Lässig und unkonventionell

Serviced Apartments in Neuss bieten stylishes Interieur und Gemeinschaftsfeeling

mo-living-19_15_700pixel

Serviced Apartments statt Hotels: Immer mehr (Langzeit-)Reisende steigen gerne in diesen eher unkonventionellen Unterkünften ab – kein Wunder, wenn sie so stylish und vom Konzept so interessant sind wie beispielsweise die mo.living Studio Apartments in Neuss. Für die neue „Herberge“ unweit der Rheinwiesen und dem Rheinparkcenter Neuss wurde ein Bestandsbürogebäude aus den 1970er-Jahren komplett entkernt und mit modernen Fassaden und Fenster versehen. Durch den Einschnitt von drei Lichthöfen in die Bestandssubstanz sind die Innenräume nun hell und einladend geworden. Insgesamt 61 Gästeapartments sowie Gemeinschaftsbereiche vom Co-Cooking über das Co-Working bis zu Ruhezonen für gemeinschaftliches Fernsehen oder Lesen verteilen sich auf einer großzügigen Fläche von 3.000 m2.

Serviced Apartements gibt es schon seit den 1960er-Jahren in den USA – wobei im Gegensatz zur klassischen Hotellerie hier die dienstleistungsintensiven Bereiche reduziert werden und der Fokus mehr auf Wohnatmosphäre und Gemeinschaftsflächen liegt. Wie auch im mo.living. Das Designkonzept, hinter dem der Projektentwickler mo.studio aus Meerbusch steht, spiegelt die Ansprüche und Bedürfnisse der Young Professionals wider – cool, lässig und in einer klaren Formensprache: Unaufgeregt schwarze Einbaumöbel treffen auf helle Fußböden und Wände und viele praktische Annehmlichkeiten in den Apartments. Im größten Studio sind neben einem bequemen Bett und Badezimmer ein Bartisch mit Barstuhl, eine gemütliche Sitzbank, ein Schreibtisch sowie ein Esstisch für Gäste und sogar ein eigener Waschraum mit Trockner.  Der gestalterische Anspruch des Hauses reicht von der Fassade bis hin zum Kaffeelöffel – hier wird Wert auf Leichtigkeit und Lockerheit gelegt, bewusst als Gegenentwurf zum klassischen 3-Sterne-Hotel. Die Innenarchitektur möchte bewusst nicht in allen Bereichen perfekt und clean sein – die Technik versteckt sich nicht und soll immer unterstützen. Die öffentlichen Bereiche werden zu Gemeinschaftsbereichen, in denen gemeinsam gekocht, gegessen oder gespielt, aber auch gearbeitet werden kann. Immer mit Blick auf eine lässige Atmosphäre: Puristische Holzfußböden unter der schwarz abgehängten Industriedecke bieten die Bühne für stylishe Aufenthaltsbereiche mit modernen (Sitz-)Möbeln und in der eigenen Schreinerei gefertigten Einbauten. Auch im sehr geräumigen Fitnessbereich mit Spiegelwand und grünem Teppich stehen die Zeichen ganz auf Design. „Die Gäste sollen sich hier willkommen fühlen und nicht ehrfurchtsvoll durch hochflorige Teppiche wandeln“, sagt Projektleiter Oliver Herbst und ergänzt: „Es ist schon etwas Besonderes, ein Beherbergungsprojekt zu betreuen, das die Entwicklung des Gebäudes, den Entwurf, den Bau bis hin zum Möbelbau in der eigenen Schreinerei und letztlich den laufenden Beherbergungsbetrieb des Hauses in eigener Firmenhand vereint.“

www.mo-studio.de

Fotos:

derKristof
www.derkristof.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|22)

 

Nothing found.

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Nothing found.

Franke0317_15_700pixel

Öffentliches Wohnzimmer

Die neugestaltete Bibliothek Monheim greift den Gebäudebestand auch stilistisch auf

cutoffs_15_700pixel

Nachhaltig und kreativ

Kina Terhardt setzt ein Zeichen gegen industrielle Massenware

2047_M08_HE_15_700pixel

Stylisch gemütlich

Moderne Inneneinrichtung strahlt viel Wärme aus

RemoteMediaFile_6554429_0_2021_07_26_07_51_08_begradigt_19_700pixel

Auf verschiedenen Niveaus

Ein Poolgarten schafft unterschiedliche Spiel- und Rückzugszonen

EP03642-0227_19_700pixel

Wiedergewonnene Leichtigkeit

Das sanierte Schauspielhaus zeigt eine neue Offenheit zur Stadt

emobicon_SW-Du-sseldorf_15_700pixel

Dynamik Elektromobilität

Private Nutzer gewinnen zunehmend an Bedeutung

Christian-Seel-01_19_700pixel

Befreite Bausubstanz

Ein Industriedenkmal wurde mit Augenmaß für das Erhaltene saniert und revitalisiert

image001_15_700pixelpL9K2XUkHtPaW

Reaktivierte Bausubstanz

Das alte Rathaus in Meerbusch wurde denkmalgerecht modernisiert und erweitert