. Auch setzen sich die beiden Wohnhäuser mit ihrer grauen Fassadenfarbe von den Umgebungshäusern mit überwiegend weißer Farbe behutsam ab. Für Akzente sorgen zudem die farbigen Balkonbrüstungen aus Metall wie auch die weißen Fensterumrandungen, die auch die Fassaden auflockern.

Jedes Geschoss nimmt vier Wohnungen auf. Die beiden Baukörper haben die Architekten über ein Treppenhaus mit Aufzug verbunden, damit die Wohnungen so geplant werden konnten, dass die vom Bauherren geforderte Querlüftung realisiert werden kann. Alle Wohneinheiten sind also mindestens nach zwei Seiten orientiert. Die Bewohner der Wohnungen profitieren von Parkett mit Fußbodenheizung und dezentraler Warmwasserzubereitung, die einen geringeren Energieverbrauch und eine einfachere Abrechnung garantiert. Die Drei- bis Vierzimmerwohnungen verfügen über ein zusätzliches Gäste-WC und einen Hauswirtschaftsraum mit Anschluss für die Waschmaschine. Bei den Zweizimmerwohnungen sind Waschmaschine und Trockner im Badezimmer untergebracht. Jede Wohnung verfügt über einen großen Balkon oder eine eigene Terrasse, die sich zu 80 Prozent nach Süden oder Westen orientieren. Balkone und Terrassen sind dabei so platziert, dass die Bewohner ausreichend Privatsphäre genießen. Die Erdgeschosse beider Häuser können barrierefrei erschlossen werden.

www.guckes-partner.de

Fotos:

Birgit Kallerhoff
www.fotokallerhoff.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 03|22)

Nothing found.

Einstige Kirche wird Kunstraum

Subtiler Kirchenumbau lässt Begegnungsstätte in neuem Kontext entstehen

Kleiner Campus ganz gross

Lernlandschaft mit Grundschule, Haus für Kinder und Turnhalle in Neuperlach

Aktiv und robust

Neues Wohnquartier an der Wuppertaler Nordbahntrasse nimmt Fahrt auf

Dauerhaft statt temporär

Musterfläche wird zur lebendigen Arbeitswelt

Nothing found.

IMG-20230207-WA0023_13_700pixel

Potenzial gehoben

In einem einstigen Dachboden entstand eine lichtdurchflutete, offene Wohnung

Transparente Leichtigkeit

Zeitgemäße Arbeitswelten an historischer Schnittstelle Frankfurts

Geschichte fortgeschrieben

Geschichte fortgeschrieben

Denkmalgerechter Umbau: moderner Wohnraum in historischer Substanz

Mut zum Statement

Minimalistisches Wohnhaus mit markanter Fassade fängt das Licht bestmöglich ein

VV-02_15_700pixel

Moderne & Behaglichkeit

Kompakter und nachhaltiger Neubau überrascht mit großzügigen Innenräumen

Sorgfältig austariert

Sorgfältig austariert

Sanierung und Modernisierung des Klosters Johannisberg im Rheingau

PIC04083_15_700pixel

Wachstumspotential

Zweigeschossige Gewerbeimmobilie kann sich unkompliziert an Nutzerbedürfnisse anpassen

Bild_012_15_700pixel

Funktionalität & Ausdruck

Der Neubau der Feuerwehr in Ingelheim hat einen starken Identifikationscharakter