Geschickt gewunden

Mehrgeschossiges Wohnhaus entwickelt sich mit dem Hanggrundstück und öffnet sich der Umgebung

Markant eingeschnittene Freibereiche prägen den eigenständigen Baukörper des neuen Wohnhauses, einem Projekt des Immobilienunternehmens Wohnbau-Studio. Aus der Geometrie des Hanggrundstücks – in Form eines Parallelogramms – entwickelten Bottega + Ehrhardt Architekten eine spannende Grundrisstypologie. Dabei sind zwei Wohnungen pro Geschoss um das zentrale Treppenhaus mit Aufzug angeordnet, das über Tageslicht von oben belichtet wird. Gleichzeitig ermöglicht das zentrale Treppenhaus ein Maximum an Fassadenfläche, die zur natürlichen Belichtung der Wohnungen herangezogen werden kann. Die Verschränkung der beiden Bezugsrichtungen des Gebäudes an den seitlichen Fassaden lässt großzügige Freiflächen in Form von Loggien und auskragenden Balkonen entstehen. Sie sind diagonal zueinander angeordnet und verleihen dem Gebäude seine ganz eigene Charakteristik.

Die sechs unterschiedlich geschnittenen Wohnungen arbeiten förmlich mit der Topographie. Im  unteren Gartengeschoss entstand neben der Hauseingangslobby eine weitläufige viereinhalb Zimmer umfassende Maisonettewohnung mit Gartenterrasse und Balkon. Im oberen Gartengeschoss, dem Erdgeschoss, befindet sich eine Fünfzimmerwohnung mit einem nach Südwesten orientierten Garten. Das 1. Obergeschoss nimmt eine Drei- und eine Fünfzimmerwohnung und im Dachgeschoss zwei viereinhalb Zimmer umfassende Maisonettewohnungen auf. Alle Einheiten orientieren sich mit raumhohen Fenstern zu den geschützten Außenräumen. Die großen hellen und hohen Innenräume profitieren von vielfältigen Blickbezügen in das durchgrünte Wohnquartier und das Neckartal. Die Grundrisse sind offen gestaltet. Wohnen und Essen bilden, im Zusammenspiel mit Kochen sowie den angrenzenden Balkonen und Terrassen, einen erlebbaren Raumfluss. Jedem Wohnungszugang ist eine Garderobe zugeordnet und Schlafzimmer mit angegliederten Bädern und Ankleiden garantieren ein hohes Maß an Privatheit. Die Erschließung der Wohnungen erfolgt über eine Treppenanlage seitlich vom Gebäude bzw. barrierefrei über eine Tiefgarage, die nahezu ebenerdig von der Straße erreichbar ist. Gut proportionierte Innen- und Außenräume sowie hochwertige Materialien charakterisieren das neue zeitgemäße Wohnhaus im Wohnquartier und ein hohes, aber gesundes Maß an Gebäudetechnisierung garantiert zudem einen nachhaltigen Wohnwert.

www.be-arch.com 
www.wohnbaustudio.de

Fotos:

Roland Halbe
www.rolandhalbe.eu

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|24)

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

4_15_700pixel1G7ZG3nPlZVGJ

Wohnmodule im Grünen

Flexibel nutzbarer Wohnbau in Holz-Massiv-Hybridbauweise, effektiv gedämmt mit Holzfaserplatten

Favorit_TLB_Sporthalle-Gerlingen_065_19_700pixel

Bewegtes Spiel

Elegante und großzügig verglaste Sporthalle interagiert mit attraktiven Außenbereichen und viel Grün

IW-Plan_sued2_700pixel

Wohnen, arbeiten, leben

Lebendige Gartengestaltung unterstreicht klare und geradlinige Architektursprache

190418063_46_700pixel

Von außen nach innen

Markante Wandscheibe sorgt für klare Gliederung im Einfamilienhaus am Hang

STUDIOFISCHER_Haus-JK42_03_Aussenansicht-Luftaufname_15_700pixel

Steilvorlage

Schmales Einfamilienhaus entwickelt sich über vier Geschosse mit zwei Terrassen am Hang

CF011091-Kopie_19_700pixel

Einsatzbereites Tor zur Stadt

Regionaler Waldbau liefert Holz für neues, hoch funktionales Feuerwehrgebäude mit Ausstellungsbereich

Passgenau

Auf das Wesentliche reduziert, erweist sich dieses Haus als Maßanzug für seine Bewohner:innen

BueroVFinal_0008_19_700pixel

Für sich & gemeinsam

Halboffene Struktur verbindet zwei durch ein Treppenhaus getrennte Büroflächen