Ergänzter Industriebau

In der Neuen Bahnstadt wurde ein Stück Bahngeschichte in ein Bürogebäude transformiert

Aussen1_15_700pixeln3mgPFYVSVv5j

Genau 100 Jahre lang wurden auf dem Gelände der jetzigen Neuen Bahnstadt Opladen im Bahnausbesserungswerk Züge repariert und gewartet. Mit der Schließung des Werkes 2003 ging ein bedeutendes Kapitel der Geschichte des Stadtteiles zu Ende. Im Zuge der Rekultivierung und Konversion des 70 Hektar großen ehemaligen Industrieareals entstand ein komplett neues Stadtquartier. Das Leverkusener Architekturbüro Rotterdam Dakowski hat auf dem Areal den Umbau gleich mehrerer historischer Bestandsgebäude vorgenommen – darunter auch das Gebäude an der Werkstättenstraße 21–23, das einst die Zeichenbüros der Bundesbahn beherbergte. Der neue Eigentümer und Bauherr, der Arbeitgeberverband der Metall- und Elek­troindustrie Rhein-Wupper, wollte hier künftig seinen Verwaltungssitz beziehen. Der parallel zu den Bahntrassen orientierte, langgestreckte Riegelbau mit einer Ziegelfassade wurde dafür komplett kernsaniert, aufgestockt und erweitert, sodass er nun Raum für Büronutzungen, Gastronomie und Gewerbeflächen bietet.

„Das Gebäude war in einem echt miserablen Zustand“, erinnert sich Ulrich Dakowski, Geschäftsführer des Architekturbüros. Bei der Frage, welche Teile des Bestandes stehen bleiben könnten, sei letztlich nicht viel übriggeblieben. Anstatt das Gebäude jedoch komplett abzureißen, entschied man sich nach einer statischen Überprüfung, das Innere komplett bis auf die äußeren Ziegelgrundmauern und die zuvor verstärkten Fundamente zu entkernen. Die beiden Bestandsetagen, die ursprünglich von einem Satteldach bekrönt waren, erhielten dabei eine Dachaufstockung, die großflächig von außen mit schwarzen Eternitplatten bekleidet ist. Ein an das Bestandsgebäude unmittelbar angegliederter Erweiterungsbau umfasst die Treppenerschließungen sowie weitere Nebenräume. Dieser dienenden Funktion entsprechend, aber auch um die historischen und neuen Bauschichten voneinander klar abzuheben, wurde der Baukörper mit einer weißen Putzfassade versehen. Eingefasst von den Außenfassaden entwickelt sich im Haupttrakt ein „Haus im Haus“ mit einer Raumhöhe von rund vier Metern und einer Nutzfläche von rund 1.800 m². Im Erdgeschoss ist das sehr großzügig gestaltete Restaurant Gallodini für rund 200 Gäste mit großer Außengastronomie eingezogen, auf der kompletten ersten Etage befindet sich der Arbeitgeberverband, die 2. Etage wurde von einer großen Zahnarztpraxis und einer Immobilienfirma bezogen. Wegen des alten Baumbestandes mit über 120 Jahre alten Platanen musste auf eine Tiefgarage verzichtet werden – stattdessen wurden vor dem Gebäude Stellplätze geschaffen.

www.rotterdam-dakowski.de

Fotos:

Andreas Wiese
www.fotografie-wiese.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 02|22)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

DSC_6461-Kopie_15_700pixel

Vom Zeitgeist inspiriert

Seine Produkte sind Lösungen für alltägliche Bedürfnisse – Dinge, die etwas verbessern oder reduzieren.

01_Fassade-Sued-frontal_19_700pixel

Wohninsel mit Park

Ein Wohnhaus in Bad Honnef bietet offene Grundrisse mit maximalen Ausblicken ins Grüne

Koncept_Hotel_Josefine-7-_15_700pixel

Kontrastreich und nachhaltig

Ein Hotel im Clouth-Quartier setzt auf starke Farben und „Fairesponsibility“

CE667-173_15_700pixel

Das Haus hinter dem Haus

Ein Wohn- und ein Atelierhaus erweitern den Bestand mit vielfältigen Nutzungsoptionen

HuF-DRH-LP0376_15_700pixel

In Hülle und Fülle

Intensives Material- und Farbzusammenspiel sorgt für gute Laune beim Arbeiten

CM-2033-001_15_700pixel

Zwischen Kirche und Veedel

Das „Haus der Kirche" in Nippes öffnet sich nach außen und nach innen

Moxy-Ch-Lachenmaier_MKA-012_300dpi_22_700pixel

Korrespondierende Vielecke

Fünfeckiger Hotelneubau am Köln-Bonner Flughafen

Luftbild-_Bu-rgerdorf-am-Alsberg_-_15_700pixel

Endlich Alles vereint

Ein Ensemble aus bestehenden und neuen Bauten schafft Platz für alle Rathaus-Funktionsbereiche in Waldbröl