Wie im Urlaub

Dachterrasse in Kreuzberg entwickelt inmitten von Baumwipfeln eine maritime Atmosphäre

IMAG5938_15_700pixel

Das Projekt des auf die Gestaltung und Bepflanzung von Dachterrassen spezialisierten Büros grasgrau zeigt deutlich, dass in Berlin das Thema Garten und Outdoor sich nicht alleine vor den Toren der Stadt abspielt. Längst sind viele Dächer ausgebaut und auch bei Neubauten gehören Außenflächen heute zum Standard. Die vorgestellte Dachterrasse ist ein gutes Beispiel dafür, wie sehr dabei die Ansprüche an die Gestaltung gestiegen sind. Die Outdoor-Oase gehört zu einem Dachausbau im Kreuzberger Graefekiez und befindet sich direkt auf der Höhe der Wipfel der im Hinterhof wachsenden Kastanienbäume. Durch das viele Grün erhalten die Bewohner einen guten Sichtschutz und erleben eine Atmosphäre wie in einem Baumhaus im Urwald. 

Die Neugestaltung umfasst sowohl bauliche als auch gärtnerische Maßnahmen. Am Boden sind neue Platten aus Travertinstein verlegt. Der Stein stammt im Gegensatz zu dem sonst oft als Terrassenbelag verwendeten Bankiraiplanken nicht aus Asien, sondern aus europäischen Gefilden. Der Belag ist langlebig und bedarf kaum der Pflege. Die Seitenwände der Terrasse haben einen Anstrich in maritimem Blau erhalten. Das elegante Ecksofa nimmt mit der Trendfarbe Amalfi-Grün das Thema Meer wieder auf. Die kapitonierten Kissen sind wie die Polstermöbel auf einer Yacht mit einem outdoortauglichen Stoff bezogen, der auch Witterung verträgt. Holz findet sich statt am Boden an der Brüstung. Deren Belattung aus Lärche bringt ein klassisches Gartenelement in die ansonsten rein urbane Szenerie. Eine neu verlegte Elektrik macht den Anschluss von Wandleuchten möglich und sorgt für Stromversorgung. Hoch oben ist die Sonneneinstrahlung meistens noch intensiver, ebenso wächst in Kübeln und Pflanztrögen nicht jedes Grün. Die Gartenspezialisten wählten deshalb heimische Pflanzen, die besonders widerstandsfähig gegen Trockenheit sind und versorgen diese über ein automatisches Bewässerungssystem. Das Gesamtbild der neugestalteten Außenfläche wirkt modern und vermeidet dabei jede aufgesetzte Exotik. Die Farben, Blumen sowie das viele Grün wecken Emotionen und schaffen Urlaubsstimmung inmitten der Stadt.

www.grasgrau.com

Fotos:

Osama Ahmad

(Erschienen in CUBE Berlin 01|20)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

2020_MSA_Holzhaus-in-Brandenburg_09-Simon-Menges_21-06_HiRes_23_41_700pixel

Wie ein schwarzer Diamant

Mehrgenerationenholzhaus mit karbonisierter Fassade in Brandenburg

Wie ein Ruhepol

Einfamilienhaus mit reduzierter Formgebung und sparsamem Materialmix

13_Einsteinturm_2023_TWZ_9762__c__Wuestenrot_Stiftung_15

Prominenter Pflegefall

Eine (weitere) Totalsanierung des Einsteinturms in Potsdam

Kindgerecht gestaltet

Schule mit Kinderspielplatz mitten im Industriedenkmal

6490_EDGE_S2607390_c_Michael_Fahrig_15_700pixel

Nachhaltig ist das neue normal

DGNB-Platin zertifiziert: Büro- und Verwaltungsgebäude Edge Suedkreuz Berlin

Sitzler_11_19_700pixel

Neubelebte DDR-Schönheit

Revitalisierung eines 1970er-Jahre-Apartments in der Leipziger Straße

Gelungen durchdacht

Dachaufbau eines traditionsreichen Eck-Mietshauses schafft weiteren Wohnraum

Harmonische Komposition

Einfamilienhaus mit klaren Linien und abgestimmter Gestaltung in der Gartenstadt Frohnau